Lampenträger Kofferraum

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Lampenträger Kofferraum

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 17. Jan 2006, 21:38

Hallo,

ich will das Standlicht bei meiner Kofferraumbeleuchtung durch LED Lampen austauschen. Wie ihr wisst, ist als Kofferraumbeleuchtung im Lampenträger ein Standlicht eingebaut, ein LED Standlicht eignet sich nicht, da diese nur nach vorne strahlen. Ich glaube, dass es auch VW Fahrzeuge gibt, die als Kofferraumbeleuchtung einen Lampenträger mit einer Soffitte eingebaut haben, die könnte man dann ganz einfach gegen eine LED Soffitte austauschen und schon wäre der Kofferraum hell und weiß erleuchtet. Wisst Ihr, welches VW Fahrzeug einen Lampenträger mit einer Soffitte hat und auch im Polo passt (wegen dem Stecker)?

Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 19. Jan 2006, 21:50

evtl der Golf IV aber das wäre es eigentlich auch schon. Die Kofferraumbeleuchtung im Polo ist in der Tat von der Lichtausbeute und auch von der Qualität her nicht die Beste, daher gehe ich mal nicht davon aus, dass das Ding weiterhin irgendwo verbaut wurde.
Bild
Bild


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 20. Jan 2006, 01:12

Hallo,

danke für den Tipp. Die beim Teiledienst konnten mir bislang auch nicht viel weiterhelfen. Werde mal morgen nachschauen, ob die aus dem Golf IV auch im Polo passt. Melde mich dann wieder.

Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 20. Jan 2006, 12:43

Hallo,

der Lampenträger vom Polo 9N3 und Golf IV haben auch ein Standlicht, es scheint bei VW doch kein Fahrzeug mit einer Soffitte als Kofferraumbeleuchtung zu geben. Werde mir wohl was basteln müssen. Hat jemand ein paar Ideen?

Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 20. Jan 2006, 14:16

Hi,

ich bin auch mit meiner Kofferraumbeleuchtung unzufrieden und werde diese durch eine oder zwei Kaltlichtkathoden (10cm) ersetzen. Es gibt diese auch in Weiss und sollten genügend Helligkeit mitbringen.

Gruß
Levi


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 22. Jan 2006, 03:00

Hallo,

habe mich nun auch entschlossen, ein oder zwei Kaltlichtkathoden zu verbauen. Bin auf dem Gebiet leider ein Laie. Kann ich die Kathoden an den Stecker von der Kofferraumbeleuchtung anschließen oder wie geht das?

Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 22. Jan 2006, 12:07

Du musst leider den Stecker abklipsen und an die beiden freien Drähte der Zuleitung was eigenes dranbasteln.
Da ich selber an den Thema dran bin, werde ich morgen mal im Baumarkt oder Conrad nach Steckverbindung (Stecker - Hülse) schauen, um so eine saubere Verbindung zwischen dem Inverter der Kaltlichtkathoden und der Stromversorgung zu basteln.
Dies hat den Vorteil, daß man bei Bedarf alles ohne großen Aufwand wechseln kann, wenn was kaputt geht.

Gruß
Gregor


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 22. Jan 2006, 12:16

also ich habe bei mir einfach mit zwei Kabelklauern die vorhandenen Leitungen angezapft. Da musste ich nix abknippsen.

Werde nachher mal ein Foto meiner "Konstruktion" machen. Ist 100% wieder zurückrüstbar (die freie Stelle muss dann nur mit ein bißchen Isolierband gesichert werden (1 mm breite freie Kabelstelle, also nix schlimmes)).

Stell die Fotos nachher rein.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 29. Jan 2006, 11:54

so, nun hab ichs endlich geschafft.

wie man sehen kann, habe ich den Stecker dran gelassen und vor dem Stecker diese flauschige Ummantelung der Kabel abgemacht und dann per Kabelklauer angezapft.

Bild
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste