Kabelverbindung
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 1449
- Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Kabelverbindung
laut einigen "Experten" hier im Forum, darf/kann/soll man im KFZ-Bereich weder Lüsterklemmen, noch Steckverbindungen, keine Quetschverbindungen, und zu guterletzt keine Lötverbindung mehr verwenden.
was dann?????
was dann?????
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Du kannst doch Deine Kabel zusammenfrimmeln wie Du willst. Wenns funzt is gut! Und wenn's ned funzt dann war's ned gut!



i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 1449
- Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
klar, mach ich auch, ich lass mich nicht drausbringen.Du kannst doch Deine Kabel zusammenfrimmeln wie Du willst. Wenns funzt is gut! Und wenn's ned funzt dann war's ned gut!![]()


ich finds halt nur verwirrend
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
Also ich bin Elektroniker und ich wüßte nicht warum man keine Kabel löten sollte. Wenn man das richtig macht und nachher noch Schrumpfschlauch drüber zieht kann da garnichts passieren.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW 320i
Es sollten keine Lötstellen verwendet werden, da die Litzen direkt hinter der Löstelle(in der Isolierung) durchbrechen können! Das kann dann zu einem sehr schlechten Konntakt kommen und im schlimmsten Fall sogar zu einem Kabelbrand!
Aus diesem Grund ist Löten von Leitungen u.a. in Industrieanlagen verboten! Deswegen würde ich es auch nicht im KFZ-Bereich anwenden!
Die sichersten Verbindungen sind die original Stecker...
Aus diesem Grund ist Löten von Leitungen u.a. in Industrieanlagen verboten! Deswegen würde ich es auch nicht im KFZ-Bereich anwenden!
Die sichersten Verbindungen sind die original Stecker...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
Ja schon, aber es geht um dass Innere. Das bricht nunmal schneller, als wenn man eine andere Verbindung hat.Löte mal ein kabel, und jackel, vibriere oder mach sonstwas damit... das dauert bis das durch ist.
Ich habe es selbst nicht geglaubt, aber ich habe schon in mehreren Anlagen nach Fehlern gesucht, und bin erst nach Stunden auf diese Fehler gestoßen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
Das ist es ja...
Eine wirkliche top Verbindung gibt es nicht...
Aber Crimpen/Quetschen ist noch eine der Besten. Weil das die Ader nicht verletzt und der Querschnitt nicht verändert wird.
Eine wirkliche top Verbindung gibt es nicht...
Aber Crimpen/Quetschen ist noch eine der Besten. Weil das die Ader nicht verletzt und der Querschnitt nicht verändert wird.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
crimpen ist die beste alternative. (solange man dass Richtige werkzeug verwendet und nciht etwa ne Flachzange oder nen Seitenschneider ...) Stromdiebe sind fatal, da lieber dass Kabel sauber auftrennen, und Verbindungen dazwischen machen, an die mehrere Kabel angeschloßen werden (ich meine keine Listerklemmen)
Grüße
Dirk
Dirk
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Wo wird den bei gleicher Semi-Professioneller Ausführung (ich)
den der Übergangswiderstand größer?
Kabel - Lötstelle - Kabel ?
oder
Kabel - gecrimpter OEM Stecker - gecrimpter OEM Gegenstecker - Kabel ?

Kabel - Lötstelle - Kabel ?
oder
Kabel - gecrimpter OEM Stecker - gecrimpter OEM Gegenstecker - Kabel ?
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Ich bevorzuge Aderendhülsen, die etwa 1,5 so groß sind wie der Aderquerschnitt und stecke da von beiden Seiten die Kabelenden hinein. Anschließend werden die gequetscht und mit Schrumpfschläuchen isoliert. Hab damit schon diverse Verbindungen an meinem Lupo und auch am Polo vorgenommen. Zuletzt erst bei meiner FSE.
Hi,
die besten mir bekannten und kontaktsicheren sind diese Löthülsen....

...bruchsicher,reißfest,wasserdicht etc - ideal im Motorraum
Nachteil - man braucht Platz für den Heißluftfön.....hab es aber auch schon mit dem Feuerzeug hinbekommen....
Pic-Qelle:
http://www.foerch.de/ProductList.aspx?b ... &pgid=1584
Gruß
die besten mir bekannten und kontaktsicheren sind diese Löthülsen....

...bruchsicher,reißfest,wasserdicht etc - ideal im Motorraum
Nachteil - man braucht Platz für den Heißluftfön.....hab es aber auch schon mit dem Feuerzeug hinbekommen....

Pic-Qelle:
http://www.foerch.de/ProductList.aspx?b ... &pgid=1584
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 14. Apr 2006, 22:55
- Wohnort: Eupen
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ich halte das Löten auch für die bessere Wahl ,nur gibt es da in machen Fällen auch Kriechströme die der Lötkolben verursacht und Spannung auf den Draht schickt der da gerade gelötet wird ... Daher die Angst das dadurch die Elektronik vielleicht schaden nehmen könnte .. Hatte mal den Fall das ich an einem Lautsprecher gelötet habe und der dann Laute von sich gab ohne das irgendwas anders als der Kolben dran kam .
Ich halte das Löten auch für die bessere Wahl ,nur gibt es da in machen Fällen auch Kriechströme die der Lötkolben verursacht und Spannung auf den Draht schickt der da gerade gelötet wird ... Daher die Angst das dadurch die Elektronik vielleicht schaden nehmen könnte .. Hatte mal den Fall das ich an einem Lautsprecher gelötet habe und der dann Laute von sich gab ohne das irgendwas anders als der Kolben dran kam .
Weiter weiter ins Verderben ... Wir müssen Leben bis wir Sterben !!


Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Volkswagen 6n
-
Themenersteller - Beiträge: 1449
- Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
ja das kann echt Probleme geben, ist mir auch mal passiert, als ich an der Plusleitung rumgelötet hab....Kriechströme die der Lötkolben verursacht
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste