Wenn nach 10 Monaten das Leuchtmittel kaputt geht ...
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Wenn nach 10 Monaten das Leuchtmittel kaputt geht ...
bei meinem 10 Monate alten 9n3 ist gestern das erste mal das Abblendlicht (Halogen) kaputt gegangen... Ist das normal!? Ich hoffe doch sehr, dass das eine Garantieleistung sein wird.
Was gibts da für Alternativen. Gibts da auch so eine BlueXenon Variante?
Was gibts da für Alternativen. Gibts da auch so eine BlueXenon Variante?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Eigendlich nicht..... da ich meine Birnen bis letztes Jahr im September drin hatte.... und da war der Wagen schon 3 1/2 jahre alt.... aber das heißt ja auch nix!
Was öfters beim Polo kapput ist,ist das Licht an den Rückleuchten, ist wohl aber eine Krankheit bei VW
MFG Basti
Was öfters beim Polo kapput ist,ist das Licht an den Rückleuchten, ist wohl aber eine Krankheit bei VW

MFG Basti

Fahrzeuge:
VW Golf 7
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 45
Kannst ja zum freundlichen mal fahren und vorsichtig anfragen, mußt nur schauen das die dich da nicht auslachen wegen einer leuchte die kappuuttttt ist. 

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
@ABS das ist ja noch harmlos... Und auch erträglich... So ne Birne ist ja nicht teuer...
Bei meinem sind innerhalb von 1 1/2 jahren wo ich meinen Polo hatte 3 stück kaputt gegangen
Bei meinem sind innerhalb von 1 1/2 jahren wo ich meinen Polo hatte 3 stück kaputt gegangen

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 45
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Das Lampensterben ist ein typisches VW Problem. Schuld dran sind die Spannungsspitzen im Bordnetz, die nach nicht langer Zeit jede Lampe killen.
Am besten sieht man das bei den Rücklichtern vom Polo oder vom Golf, da ist jeder 5te hinten einäugig unterwegs.
Alternative Lampen gibt es, siehe meine Signatur
Am besten sieht man das bei den Rücklichtern vom Polo oder vom Golf, da ist jeder 5te hinten einäugig unterwegs.
Alternative Lampen gibt es, siehe meine Signatur

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Audi A4 Cabrio
darum ERST den motor starten UND ERST DANN die lampen dazu anschalten.
sonst machts brzzz.
MfG Christoph
Weiss doch eigentlich jeder das man es so machen sollte



Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
Mache ich sowieso, aber eigentlich eher, damit die Lampen beim Starten nicht noch zusätzlich Strom aus der Baterie ziehen... Wobei das eigentlich im Moment noch keine Rolle spielen sollte.darum ERST den motor starten UND ERST DANN die lampen dazu anschalten.
sonst machts brzzz.
MfG Christoph
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Das Problem zwecks erst Lampen anmachen und dann Motor starten ist doch relativ easy:
Der Motor bzw. Anlasser entwickelt Stromspitzen wenn er angeschmissen wird.
Diese werden ins Bordnetz eingespeist und können dazu führen das die Lampen Spitzen abbekommen, was auf Dauer sicherlich nicht gut für die Birnen ist. DAher gilt die o.g. empfehlung, wers nicht macht ist selber schuld und hat anscheinend zuviel Geld. denn auf Dauer werden sie öfters kaputt
Der Motor bzw. Anlasser entwickelt Stromspitzen wenn er angeschmissen wird.
Diese werden ins Bordnetz eingespeist und können dazu führen das die Lampen Spitzen abbekommen, was auf Dauer sicherlich nicht gut für die Birnen ist. DAher gilt die o.g. empfehlung, wers nicht macht ist selber schuld und hat anscheinend zuviel Geld. denn auf Dauer werden sie öfters kaputt
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Ist NICHT kostenlos, da VW keine Garantie auf Leuchtmittel gibt.
Sowohl das rechte Standlicht hinten, also auch das linke Abblendlicht waren bei mir schon kaputt (nach +- 15 Monaten). Standlicht hinten mit normaler Birne vom Freundlichen ersetzt, vorne MTEC drin. Langzeiterfahrungen hab ich damit noch nicht, aber sie sehen super aus!
Sowohl das rechte Standlicht hinten, also auch das linke Abblendlicht waren bei mir schon kaputt (nach +- 15 Monaten). Standlicht hinten mit normaler Birne vom Freundlichen ersetzt, vorne MTEC drin. Langzeiterfahrungen hab ich damit noch nicht, aber sie sehen super aus!
Wieso erzeugt der Anlasser eigentlich Spannungsspitzen? Selbstinduktion? Kann man die Wicklungen dafür nicht mit entsprechenden Dioden kurzschließen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
spannungsspitzen
es gibt im zubehör baugruppen die du einbauen kannst, dann hast du deine ruhe
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste