Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Apr 2013, 19:04

Hallo,

die Waschpumpe unseres Polos leckt, wenn man sie betätigt. Das Waschwasser scheint sich an dem liegenden Verteilerzylinder (wo die abgehenden Schläuche zur Front- / Heckscheibe aufgesteckt sind) dort rauszudrücken, wo der äußere Schlauchanschluß-Deckel im Verteilerzylinder sitzt, im Bild der linke Stutzen:

Bild

Hat schon mal jemand so eine Pumpe zerlegt und an der Stelle abgedichtet?
Rund 40€ um das Mickerding neu zu kaufen würde ich mir gerne sparen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 7. Apr 2013, 19:55

Hab Ende 2011 beim Golf 3 die rissige Waschwasserpumpe ein-zwei Tage lang trocknen gelassen und die leckenden Stellen mit Sekundenkleber eingeschmiert von außen, hält bis heute problemlos, was ich selber kaum glauben kann, war auch in etwa die Stelle, die du beschrieben hast, wo die beiden Teile aufeinander treffen.

Die vom 3er Golf war optisch aber schon sehr spröde und rissig, ich denke mal, dass die mal eingefroren ist, dementsprechend großzügig war ich auch mit dem Kleber.

Soweit ich das noch richtig im Kopf habe sollte die Pumpe dauerhaft den Weg zum Schlauch vorne offen haben und bei Bedarf umschalten, ich hatte damals jedenfalls vom Stutzen, der im tank war nur einen Weg wo man z.B. mit dem Mund (ich habe da keine Scheu, sofern da kein Bitrex drin ist schmeckts gut nach Alkohol) durchpusten konnte, wenn man dieses Loch zugehalten hat merkte man dass dann langsam die Luft entwichen ist und die vorher feucht eingeriebene Pumpe dort kleine Bläschen warf, wie beim kaputten Fahrradschlauch.

Klingt bescheuert und ist wohl megamäßig unprofessionell, aber hat immerhin bisher 30-40€ gespart, viel Erfolg falls du dies ausprobieren willst.^^
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Apr 2013, 20:16

Die vom 3er Golf war optisch aber schon sehr spröde und rissig, ich denke mal, dass die mal eingefroren ist
Da sagst Du was . . . IIRC war die Polo-Anlage auch mal vor 2 oder 3 Jahren eingefroren. Könnte gut sein, daß die Pumpe deshalb leckt und nur mit Glück wieder dicht zu bekommen wäre :-?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 7. Apr 2013, 20:21

Ich drücke dir die Daumen!

Bist du denn sicher, dass die Pumpe leckt?
Meiner verliert auch ab und an Wasser, die Werkstatt sagte damals, dass es dieses Mal nicht an den Schläuchen lag, sondern am Rücklauf, der verdreckt war :gruebel:
Jedenfalls tropft es vorne links ab und an runter.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Apr 2013, 20:39

Bist du denn sicher, dass die Pumpe leckt?
Ja. Hatte vorhin die Frontschürze ab, die Pumpe und Umgebung gut trockengewischt, kurz gepumpt, und schon war die Pumpe (nur) an der besagten Stelle wieder feucht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Scheibenwaschpumpe leckt: Tips zum Abdichten?

Ungelesener Beitragvon AMILO » 7. Apr 2013, 21:05

das problem hatte ich auch habe mir eine neue pumpe bei ebay gekauft für 12 euro und den verteiler von dort abgebaut und an die originale pumpe drangebaut mit sika kleber abgedichtet fahre seit 2 monaten herum und ist dicht

die neue pumpe habe ich zurseite gelegt (ersatzteil) fals die originale pumpe kaput geht tausche die dan aus
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste