Legale Lachgaseinspritzung

Was ist machbar und was nicht?

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 42
Kontaktdaten:

Legale Lachgaseinspritzung

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 7. Mär 2007, 17:02

... Bei Evotech in Ludwigsburg (ehemals Angstkonkurenz von ABT/AMG usw.)..gibbet was neues: Lachgaseinspritzung mit Legaler Bescheinigung und Tüv gutachten.

http://www.evotech.de/index_1.php3 ...einfach auf "News" klicken ... anschauen.


P.S. Evotech baut die Autos für 50 Cent :P
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 7. Mär 2007, 17:05

sowas gibts ja auch von SRK soviel ich weiß kostet aber ned ganz so viel auch mit eintragung

aber des is mehr oder weniger bei denen fürn arsch...

des verkürzt nur die zeit zum schalten und liefert immer wieder kurze schübe... soll schaltzeit verkürzen keine leistung steigern dieses set jedoch is recht interresant
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 7. Mär 2007, 20:23

Ich geb jedem der das ding einbaut und einmal benutzt 1000 klm :-D^^


Dirk
Beiträge: 542
Registriert: 5. Aug 2004, 22:59
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitragvon Dirk » 7. Mär 2007, 22:18

ist ja gut und schön, dass der einbau selbst abgenmmen werden kann, das LAchgas darfst trozdem ned mitführen, und somit die anlage nciht betreiben (außer auf abgesperrten rennstrecken mit sondergenehmigungen etc) da alles andere n Verstoß gegens Betäubungsmittelgesetz ist.
Grüße
Dirk
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Mär 2007, 22:53

ist ja gut und schön, dass der einbau selbst abgenmmen werden kann, das LAchgas darfst trozdem ned mitführen, und somit die anlage nciht betreiben (außer auf abgesperrten rennstrecken mit sondergenehmigungen etc) da alles andere n Verstoß gegens Betäubungsmittelgesetz ist.
Das stimmt nicht so ganz....

Es gibt jetzt Flaschen, die erlaubt sind und in diesem Flaschen darfst du auch NOS mitführen. Ein Benutzung im Straßenverkehr ist erlaubt, wenn die Anlage vom Tüv abgenommen wurde. Bei ner Abnahme wird u.a. die Vollgasfestigkeit, die maximale Leistung, die Abgaswerte.

Es gibt aus England Steuergeräte, die die Einspritzung von Nos vernünftig regeln kann und daher dem Motor nicht so. Demon heißt die Firma, die die Steuergeräte anbiete.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 8. Mär 2007, 16:28

ein nasses system ist für motoren fast ungefährlich da dieses nich zu einer übermäßigen überhitzung führt wie bei trockenen systemen die denm motor alles abverlangen

ja es gibt flaschen die komplett versiegelt sind und somit won privat nicht geöffnet werden dürfen und können diese sind legal

steuergeräte für NOS

das ich ned lache du musst dir für dein auto durch die einspitzelektronik der lachgasanlage genau regeln wie viel auf welche zeit und wie viel Lieter Benzin eingespritzt werden soll das steuergerät is nur dazu da den motor auf diese werte anzupassen da is ein Steuergerät zum selbstprogrammieren um einiges sinnvoller...


aber warum so viel geald ausgeben und dann nur paar sekunden spaß haben lieber nen schönen motor kaufen und durch Turbo und Kompressor aufrüsten kostet zwar einiges mehr aber leistung hast du damit auf dauer und der Motor hält um einiges länger
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Mär 2007, 19:36

steuergeräte für NOS

das ich ned lache du musst dir für dein auto durch die einspitzelektronik der lachgasanlage genau regeln wie viel auf welche zeit und wie viel Lieter Benzin eingespritzt werden soll das steuergerät is nur dazu da den motor auf diese werte anzupassen da is ein Steuergerät zum selbstprogrammieren um einiges sinnvoller...
Naja es liegt immer daran was du mit dem Wagen vorhast. Ein gutes Nossystem mit allen Extras, Eintragung und Einbau kostet gute 3000 Euro. Wenn du einen Turbo, am besten mit Allrad hast, dann kannst du ne Menge Spaß haben, wenn du mal eben die Gänge 1-6 durchbeschleunigst und dabei das Nos benutzt, dann hast du beim 1,8T mit 225 PS locker weit über 300 PS und kannst so manchen Autofahrer ärgern.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 8. Mär 2007, 22:16

Das Problem ist aber immernoch, dass NOS in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz fällt und zudem auch noch als Gefahrgut eingestuft ist...Ohne ärztliche Verschreibung oder entsprechende Genehmigung darf man weder BTMs mit sich führen oder Gefahrgut im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Da bringt es euch auch nichts, wenn die Anlage eingetragen wurde...
Bild
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2007, 10:32

Das Problem ist aber immernoch, dass NOS in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz fällt und zudem auch noch als Gefahrgut eingestuft ist...Ohne ärztliche Verschreibung oder entsprechende Genehmigung darf man weder BTMs mit sich führen oder Gefahrgut im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Da bringt es euch auch nichts, wenn die Anlage eingetragen wurde...
Absolut richtig. Es ist völlig egal, worin das gelagert wird. Du verstößt bei Besitz gegen das BTM-Gesetz und gegen die Gesetze zum Erwerb und sehr warscheinlich auch zum Transport von Gefahrgut - selbst wenn letzteres irgendwie umgangen wird:

Gibt keine legale Lachgas-Einspritzung in D :!:


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 9. Mär 2007, 10:45

Wenn ich einen Gefahrgut-Schein besitze, die Flasche mit dem Ventil in Fahrtrichtung transportiert wird, und dem Gas ein starkes Brechmittel beigemischt ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. Auf ner Messe hab ich n deutschen Anbieter gesehen, der das Zeug vertreibt und der hat seinem Gas ein Brechmittel und einen Geruchsstoff zugesetzt. :D
Ich habs getestet und glaubt mir das Zeug schnüffelt keiner!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 9. Mär 2007, 10:46

Gibt keine legale Lachgas-Einspritzung in D :!:
nee aber "ausspritzung" :D

mein diesel produziert davon ja so einiges. die bösen diesel und ihre NOx emissionen :D
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2007, 10:47

Ich bezweifle mal, dass hier diejenigen, die sich sowas einbauen würden, einen Gefahrgutschein besitzen ;)


Themenersteller
Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 9. Mär 2007, 21:20

... dann muss ich wohl mein Onkel fragen... als LKW Fahrer für div. Pharmakonzerne ist da bestimmt sowas vorhanden ^^
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 10. Mär 2007, 12:09

der hat seinem Gas ein Brechmittel und einen Geruchsstoff zugesetzt.
Ich habs getestet und glaubt mir das Zeug schnüffelt keiner!
warscheinlich stinkt dein Auto dann wenn einer hinterdir fährt auch nach Gülletracktor darauf kann ich dann auch verzichten

PS: Nos bringt NIX wenn man durchbeschleunigt

NOS ( bessergesagt lachgas) bringt dann etwas wenn man auf Voller motordrehzahl drückt dann kommt der schub ansonnsten etwas bessere beschleunigungswerte ansonsten reiner Schwachsinn...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 11. Mär 2007, 16:43

Wenn ich einen Gefahrgut-Schein besitze, die Flasche mit dem Ventil in Fahrtrichtung transportiert wird, und dem Gas ein starkes Brechmittel beigemischt ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. Auf ner Messe hab ich n deutschen Anbieter gesehen, der das Zeug vertreibt und der hat seinem Gas ein Brechmittel und einen Geruchsstoff zugesetzt. :D
Ich habs getestet und glaubt mir das Zeug schnüffelt keiner!
Fein fein...dann ruf mal deine Haftpflichtversicherung an, ob Gefahrguttransporte mit dem Wagen und der aktuellen Police erlaubt sind (wenn du nen Gefahrgutschein hast und dem NOS wirklich entsprechende Zusatzstoffe beigemischt wurden) und dann fragste direkt noch nach, wie stark deine Versicherungsprämie steigen würde, wenn man deinen Gefahrguttransporter versichern würde.

Mal davon abgesehen: So ne orange Gefahrentafel Bild (das hier ist für bleifreies Benzin)
und so ein grünes Gefahrgutschild Bild
machen sich nicht wirklich gut im Straßenverkehr, zumindest nicht optisch ;)
Bild
Bild


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 11. Mär 2007, 18:47

man kann ja auch immernoch dem Benzin methanolätha zumischen des is medizienischer Alkohol steigert die verbrennung und bringt mehrleistung obs dem motor schadet:

na ja also bei meiner alten Vespa hats nix gemacht die läuft einwandfrei Zylinder is noch Top!!

denke beim Richtigen mischverhältnis ohne probleme anzuwenden
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 11. Mär 2007, 22:23

Da ist auch ein winziger Unterschied, ob du nun ein brennbares Gas oder ein brandförderndes Gas hinzugibst. Lachgas ist brennbar, also es reagiert in Zusammenhang mit Sauerstoff und einer Initialenergiezufuhr (Zündung) exotherm, also es wird Wärme (Energie) freigesetzt. Dies kann man recht gut kontrollieren, da man durch abdrehen des Brennstoffs diese Reaktion sofort stoppen kann. Fügt man aber ein brandförderndes Gas hinzu (in den allermeistens Fällen Sauerstoff), dann reagiert dieser nicht allein, sondern nur endotherm, also nur solange du eine Energiequelle hinzugibst. Dann aber sehr heftig und heiß. Es verschiebt sich also das komplette Reaktionsspektrum, da der im Übermaß vorhandene Sauerstoff nun viel mehr Brennstoff verbrennen kann, als man es sich ursprünglich vorgestellt hat. Frag doch mal nen Arzt, was passiert, wenn der nem ohnmächtigen Patienten reinen Sauerstoff verpasst, der wird die Augen aber recht flott wieder aufreißen, weil der übermäßige Sauerstoff in den Muskeln sofort "verbrannt" wird.
Bild
Bild


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 21. Mär 2007, 11:12

methanol wird durchaus im rennsport eingesetzt, dass hat deutlich mehr oktan als normaler sprit.

zu der lachgaseinspritzung lief gestern eine kleine reportage. anscheinend ist in deutschland ein tüftler der versucht die ganzen anlagen einzutragen. er beschränkt sich dabei auf eine mehrleistung von 20-30%, wie das auch beim chiptuning der falll ist. er wartet noch auf die freigabe vom kraftfahrt bundesamt. der tüv ist soweit auch schon einverstanden. obwohl ich auf solche reportagen nicht viel gebe, bin ich selber der meinung das es nur eine frage der zeit ist, bis die anlagen eintragungsfähig sind.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste