LED Bremsllichtlampen und LED Blinklichtlampen

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

LED Bremsllichtlampen und LED Blinklichtlampen

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Nov 2005, 01:33

Hallo,

gibt es eigentlich auch LED Bremslichtlampen und LED Blinklichtlampen, die einfach gegen die Original Lampen ausgetauscht werden und auch im Bereich der StVZO zugelassen sind? Ich finde die neuen LED Lampen so klasse, da Sie sofort angehen und einen satteren Farbton haben.

Mit freundlichen Grüßen
Henning Schmitz

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 23. Nov 2005, 06:16

Geben tuts das... aber wahrscheinlich ohne TÜV...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 23. Nov 2005, 10:51

Die ich bisher in der Pfote hatte sahen so oder so ähnlich aus.

Bild

Bild

Bild

Und waren bestückt mit bis zu 19LEDs. Die Abstrahlung ist jedoch trotz der Menge an LEDs sehr punktuell und somit als Bremslicht in keinem Fall zu empfehlen... Ein weiterer Nachteil ist der geringe Stromverbrauch bzw. der geringe Widerstand so das die "Lampe" trotz einwandfreier Funktion als defekt gemeldet wird...

Hab ich erwähnt das diese Teile kein E-Prüfzeichen haben? :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 23. Nov 2005, 17:12

Ein weiterer Nachteil ist der geringe Stromverbrauch bzw. der geringe Widerstand so das die "Lampe" trotz einwandfreier Funktion als defekt gemeldet wird...
Gut, das stimmt wohl, kommt aber beim Polo nicht zum tragen, da dieser (im Gegensatz zum Golf V, Passat, etc.) keine Prüfroutine für die Leuchtmittel hat.
Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste