"CUP-Polo" Nachbau

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Torpedo-Kröte

"CUP-Polo" Nachbau

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 01:51

Hi, ich bin neu hier im Forum und bin angehender Fahrzeugbau-Student.

Da hab ich mir gedacht, warum nicht das schöne BAföG für was sinnvolles ausgeben und nach und nach deinen langweiligen Serien-Polo tunen?

Ich wollte dabei aber gerne ein bestimmtes Thema haben und ncht wild drauf los basteln, zumal ich vom tunen eh noch nicht so den plan hab. Ich hab mir dann das Thema "CUP-Polo" ausgesucht. Der Motor soll erstmal bleiben wie er ist.

Ich wollt hier einfach mal nur allgemein fragen, was 'n vernünftiger Überrollkäfig so ungefähr kostet (keine Atrappe sondern FIA zertifiziert)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Sep 2006, 11:15

Ich weiß nicht, ob die Wiechers Käfige zertifiziert sind aber die bewegen sich von ca. 420€ (Stahl, Typ E) bis 800€ (Alu, mit Streben, etc.). Preise von DTS-Tuning
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


klueser
Beiträge: 147
Registriert: 18. Jun 2006, 14:31
Wohnort: Wuppertal
Alter: 41

Re: "CUP-Polo" Nachbau

Ungelesener Beitragvon klueser » 13. Sep 2006, 12:54

Da hab ich mir gedacht, warum nicht das schöne BAföG für was sinnvolles ausgeben und nach und nach deinen langweiligen Serien-Polo tunen?
Was "Sinnvolles" und "Tunen" ist doch schon nen Wiederspruch für sich! :D

Ne im Ernst... wieso will man sich nen Käfig in nen Polo bauen? Ich find, das ist das schlimmste, was man mit seinem Wagen anstellen kann, wenn man damit nicht täglich über die Nordschleife brettern will.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: "CUP-Polo" Nachbau

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Sep 2006, 14:45

Ne im Ernst... wieso will man sich nen Käfig in nen Polo bauen? Ich find, das ist das schlimmste, was man mit seinem Wagen anstellen kann, wenn man damit nicht täglich über die Nordschleife brettern will.
Das ist dann Geschmackssache... ;) Man kann seinen Wagen halt auch in Richtung Motorsport designen, wie man es macht, bleibt einem ja selbst überlassen!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 16:37

Ich will halt nicht so auf "proll" machen (oha, das gibt wieder böse mails :D ) sondern eben auch mal über die besagte Nordschleife fahren, und da kommt das nicht so gut, wenn das auto 2mm überm boden hängt, wegen der dicken anlage 3 tonnen wiegt und mit den breitesten reifen der welt den kurvenradius eines ICE hat :rolleyes:


junius24
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2006, 14:36
Wohnort: Quickborn

Ungelesener Beitragvon junius24 » 13. Sep 2006, 16:43

Hä, mal ganz frech gefragt. Was machst Du Dir bei 55PS für gedanken über die Nordschleife??? Beim gemütlichen Rumfahren wird schon nichts passieren...
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Audi S4  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Sep 2006, 16:47

Also ich denke mal das soll hauptsächlich ein Optikumbau werden oder? Weil Nordschleife mit 55PS... gefäährlich.

Übrigens:
Ich persönlich verstehe Prolloptik unter dicken Cup-Polo-Schürzen an kleinen 55PS-Polos!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 16:51

ich will den cup polo nachbauen, also auch neuen motor, ich will quasi selber einen straßenzugelassenen rennwagen aufbauen, also cup-polo mit ein paar kleinen einschränkungen (z.b. kein fächerkrümmer)


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 13. Sep 2006, 17:04

ich hab einen käfig drin.
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=4622

der preis richtet sich nach der anzahl der streben und nach dem material.
wobei man alu direkt in die tonne klopfen kann.

ich hab alle streben und chromo 4 stahl der ist noch leichter und stabiler als normaler stahl. entsprechend teuer ist der geworden . je nach ausführung solltest du mit 1000€ rechnen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 17:18

Ja, dein Polo kommt meinem vorhaben schon sehr, sehr nahe. womit sollte ich deiner meinung nach am besten anfangen? ich hab ja noch nicht so den plan, der polo soll während der zeit meines studiums entstehen, also hab ich ca. 4 jahre zeit.


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 13. Sep 2006, 17:44

am besten alles auf einmal ;)
nein man muss schon gewisse investitionen gleichzeit tun, sonst ärgert man sich und muss 2 mal kaufen.

mein plan für dich
1) felgen + fahrwerk
ein polo mit käfig der nicht tiefer ist wirkt irgendwie komisch ;)
2) falls gewünscht spoiler oder vorhandene aufwerten
3) auspuffanlage, am besten sonderanfertigung damit bist du für alle zeiten egal welche maschine bestens gerüstet!
4) innenraum käfig + sitze + gurte
alles in einem aufwasch dann kannste direkt den innenraum leerräumen und bequem alles einbauen.

bevor du irgendwas umbaust solltest du dir das stark überlegen!! die sachen verschlingen eine menge kohle!! wenn man alles rechnet könnte man sich direkt ein anderes auto kaufen!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 18:45

Ich will aber einen Cup-Polo (zumindest in guter Näherung) ;-)

Die teile kann ich eventuell günstig über die FH kaufen, oder mein Praktikum bei VW machen und dann alles zum Einkaufspreis holen (2,0FSI Motor, etc...)

Hm... Vielleicht kann man das ja auch als Projekt laufen lassen, so dass ich eventuell alles für'n appel und 'n ei bekomme :D


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Sep 2006, 18:47

55 Ps und ein Käfig?

"Wenn ich gross bin, werde ich ein Ferrari" fällt mir dazu nur ein ;) :D


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 18:54

55 Ps und ein Käfig?

"Wenn ich gross bin, werde ich ein Ferrari" fällt mir dazu nur ein ;) :D
Du solltest vielleicht mal den ganzen beitrag lesen...

"wenn ich groß bin will ich auch lesen und schreiben können wie papi!" fällt mir dazu ein...


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Sep 2006, 19:06

55 Ps und ein Käfig?

"Wenn ich gross bin, werde ich ein Ferrari" fällt mir dazu nur ein ;) :D
Du solltest vielleicht mal den ganzen beitrag lesen...

"wenn ich groß bin will ich auch lesen und schreiben können wie papi!" fällt mir dazu ein...
Ich hab den ganzen Beitrag gelesen... Und Deutsch ist für mich eine Fremdsprache, soviel zum lesen und schreiben können...

Man, dass manche Leute immer gleich so angepisst sind weil man mal die Meinung sagt. Wenn dir ein Käfig gefällt, dann kauf dir einen. Ich hab lediglich gesagt, dass ich es ein bisschen unangepasst finde, einen Käfig, der Symbol für Rennen fahren ist, in ein 55PS Auto einzubauen...

Aber du tust es ja für dich, und nicht für mich...


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Re: "CUP-Polo" Nachbau

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 19:12

bin doch nicht angepisst... Das sollte zumindest nicht so rüberkommen. das war eher humoristisch gemeint, sorry.
Der Motor soll erstmal bleiben wie er ist.
erstmal = nicht für immer ;)


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Sep 2006, 19:30

Ok ;) Sind wir wieder Freundeeee? :D


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 13. Sep 2006, 20:26

Sind Polo-Fahrer nicht alle Freunde? :D
:alle:


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 14. Sep 2006, 09:45

:spam: :btt:

Der Cup Polo hat aber keinen 2.0 FSI, oder?

[edit] Ich wurde gerade eines besseren belehrt:
Bauweise Reihen-Vierzylinder-Ottomotor mit FSI-Benzindirekteinspritzung, vier Ventile pro Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen
Hubraum 1984 cm³
Leistung 110 kW (150 PS) bei 6000 Umin-1

Warum schafft VW das, einen FSI in den Polo zu kloppen aber nicht in den Serien GTI? Ich werd malle.

Unbedingt ausführlich über Motorumbau berichten, Torpedo!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Torpedo-Kröte

Ungelesener Beitragvon Torpedo-Kröte » 14. Sep 2006, 13:12

Ich hab mich jetzt erstmal an ABT-Sportsline gewendet, die meinten, dass die von VW keine Teile an Dritte rausgeben.
Dann hab ich bei VW-Motorsport angefragt, ob das in Ansätzen realisierbar wäre. Antwort werde ich posten, sobald ich eine bekomme.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste