Jetzt hab ich etwa 20.000km runter und bis auf die Batterie und eine Inspektion hab ich noch nichts dran machen müssen (nächste Inspektion kommt bald)
Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Erhöhter Verschleiß ist relativ. Dann hält der Motor halt nur 250.000km anstatt 300.000km und ich glaube nicht, dass du deinen Polo so lange fahren wirst.
Jetzt hab ich etwa 20.000km runter und bis auf die Batterie und eine Inspektion hab ich noch nichts dran machen müssen (nächste Inspektion kommt bald)
Jetzt hab ich etwa 20.000km runter und bis auf die Batterie und eine Inspektion hab ich noch nichts dran machen müssen (nächste Inspektion kommt bald)
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Berty
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Dann sag mal deinem Papa oder frag Ihn mal was passiert wenn der Motor kalt ist udn du ihn tittst? Das sollte man net manchen kann zur Kolbendichtungriss hinausführen.Hey
also ich bin bis vor kurzem auch immer mit dem Auto zum Bahnhof (ca. 1,5 km) gefahren und bin dann immer mit dem Zug weiter zur Arbeit (22 km) und es hat mir immer sehr leid getan, gerade im Winter...Dann hab ich lange hin und her überlegt, wie ich es dieses Jahr mache und da meine Zugfahrkarte im August ausgelaufen ist (Jahreskarte) hab ich mich entschlossen, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit zu fahren und das klappt ganz gut, weil ich sowieso 2x pro Monat getankt habe und ob ich jetzt noch einmal zusätzlich tanke oder die Fahrkarte für 50€ zahle, kommt aufs Gleiche raus
![]()
So aber nun zum Thema
Mein Papa sagt immer (und der kennt sich aus), dass Kurzstrecken (also die die ich gefahren bin) viel schlimmer sind, als wenn man nen Motor tritt, wenn er kalt ist. Das Dumme is halt, der Motor (und auch der Rest) nimmt dir das fürs Erste nicht krumm, aber er merkt es sich praktisch und irgendwann, ab ner bestimmten Anzahl an km, kriegst du die Quittung dafür...
Dazu kommt noch,dass man dadurch durchschnittlich bestimmt nen halben bis ganzen Liter mehr verbraucht, weil der Motor nie ganz warm wird.
So genug gesabbelt jetzt
LG Angie
Da muss dein Papa mal genau nachforschen.
Ich fahr auch 10km zur Arbeit das mit ca. 80km/h früher mit 100-110 km/h aber seit dem die die neuen Digitalen Blitzsysteme in der Stadt haben steh die überall. Bei etwa 5-6km Strecke wird der Motor im Winter est warm bei mir, im Sommer bereits nach 2-3km. Was ich eben mach ist denn Motor erst anschalten, Türen lass ich offen stehn um etwas duchzulüften nebenbei dann mach ich das Tor auf und fahr danne rst raus.
Was eben noch hilft ist die Clima mitlaufen zu lassen. Ein wenig pollert der ESD aber hört sich geil an weiß zwar net obs davon kommt war von anhin beim kauf bei aber egal.
Sportlicher Sound eben.
Das Rosten wäre mir die kleine wenigkeit, eher wie schauts aus mit Dichtungen und Öl aus bekommt der kein Öl mangel oder so.
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
zu was?!kann zur Kolbendichtungriss hinausführen
Wenn überhaupt reißt der Ölfilm ab.. und dann gibt es das sogenannte "Reibschweißen"--> "Kolbenfresser"
Dazu kommt noch die Ölverdünnung durch den Kraftstoff/Benzin
etc...
Kann das mit dem Kondenswasser denn einer "vom Fach" bestätigen, oder ist das heutzutage gar nicht mehr soo gravierend?
MfG
Ist noch aktuell das Thema..passiert aber nicht mehr so fix wie "früher".Kann ja jeder selbst am Vordermann an der Ampel beobachten wenn der anfährt--> Wasserschwapp/Tropfen aus dem Auspuff.
Dom lomp & Famous


-
Berty
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Also und was passiert wenn man im kalten Zustand denn Motor hoch dreht irgendwann gehts eben an die Kolbendichtung unc co. ran, aslo muss der liebe Papa mal nachlesen. Und nicht seinem Sohnemann sagen das ist besser als kurzstrecken zu fahren. Denn kurzstrecke fahr in im unteren Drehzahlbereich
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Also erstens bin ich kein Sohnemann und zweitens hab ich ja nicht behauptet, dass das besser ist, sondern von der Belastung des Motors noch schlimmerAlso und was passiert wenn man im kalten Zustand denn Motor hoch dreht irgendwann gehts eben an die Kolbendichtung unc co. ran, aslo muss der liebe Papa mal nachlesen. Und nicht seinem Sohnemann sagen das ist besser als kurzstrecken zu fahren. Denn kurzstrecke fahr in im unteren Drehzahlbereich
Zuletzt geändert von Angie am 5. Nov 2009, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Was für ne Kolbendichtung?Ich glaub Du musst auch mal nachlesen.. Ich gehe mal davon aus das Du die Kolbenringe meinst,Die sollen jeglich den Ölhaushalt an der Zylinderwand regeln,den Verdichtungsraum gegenüber dem Kurbelgehäuse beweglich abdichten und mit dem Kolben den Verdichtungsdruck erzeugen.
Da in deinem Satz eben kein "?" vorkam,es sich aber wie eine Frage anhörte:
Kurzstrecke fahren bedeutet doch nicht gleich im unteren Drehzahlbereich fahren.Oder was soll das bedeuten?!
Da in deinem Satz eben kein "?" vorkam,es sich aber wie eine Frage anhörte:
Also und was passiert wenn man im kalten Zustand denn Motor hoch dreht
zu was?!kann zur Kolbendichtungriss hinausführen![]()
Wenn überhaupt reißt der Ölfilm ab.. und dann gibt es das sogenannte "Reibschweißen"--> "Kolbenfresser"
Dazu kommt noch die Ölverdünnung durch den Kraftstoff/Benzin was im kalten Zustand an noch nicht richtig ausgedehnten (dadurch noch nicht voll abdichtfähig) Bauteilen vorbeilaufen.In dem Fall z.b. am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse und dann in das Ölwobei das auch umgekehrt geht,Öl mit Hoch in den Verbrennungsraum.Ist der Kraftstoff erstmal im Kurbelgehäuse angekommen, gibt es dann eine Ölverdünnung,wodurch zusätzlich der Ölverbrauch ansteigen kann.
etc...
Kann das mit dem Kondenswasser denn einer "vom Fach" bestätigen, oder ist das heutzutage gar nicht mehr soo gravierend?
MfG
Ist noch aktuell das Thema..passiert aber nicht mehr so fix wie "früher".Kann ja jeder selbst am Vordermann an der Ampel beobachten wenn der anfährt--> Wasserschwapp/Tropfen aus dem Auspuff.
Schreib mal leserlichDenn kurzstrecke fahr in im unteren Drehzahlbereich
Kurzstrecke fahren bedeutet doch nicht gleich im unteren Drehzahlbereich fahren.Oder was soll das bedeuten?!
Dom lomp & Famous


-
Berty
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Und ich sag nur eins: das die Beiträge da von ganz normalen Leuten geschrieben werden können... und nicht sehr oft auf richtigen Inhalt geprüft werden.
Da bin ich ja mal gespannt
Dann erklär doch mal die Kolbendichtung.. wenn du dadran so doll fest hältst,wirst du ja wissen wovon du sprichstAls wirksame Kolbenquerschnittsfläche ist in der Regel die von der Kolbendichtung bzw. der inneren Zylinderwand umschlossene Kreisfläche A anzusehen
Da bin ich ja mal gespannt
Dom lomp & Famous


Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Mh anscheinend kennt nicht mal Wiki deinen "Begriff" 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Ist doch vollkommen wurst ob es Kolbendichtung oder Kobenring heißt, jeder der auch nur schonmal ein Bild von nem Kolben gesehen hat weiß was gemeint ist
Lampe mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, wenn du den Motor nicht zu doll trittst, ab und zu mal langstrecke fährst und das Auto pflegst dann passt das schon.
Lampe mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, wenn du den Motor nicht zu doll trittst, ab und zu mal langstrecke fährst und das Auto pflegst dann passt das schon.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
genau, jede Hausfrau und Mutter hat ein schlimmeres Fahrprofil, 8 mal am Tag 2km, mal zur Schule, zur Musikschule, zum Einkaufen und die Kinder zum SportIst doch vollkommen wurst ob es Kolbendichtung oder Kobenring heißt, jeder der auch nur schonmal ein Bild von nem Kolben gesehen hat weiß was gemeint ist![]()
Lampe mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, wenn du den Motor nicht zu doll trittst, ab und zu mal langstrecke fährst und das Auto pflegst dann passt das schon.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
Lampe
Themenersteller - Beiträge: 1793
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
- Wohnort: Köln
- Alter: 17
- Kontaktdaten:
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
Gibts noch weitere Erfahrungen? Wie kann ich den meinen Motor noch weiter schonen? Was sind den noch typische "Kurzstreckenkrankheiten" ?
Re: Wie sehr "schädigt" Kurzstrecke den Motor?
hmmm mein Auto wurde ca 3 Jahre lang mittelstrecke und kurzstrecke bewegt (Arbeit 2x35km und halt so 5km strecken, NIE lange strecken und nie getreten das Auto (Meine Mutter ist ihn gefahren)). Seit nem halben Jahr und einem Km Stand von 68000km hab ich das Auto. Ich fahre unter der Woche fast nur Kurzstrecke (2x 5km in die Schule und vielleicht Abends nomal 10km oder so.) Ich fahre grundsätzlich alle strecken über 50m mit dem Auto xD. Am Wochende bin ich dann eher längere Strecken unterwegs (so 50km abends kommt hin). Dafür wird er da IMMER voll getreten, nachdem er wargefahren ist. Das Auto musste auch schon 250km dauervollgas bei 190 aushalten (am rande der legalität xD). Jetzt hat er 85000km und er hatte noch keinen Schaden. Ich bin aber gespannt wie lange der Motor das mitmacht, bin aber zuversichtlich, dass er noch ein weilchen hält.
Aber wenn man den Motor nicht ab und zu mal durchtritt ruselt er extrem zu. Ich hab ihn auf der Nature One mal 20 Minuten im Standgas laufen lassen, zum batterie laden (das Auto stand mit dem Heck im Pavillon) Dann bin ich auf die bescheuerte Idee gekommen mal vollgas zu geben... der Pavillon war schwarz, trotz Umweltschutzschrott aka Rußpartikel Filter. Also immer schön treten, dann werden die Rußmengen gleichmäßig verteilt xD
Aber wenn man den Motor nicht ab und zu mal durchtritt ruselt er extrem zu. Ich hab ihn auf der Nature One mal 20 Minuten im Standgas laufen lassen, zum batterie laden (das Auto stand mit dem Heck im Pavillon) Dann bin ich auf die bescheuerte Idee gekommen mal vollgas zu geben... der Pavillon war schwarz, trotz Umweltschutzschrott aka Rußpartikel Filter. Also immer schön treten, dann werden die Rußmengen gleichmäßig verteilt xD
Fahrzeuge:
BMW 123d
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste



