Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 27. Nov 2008, 20:11

Hallo, ich bräuchte mal den Gewindedurchmesser und die Steigung der Ölablassschraube.
Da ich dort ein Öltemperatursensor einbauen will.
Außerdem Gewindedurchmesser und Steigung des Öldruckschalters, da dort zusätzlich ein Öldrucksensor rein soll.
Weiß das einer? :???:
Da gibts ja 100.000 verschiedene Adapter!
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 27. Nov 2008, 20:23

Also die Maße der Ölablassschraube kann ich dir sagen.

M14 x 1,5 x 22 (TC-S20)


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 27. Nov 2008, 20:25

Ich glaub 14 x 1,5mm aber am Besten du nimmst das allround set von Raid HP, da ist das passende def dabei, und wenn du das Auto wechselst, kannste die Teile mitnehmen.

Aber Klebe in die nicht benötigten Bohrungen die Blindkappen ein, denn sonst werden die nicht dicht, wenn du Pech hast (nur wenn Motor läuft trat die Undichtigkeit bei mir auf).


Themenersteller
GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 28. Nov 2008, 16:44

Meinst du von Raid dieses "Zwischenstück" für den Ölfilter?
Denn das passt ja bei den neueren Autos nichtmehr ODER?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Nov 2008, 19:21

Richtig, dieses Zwischenstück paßt bei vielen neueren Motoren mit stehendem Öl
Filter und Patroneneinsatz nicht. Zum Großteil paßt es nur bei Fahrzeugen mit hängenden Anschraubfiltern, und auch da wird das gerne undicht.

Zumindest für die Dieselmotoren hab ich bisher keine Lösung gefunden den Öldruck abzugreifen, hätte selbst gern so ne Anzeige.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 28. Nov 2008, 22:09

Also um das abzugreifen gibt es ein Y-Stück original von VW!!!
Den Temperaturgeber ansich den Raid mitgeliefert hat hab ich ebenfalls gegen einen von VW ersetzt...
Beides siehe Bilder
Die Bilder sind vom Umbau meines Golf 4 TDI.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Nov 2008, 22:44

Die Öl Temp. ist ja auch nicht das Problem. Sondern Öldruck.


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 29. Nov 2008, 08:30

Naja, deswegen nehme ich die Temperatur jetzt ja auch von der Ablassschraube und den Druck greife ich beim Öldruckschalter mit dem Y Adapter ab...

Die Bilder sollen nur ein Beispiel für den Adapter sein, da ich in meinem Golf statt Öldruck ne Ladedruckanzeige hatte. Man kann dann in das Y-Stück ja den Drucksensor reinschrauben!
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon dayge » 29. Nov 2008, 11:16

Die Öl Temp. ist ja auch nicht das Problem. Sondern Öldruck.


Lg Alex
Also die sauberste Lösung wäre sicherlich ein zusätzlicher CAN-Knoten mit nem kleinen C167 oder ähnlich, um die bereits vorhandene CAN-Nachricht vom Ölsensor auf ner LCD-Anzeige auszugeben. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 29. Nov 2008, 14:18

Ich weiß ja nicht wie das heut zutage so ist... aber früher war das was serienmäßig drin ist nur ein ÖldruckSCHALTER der entscheidet genug oder nicht genug druck. Der hat keine Werte gemessen.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Gewinde der Ölablassschraube und des Öldruckschalters?

Ungelesener Beitragvon dayge » 29. Nov 2008, 18:51

Oh ja, da hab ich mich wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. :oops: Beim Polo ist tatsächlich nur ein Öldruckschalter (Schwelle 0.9bar) und ein Öltemperatursensor verbaut. Ich meine das aber auch mal anders gesehen zu haben :gruebel:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste