
Jetzt hab ich etwa 20.000km runter und bis auf die Batterie und eine Inspektion hab ich noch nichts dran machen müssen (nächste Inspektion kommt bald)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Dann sag mal deinem Papa oder frag Ihn mal was passiert wenn der Motor kalt ist udn du ihn tittst? Das sollte man net manchen kann zur Kolbendichtungriss hinausführen.Hey
also ich bin bis vor kurzem auch immer mit dem Auto zum Bahnhof (ca. 1,5 km) gefahren und bin dann immer mit dem Zug weiter zur Arbeit (22 km) und es hat mir immer sehr leid getan, gerade im Winter...Dann hab ich lange hin und her überlegt, wie ich es dieses Jahr mache und da meine Zugfahrkarte im August ausgelaufen ist (Jahreskarte) hab ich mich entschlossen, jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit zu fahren und das klappt ganz gut, weil ich sowieso 2x pro Monat getankt habe und ob ich jetzt noch einmal zusätzlich tanke oder die Fahrkarte für 50€ zahle, kommt aufs Gleiche raus
![]()
So aber nun zum Thema
Mein Papa sagt immer (und der kennt sich aus), dass Kurzstrecken (also die die ich gefahren bin) viel schlimmer sind, als wenn man nen Motor tritt, wenn er kalt ist. Das Dumme is halt, der Motor (und auch der Rest) nimmt dir das fürs Erste nicht krumm, aber er merkt es sich praktisch und irgendwann, ab ner bestimmten Anzahl an km, kriegst du die Quittung dafür...
Dazu kommt noch,dass man dadurch durchschnittlich bestimmt nen halben bis ganzen Liter mehr verbraucht, weil der Motor nie ganz warm wird.
So genug gesabbelt jetzt
LG Angie
zu was?!kann zur Kolbendichtungriss hinausführen
Kann das mit dem Kondenswasser denn einer "vom Fach" bestätigen, oder ist das heutzutage gar nicht mehr soo gravierend?
MfG
Also erstens bin ich kein Sohnemann und zweitens hab ich ja nicht behauptet, dass das besser ist, sondern von der Belastung des Motors noch schlimmerAlso und was passiert wenn man im kalten Zustand denn Motor hoch dreht irgendwann gehts eben an die Kolbendichtung unc co. ran, aslo muss der liebe Papa mal nachlesen. Und nicht seinem Sohnemann sagen das ist besser als kurzstrecken zu fahren. Denn kurzstrecke fahr in im unteren Drehzahlbereich
Also und was passiert wenn man im kalten Zustand denn Motor hoch dreht
zu was?!kann zur Kolbendichtungriss hinausführen![]()
Wenn überhaupt reißt der Ölfilm ab.. und dann gibt es das sogenannte "Reibschweißen"--> "Kolbenfresser"
Dazu kommt noch die Ölverdünnung durch den Kraftstoff/Benzin was im kalten Zustand an noch nicht richtig ausgedehnten (dadurch noch nicht voll abdichtfähig) Bauteilen vorbeilaufen.In dem Fall z.b. am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse und dann in das Ölwobei das auch umgekehrt geht,Öl mit Hoch in den Verbrennungsraum.Ist der Kraftstoff erstmal im Kurbelgehäuse angekommen, gibt es dann eine Ölverdünnung,wodurch zusätzlich der Ölverbrauch ansteigen kann.
etc...
Kann das mit dem Kondenswasser denn einer "vom Fach" bestätigen, oder ist das heutzutage gar nicht mehr soo gravierend?
MfG
Ist noch aktuell das Thema..passiert aber nicht mehr so fix wie "früher".Kann ja jeder selbst am Vordermann an der Ampel beobachten wenn der anfährt--> Wasserschwapp/Tropfen aus dem Auspuff.
Schreib mal leserlichDenn kurzstrecke fahr in im unteren Drehzahlbereich
Dann erklär doch mal die Kolbendichtung.. wenn du dadran so doll fest hältst,wirst du ja wissen wovon du sprichstAls wirksame Kolbenquerschnittsfläche ist in der Regel die von der Kolbendichtung bzw. der inneren Zylinderwand umschlossene Kreisfläche A anzusehen
genau, jede Hausfrau und Mutter hat ein schlimmeres Fahrprofil, 8 mal am Tag 2km, mal zur Schule, zur Musikschule, zum Einkaufen und die Kinder zum SportIst doch vollkommen wurst ob es Kolbendichtung oder Kobenring heißt, jeder der auch nur schonmal ein Bild von nem Kolben gesehen hat weiß was gemeint ist![]()
Lampe mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, wenn du den Motor nicht zu doll trittst, ab und zu mal langstrecke fährst und das Auto pflegst dann passt das schon.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste