Polo 9N 1,2: Motor geht aus

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Jun 2006, 21:34

Gerade nochmal gefahren......angemacht, aus......dreimal hintereinander...anner ampel, aus.....

weiß wer definitiv ob das die zündspulen oder die drosselklappengeschichte ist?

oder der benzinfilter?

@scrat: kannst ja mal berichten was das gegeben hat...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Jun 2006, 09:37

so war bei der vw Werkstatt....

kein Fehler vorhanden.....er tippt auf die kraftstoffzufuhr....

für ne drosselklappengeschichte läuft er zu rund
auf 3 pötten läuft er auch also können es keine zündsachen sein.....


müsste ihn da behalten zum suchen....will mir mal den kraftsofffilter ansehen....wo sitzt der?


EDIT:
es war die zündspule nr 2....lief zum schluss auch nur noch auf 2 pötten...


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Frage zur Leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon africola » 26. Jun 2006, 18:20

Hi Leute,

ich hab da mal ne Frage, passt auch irgendwie in den Thread.

Woran liegt es, wenn mein Polo teilweise ne Leerlaufdrehzahl von über
1100 1/min hat (KLIMA NICHT EIN)

und

Wenn ich mein Polo anlasse dauert es manchmal 3 oder 4 Sekunden, bis die Drehzahl im Kombiinstrument angezeigt wird, der Motor läuft dabei aber schon schön rund....
Was für ne Reparatur bahnt sich da an?

mfg afri
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 5. Jul 2006, 14:07

Und ich dachte, dass ich mit diesem Problem alleine da stehen wurde. Allerdings fahre ich keinen 1.2 sondern nen 1.4 16V (100Ps).

Wie ich hier nun rausgehört habe, wäre der erste Schritt, das Steuergerät updaten zu lassen, wenn das nicht hilft Drosselklappen reinigen/erneuern, dann Zündspulen wechseln und dann, ja dann hilft nur noch Griff ranschweißen und wegschmeißen... [Die Reihenfolge ergab sich aus den Kosten die für die Reparatur jeweils entstehen dürften]

Sehe ich das richtig!?
Zuletzt geändert von Ezechiel am 5. Jul 2006, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 5. Jul 2006, 14:09

Ja, du siehtst das richtig ;)

Bei derartigen Fehlern kann dir der :vw: am Besten helfen.


Henrik
Beiträge: 77
Registriert: 13. Jun 2006, 15:16
Wohnort: Flensburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Henrik » 5. Jul 2006, 14:13

Meiner ging auch aus. Es lag daran, dass auf einem Zylinder zuwenig Kompression war.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Ezechiel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2005, 12:24
Wohnort: BaWü

Ungelesener Beitragvon Ezechiel » 5. Jul 2006, 14:14

Ja, du siehtst das richtig ;)

Bei derartigen Fehlern kann dir der :vw: am Besten helfen.

Ich mag die aber alle nicht!! Habe jetzt drei im Umkreis ausprobiert und bei allen hatte ich das Gefühl, dass dort (für viel Geld) Inkompetenz und Lustlosigkeit um sich greift...weil der Depp von Kunde ja eh nicht schnallt ob´s stimmt was man ihm erzählt oder nicht.

Nun ja, sei es drum... Ne großartig andere Wahl werde ich wohl nicht haben, schon allein um meine LongLife-Garantie zu behalten.


Themenersteller
Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 5. Jul 2006, 14:25

Bei mir geht er gar nicht erst mal aus der Läuft Täglich durch :D :D ;)


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 5. Jul 2006, 14:31

Bei mir geht er gar nicht erst mal aus der Läuft Täglich durch :D :D ;)


:wayne: :D:D:D
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Themenersteller
Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 5. Jul 2006, 14:35

Kann es sein das er wenn es draußen wie heut warm ist der Motor kalt ist und manIhn anmacht er schon im kalten zustand bei ca. 800 dreht anstatt 1000 und wenn er warm ist bei 400 satt 600


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 5. Jul 2006, 15:46

Könnte vielleicht jemand mal auf meine Frage antworten?
Danke
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 5. Jul 2006, 17:03

Hi Leute,

ich hab da mal ne Frage, passt auch irgendwie in den Thread.

Woran liegt es, wenn mein Polo teilweise ne Leerlaufdrehzahl von über
1100 1/min hat (KLIMA NICHT EIN)
Soweit ich weiß regelt sich die Drehzahl jenachdem was für Verbraucher angeschaltet sind. Sollte z.B. der Öldruck zu niedrig sein springt die Ölpumpe an und damit ist auch ein Anstieg der Leerlaufdrehzahl verbunden.
Wenn ich mein Polo anlasse dauert es manchmal 3 oder 4 Sekunden, bis die Drehzahl im Kombiinstrument angezeigt wird, der Motor läuft dabei aber schon schön rund....
Was für ne Reparatur bahnt sich da an?
Das dauert eben seine Zeit. Die Anzeige für den Füllstand des Tanks rast auch nicht sofort auf ihre Position.


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Re: Frage zur Leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon africola » 5. Jul 2006, 18:12

Soweit ich weiß regelt sich die Drehzahl jenachdem was für Verbraucher angeschaltet sind. Sollte z.B. der Öldruck zu niedrig sein springt die Ölpumpe an und damit ist auch ein Anstieg der Leerlaufdrehzahl verbunden.

Das dauert eben seine Zeit. Die Anzeige für den Füllstand des Tanks rast auch nicht sofort auf ihre Position.
Ok, so was in der Art hatte ich mir schon fast gedacht... kann es auch bei ner rel. leeren Batterie so sein, dass die bei höherer Leerlaufdrehzahl -> mehr strom bekommt? meine ist glaub ich net gaaanz voll, da ich grad ganz wenig fahr. (also bei den Daimlern war das so)

Aber das mit der Anzeige im Kombiinstrument war früher gan sicher nicht so!!
Ich meine wirklich, das mein Motor schon 2 oder 3 Sekunden läuft und dann erst die Drehzahl Anzeige reagiert.!


Die Tankanzeige und die Betriebswärme sind auf jeden fall schon viel früher auf Position... ok dsie gehen zwar über Zuendung ein an, aber die reine "Einstellzeit" ist da geringer!!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 5. Jul 2006, 18:31

Ok, so was in der Art hatte ich mir schon fast gedacht... kann es auch bei ner rel. leeren Batterie so sein, dass die bei höherer Leerlaufdrehzahl -> mehr strom bekommt? meine ist glaub ich net gaaanz voll, da ich grad ganz wenig fahr. (also bei den Daimlern war das so)
Das weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht. Die Batterie wird durch den Betrieb des Motors geladen, egal wie hoch der nun dreht, und nur damit die Batterie geladen wird die Motordrehzahl anheben, das glaube ich nicht.
Aber das mit der Anzeige im Kombiinstrument war früher gan sicher nicht so!!
Ich meine wirklich, das mein Motor schon 2 oder 3 Sekunden läuft und dann erst die Drehzahl Anzeige reagiert.!
Die Tankanzeige und die Betriebswärme sind auf jeden fall schon viel früher auf Position... ok dsie gehen zwar über Zuendung ein an, aber die reine "Einstellzeit" ist da geringer!!
Das scheint dann wirklich nicht ganz in Ordnung zu sein. Sollte aber keine Beeinträchtigung sein. Solange die Drehzahl richtig angezeigt wird, kannst du es ja so lassen.


LeihwagenSpezi
Beiträge: 3
Registriert: 27. Jul 2006, 23:44
Wohnort: Lübeck

Ungelesener Beitragvon LeihwagenSpezi » 12. Aug 2006, 17:29

Hatte das gleiche Problem, gerade beim fahren mit Tempomat-nur gestotter und dann im Stand an der Ampel aus. Und nur mit Klimaanlage und Vollgas wieder in Gange zu kriegen.
Fehlerspeicher hat jedesmal ergeben: Fehler im Abgassystem!!!

Schuld war die Drosselklappeneinheit , wo der aufgesetzte chip die aktuellen Updates nicht angenommen hatte.

Und nun ist Gott sei Dank wieder alles in Ordnung.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste