1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

PpoloG

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon PpoloG » 1. Aug 2010, 08:41

O man, 1000 Teile, :???: Du machst mir Angst.
Aber wir (damit meine ich uns alle 3 Zylinder) sind Geduldige Manschen und warten. :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Tinitus
Beiträge: 9
Registriert: 22. Jun 2010, 23:31

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Tinitus » 1. Aug 2010, 21:45

leute ich habe MEGAAAAAAA vieeeleeeee kentnisse jetzt gesamelt, noch WE abwarten ich werde alles absolut perfekt mit Fotos beschreiben damit jeder endlich weiss wie man die Probleme loesen kann. alles kommt also, mein Polo ist jetzt in 1.000 Teile zerlegt aber alles werde ich beschreiben warum und wie was gemacht wird/wurde.
Hi,

ich warte auch schon ganz gespannt.

G. Roland


DanielHN
Beiträge: 12
Registriert: 19. Nov 2009, 13:05
Wohnort: Eppingen

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon DanielHN » 3. Aug 2010, 12:01

Das mit dem 2. Zylinder und keine Kompression hatte ich auch. Und ich war bei drei VW-Werkstätten und bei zwei freien. Hab jetzt alle Ventile erneuert und der Spass hat mich 1500,- inkl. allem gekostet. Das was ihr da schreibt klingt für mich ziemlich unrealistisch. Jeder VW Händler hat gesagt es kommt nur ein AT-Motor in Frage, da es bei dem Motor wohl noch mehr Probleme gibt. Wollte für den AT-Motor inkl. Einbau knapp 3000,- Reparatursatz und so ein Quatsch wurde mir bei keinem Angeboten. Naja hätte mich besser für die VW-Variante mit dem AT-Motor entschieden. Die Ventile sind neu, alles läuft prima, nur brauche ich auf 600km ein Liter Öl. Das ist anscheinend ein Problem, welches bekannt ist. Weiss jemand was davon und was kann ich dagegen tun? Keine Ölflecken, kein blauer Rauch... ich kanns mir nicht erklären...


PpoloG

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon PpoloG » 3. Aug 2010, 18:26

List dir das Forum hier noch mal in ruhe durch. Dann wirst Du feststellen dass du mit dem AT-Motor auch Früher oder Später Probleme haben wirst. (Es ist halt ein Konstruktionsfehler).


DanielHN
Beiträge: 12
Registriert: 19. Nov 2009, 13:05
Wohnort: Eppingen

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon DanielHN » 4. Aug 2010, 07:45

Deswegen hab ich mich auch für die Variante mit den neuen Ventilen Entschieden. Kompression besser wie vorher. Nur eben der Ölverbrauch ist jetzt der Knaller...


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Aug 2010, 15:43

Moin,

ich bin nun mit im Club! :flop: Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder sporadisch oder blinkt sogar. Motor läuft unruhig. Im KI steht dazu noch Abgas, Werkstatt! Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer Zylinder 2. Über die Motorparameter werden auch nach ca. 20 sek schon gut 200 Zündaussetzer angezeigt. Neue Zündspule und neue Zündkerze bringen nichts. Zündfunke ist 100%tig da. Kompression wird Montag nochmal gemessen. Wenn dann keine 13 (?) bar da sind, gibts bei mir wohl auch den Reparatursatz. Und das bei 71000 km :rolleyes:

Noch eine Frage zwischendurch, wie ist die Zündreihenfolge bzw die Anordnung der Zylinder? Von links nach rechts 1-2-3 oder 1-3-2 ?

MfG
Bild


koech
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jul 2010, 15:30
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon koech » 9. Aug 2010, 10:26

... noch WE abwarten...
Will ja nicht drängeln, aber kann man jetzt den Skoda-Repsatz problemlos verwenden oder nicht? Mir geht es darum, daß der Zylinderkopf ohne Nockenwelle ausgeliefert wird und die Nockenwelle eigentlich unterschiedlich ist von den Teile-Nummern.


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon DOW » 9. Aug 2010, 10:37

Noch eine Frage zwischendurch, wie ist die Zündreihenfolge bzw die Anordnung der Zylinder? Von links nach rechts 1-2-3 oder 1-3-2 ?

MfG
Ich glaube 3,1,2, IIRC. Mit 1,2,3 würd der ja wie nen Schwungrad laufen ;-)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 9. Aug 2010, 10:42

Noch eine Frage zwischendurch, wie ist die Zündreihenfolge bzw die Anordnung der Zylinder? Von links nach rechts 1-2-3 oder 1-3-2 ?

MfG
Ich glaube 3,1,2, IIRC. Mit 1,2,3 würd der ja wie nen Schwungrad laufen ;-)
1,3,2; laut meinen Unterlagen ;-)

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon DOW » 9. Aug 2010, 10:46

Hm, dann zündet der TDI aber so, glaub ich :D
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Aug 2010, 15:34

Danke. Dann hab ich jetzt in Zylinder 3 eine Kompression von 7 Bar. 1 und 2 haben 13 bar...

Mein Skodahändler sagt mir auch einen Preis von 650 Euro... Er konnte mir auch sagen was mit drin ist:

Zylinderkopf, Ventile, Schrauben, Dichtung ect.
Abgaskrümmer und Kat mit Dichtungen

Kulanzantrag werde ich zumindest probieren zu stellen....

MfG
Zuletzt geändert von smithy am 1. Sep 2010, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Britney
Beiträge: 1
Registriert: 9. Aug 2010, 09:53

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Britney » 9. Aug 2010, 18:54

ja Problem IST DER ORIGINAL KAT der ab Werk montiert wurde bei den Motoren, deswegen wurde ab bestimmtem Baujahr alles ueberarbeitet
Das heißt ab einem bestimmten Baujahr des Motors ist also dieser verbesserte KAT eingebaut`. Weißt du, ab welchem Jahr das der Fall ist? Gibt es optische Merkmale am Motor, anhand derer man das selber überprüfen kann? Mein Motor ist ein BMD mit Baujahr April 2006, würd gerne wissen, ob ich mir sorgen machen sollte.

Sollte man diesen neuen Kat auch vorsorglich einbauen, wenn man noch keine Symptome hat?


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 11. Aug 2010, 02:23

... noch WE abwarten...
Will ja nicht drängeln, aber kann man jetzt den Skoda-Repsatz problemlos verwenden oder nicht? Mir geht es darum, daß der Zylinderkopf ohne Nockenwelle ausgeliefert wird und die Nockenwelle eigentlich unterschiedlich ist von den Teile-Nummern.
ich kann nur ein ABSOLUT KLARES JAAAAAAAAAAAA, sagen, leute bestellt euch die Saetze bei SKODA, weil:

- SKODA hat offiziel zugegeben das es ein KONSTRUKTIONSFEHLER ist! VW hat es aber NICHT UEBERNOMMEN also VW nimmt an den reparaturen KEINEN teil der kosten an, aber SKODA repariert sogar 5-6-7 Jahre alte Fabias auf die Garantie mit dem Reparatursatz :!: VW spielt hier eigentlich nur das EGO mehr ist nichts drin deswegen kann man NUR BEI SKODA den Reparatursatz bestellen, VW bietet nur Zylingerkopf fuer rund um 1.000 EUR und Katalysator fuer den Preis rund um 850 EUR und das alles als "X" Teile d.h. das man alte teile abgeben muss :!: :!: :!:

- Nockenwelle ist doch komplett in diesem Reparatursatz, der Zylinderkopf ist komplett!

ich bearbeite jetzt gearde alle fotos und infos die ich habe und werde ab heute abend absolut preziese berichten was man machen soll, hat's gedauert aber lohnt sich auf jeden fall :!:
Zuletzt geändert von swift am 11. Aug 2010, 03:10, insgesamt 1-mal geändert.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 11. Aug 2010, 02:26

Danke. Dann hab ich jetzt in Zylinder 3 eine Kompression von 7 Bar. 1 und 2 haben 13 bar...

Mein Skodahändler sagt mir auch einen Preis von 650 Euro... Er konnte mir auch sagen was mit drin ist:

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Schrauben, Dichtung ect.
Abgaskrümmer und Kat mit Dichtungen

Kulanzantrag werde ich zumindest probieren zu stellen....

MfG

ja genau das ist es, der 3-te Zylinder geht immer kaputt :!:

der Reparatursatz passt 100% perfekt drin also kannst du ohne Probleme kaufen ich konnte besseren Preis bekommen aber wie ich schon vorher sagte es ist nicht moeglich fuer jeden den Preis so wie fuer mich zu machen weil da hat der Haendler wirklich nur Paar cents drauf...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Aug 2010, 07:45

Ja, ich hatte mich schon gewundert. Nach der Reparatur werde ich mich aber definitiv an VW wenden bzw. die Service Hotline. Ein Bericht an Auto-Bild ist auch schon raus. ;)

Weiss du warum es immer der 3te Zylinder ist? (Also der in der Mitte) Bin gespannt wie das Auslassventil aussieht. Repsatz wird heute bestellt, nur haben wir nächste Woche Betreibsferien, da wird mein Auto noch eine Woche stehn :flop:

MfG
Zuletzt geändert von smithy am 1. Sep 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 11. Aug 2010, 09:46

Weiss du warum es immer der 3te Zylinder ist? (Also der in der Mitte) Bin gespannt wie das Auslassventil aussieht. Repsatz wird heute bestellt, nur haben wir nächste Woche Betreibsferien, da wird mein Auto noch eine Woche stehn :flop:

MfG
Bei dir ist es der in der mitte wirklich? ich meinte dritter von links nach rechts, bei mir ist es der letzte also rechte Zylinder so sieht mein Kat nach dem die Kompresion in den 3-ten Zylinder verloren wurde und alles moegliche ins Auspuffrohr verteilt wurde:

Bild

detail:

Bild

und so sieht der Gesunde "Auspufweg" zum Katalysator nach 150.000 km:

Bild
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Aug 2010, 11:01

Ja, bei meinem ist es der Zylinder in der Mitte! :lol: Die Bilder sehen gut aus, ich bin gespannt auf mehr! :top:

MfG

EDIT:
Noch eine Frage zwischendurch, wie ist die Zündreihenfolge bzw die Anordnung der Zylinder? Von links nach rechts 1-2-3 oder 1-3-2 ?

MfG
Ich glaube 3,1,2, IIRC. Mit 1,2,3 würd der ja wie nen Schwungrad laufen ;-)
Hab nochmal nachgeguckt, es ist von links nach rechts 1,2,3!

MfG
Zuletzt geändert von smithy am 1. Sep 2010, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


rr2312
Beiträge: 9
Registriert: 28. Feb 2010, 21:04
Alter: 35

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon rr2312 » 11. Aug 2010, 20:02

Woran kann ich genau erkennen ob ich davon auch betroffen sein werde ?

Kann vllt jemand mir anhand eines Bildes erklären an welchen merkmalen ich das festmachen kann `?

Gibt es auch bereits überarbeitete Motoren ab werk ?

Habe einen Polo 9N3 bj. 08 1.2 6V


Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 11. Aug 2010, 22:59

Woran kann ich genau erkennen ob ich davon auch betroffen sein werde ?

Kann vllt jemand mir anhand eines Bildes erklären an welchen merkmalen ich das festmachen kann `?

Gibt es auch bereits überarbeitete Motoren ab werk ?

Habe einen Polo 9N3 bj. 08 1.2 6V


Gruß
du kannst ruhig schlafen du bist definitiv nicht betrofen. du hast sogar schon die dritte generation des motores problem gab es nur bei der ersten und zweiten generation AWY und BMD, alles neueres ist schon OK, an sonsten erkennt man das an dem Zylinderdruck der verloren geht...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon swift » 12. Aug 2010, 01:14

soooo bei mir ist der neuer motor schon drin, bald kommt ein grosses bericht, ich habe verspaetung aber ihr bekommt alles komplet und detailliert berichtet :!: :top:

alter motor ist weg:

Bild

neuer kommt drin:

Bild

eingebaut:

Bild
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste