MfG
1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Einfach mal nachfragen und die Preise vergleichen! 
MfG
MfG
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
So, mein Polo ist repariert. Gute 1500€ hat mich der Spaß gekostet. Die Steuerkette war auch nicht mehr so wie sie nach 60TKM sein sollte und wurde mit getauscht.
-
DasAutomobil
- Beiträge: 10
- Registriert: 20. Apr 2011, 22:20
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
So meinen hat es auch erwischt mein erstes Auto Bj2003 1.2 6V für 4 Monate, wenn ich mir bei einem sicher bin ist, das war mein einziger und letzer Wagen den ich von der Marke "VW" gekauft habe.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
hallo liebe Polo freunde
ich gehöre auch zu den jenigen die einen 1,2 12V Dreizylinder fahren. bis vor kurzen hatte ich weiter keine probleme. zur zeit springt er nicht mal mehr an. Das ein leichtes Ruckeln zu spüren war hab ich auch schon gemerkt und ich habe bereits 82.000km runter. Mein VW händler meint es liegt am anlasser. könnte das auch dieses problem zwecks des konstruktionsfehlers sein?
wär super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
mfg
ich gehöre auch zu den jenigen die einen 1,2 12V Dreizylinder fahren. bis vor kurzen hatte ich weiter keine probleme. zur zeit springt er nicht mal mehr an. Das ein leichtes Ruckeln zu spüren war hab ich auch schon gemerkt und ich habe bereits 82.000km runter. Mein VW händler meint es liegt am anlasser. könnte das auch dieses problem zwecks des konstruktionsfehlers sein?
wär super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
mfg
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Schön zu wissen, dass man nicht allein ist, und gleichzeitig richtig beängstgend. Wusste Auch nix davon!
Meiner (1,2; 12V, 3 Zylinder), ruckelt schon seit nem Monat teilweise. ADAC meinte erst Drosselklappe sauber machen. hab ich gemacht - Polo ruckelte weiter - Fehler ausgelesen, zeigte Saugrohrdrucksensor an. Gestern das vorläufige Finale: ruckeln ohne Ende, Motorlämpchen an, nahm teilweise kein Gas mehr an, Fehler: Zündaussetzer 2. Zylinder. Ab in die Werkstatt, Zündspulen gewechselt. Könnte ihn abholen, er würde laufen. Keine 2km weiter, wieder ruckeln ohne Ende, Motorlämpchen an, nahm kaum Gas an. Höchstgeschwindigkeit wenns gut lief: 60km/h.
Werkstatt sagt jetzt, 2. Zylinder sei im Eimer. ADAC meint, dazu würde er im Leerlauf zu rund laufen....
Aber ich denke, ich reihe mich hier der langen Reihe der Konstruktionsfehler-Betroffenen ein...
Ich seh auch zu, wie ich das Auto am Besten los werde und dann ebenso NIE NIE wieder VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meiner (1,2; 12V, 3 Zylinder), ruckelt schon seit nem Monat teilweise. ADAC meinte erst Drosselklappe sauber machen. hab ich gemacht - Polo ruckelte weiter - Fehler ausgelesen, zeigte Saugrohrdrucksensor an. Gestern das vorläufige Finale: ruckeln ohne Ende, Motorlämpchen an, nahm teilweise kein Gas mehr an, Fehler: Zündaussetzer 2. Zylinder. Ab in die Werkstatt, Zündspulen gewechselt. Könnte ihn abholen, er würde laufen. Keine 2km weiter, wieder ruckeln ohne Ende, Motorlämpchen an, nahm kaum Gas an. Höchstgeschwindigkeit wenns gut lief: 60km/h.
Werkstatt sagt jetzt, 2. Zylinder sei im Eimer. ADAC meint, dazu würde er im Leerlauf zu rund laufen....
Aber ich denke, ich reihe mich hier der langen Reihe der Konstruktionsfehler-Betroffenen ein...
Ich seh auch zu, wie ich das Auto am Besten los werde und dann ebenso NIE NIE wieder VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Ich habe heute mit Interesse dieses Thema verfolgt. Das ist schon erschreckend, was VW sich da erlaubt.
Da bin ich ja froh, dass ich meinen 9N 1,2 6V mit dem Horrormotor noch gut los geworden bin, bevor das Problem offenbar wurde. Im Grunde war ich mit dem Hobel ganz gut zufrieden, bin fast 7 Jahre und 66.000 km damit gefahren und hatte nur einmal einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt: der Anlasser wurde auf Garantie ausgetauscht. Der Wagen wurde auch nicht geschont. Als Begleitfahrzeug bei Pfadfinderlagern mit voller Besetzung und Gepäck über die Autobahnen und Buckelpisten gescheucht hat der schon einiges mitgemacht. Aber ich hatte schon so ein mulmiges Gefühl, da ich schon so einiges über dieses nette Motörchen gehört habe. Also weg damit.....Vermutlich kriegt der, der den jetzt fährt bald einen Anfall.....
Nun ja, da ich dachte, dass der 9N ja ganz zuverlässig war, habe ich mir dummerweise die gleiche Technik wieder gekauft (oder noch schlimmer -
was einige sicher denken) einen FOX mit dem besagten 1,2 6V mit 44 kw. Okee, warten wir es ab....... der war sehr günstig, da letzte Produktion. Der Motor läuft deutlich besser als beim 9 N (Vielleicht war der schon angeschlagen), vielleicht ist der ja auch tatsächlich besser, da VW (hoffentlich) aus den Fehlern gelernt hat und Verbesserungen eingebaut hat.
Diese Motoren werden, so viel ich weiß, ohnehin ausschließlich im Skoda-Werk Mlada Boleslav gebaut und dann in alle Lande geschickt (VW, Seat, Skoda .....ca. bis zu 2.800 Motörchen pro Tag). Sogar bis nach Brasilien, wo der wiederum im Fox nur für den europäischen Markt eingebaut wird (nee, was für ein hin und her - ist halt VW-Konzernpolitik
). In Brasilien wird dieser Dreizylinder (-Schrott?) nicht angeboten (vermutlich wissen die auch warum. Dort gilt für den Fox auch ein ganz anderes Preissegment, der kostet dort in der Basisversion mit einem 1,0 l Vierzylinder umgerechnet 14.500,- Euro).
Da VW bei dem Vertrieb des Fox wegen der ungünstigen Wechselkurse mittlerweile draufgezahlt hat, ist der Import nun eingestellt worden. Viele denken sicher GOTT SEI DANK
, aber in Brasilien ist der gar nicht so unbeliebt. In den dortigen Foren kann man schon einige coole Fahrzeuge bewundern.
Hoffen wir mal, dass unsere 3=6 (Haha - da war mal was in den 60er Jahren) noch lange halten........
CU
Da bin ich ja froh, dass ich meinen 9N 1,2 6V mit dem Horrormotor noch gut los geworden bin, bevor das Problem offenbar wurde. Im Grunde war ich mit dem Hobel ganz gut zufrieden, bin fast 7 Jahre und 66.000 km damit gefahren und hatte nur einmal einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt: der Anlasser wurde auf Garantie ausgetauscht. Der Wagen wurde auch nicht geschont. Als Begleitfahrzeug bei Pfadfinderlagern mit voller Besetzung und Gepäck über die Autobahnen und Buckelpisten gescheucht hat der schon einiges mitgemacht. Aber ich hatte schon so ein mulmiges Gefühl, da ich schon so einiges über dieses nette Motörchen gehört habe. Also weg damit.....Vermutlich kriegt der, der den jetzt fährt bald einen Anfall.....
Nun ja, da ich dachte, dass der 9N ja ganz zuverlässig war, habe ich mir dummerweise die gleiche Technik wieder gekauft (oder noch schlimmer -
Diese Motoren werden, so viel ich weiß, ohnehin ausschließlich im Skoda-Werk Mlada Boleslav gebaut und dann in alle Lande geschickt (VW, Seat, Skoda .....ca. bis zu 2.800 Motörchen pro Tag). Sogar bis nach Brasilien, wo der wiederum im Fox nur für den europäischen Markt eingebaut wird (nee, was für ein hin und her - ist halt VW-Konzernpolitik
Da VW bei dem Vertrieb des Fox wegen der ungünstigen Wechselkurse mittlerweile draufgezahlt hat, ist der Import nun eingestellt worden. Viele denken sicher GOTT SEI DANK
Hoffen wir mal, dass unsere 3=6 (Haha - da war mal was in den 60er Jahren) noch lange halten........
CU
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Fox 1,2
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Nur für die Statistik, bei mir auf der Arbeit ist gerade ein 9N3 mit dem 1.2l 55PS BMD Bj. 3.06 mit dem besagten Fehler. Ist genauso wie bei meinem, 3. Zylinder nur 9 Bar Kompression...
Dem Kunden scheints irgendwie nicht so wirklich zu Interessieren. Zumindest kommt es mir so vor. Also erhöht sich damit wohl um einige Zahlen die Dunkelziffer... Finde ich immer noch unverständlich von VW warum keine Reparaturen auf Kulanz durchgeführt werden. Skoda macht es ohne Probleme...
Dem Kunden scheints irgendwie nicht so wirklich zu Interessieren. Zumindest kommt es mir so vor. Also erhöht sich damit wohl um einige Zahlen die Dunkelziffer... Finde ich immer noch unverständlich von VW warum keine Reparaturen auf Kulanz durchgeführt werden. Skoda macht es ohne Probleme...
-
JoergHerne
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Okt 2011, 19:21
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hallo!! Schön das es Leute gibt die mich auf dieses Posting bringen und ich bin genau richtig hier. Von meiner Freundin der 9N3 Baujahr 2006 mit 39.000 Km (Ja das ist wenig) wurde jetzt auch der Zylinderkopf gewechselt......Er st hieß es , wir versuchen mal ein Aditiv im Tank kippen und dann geht das von selber weg mit dem ruckel.....aaaaaber es wurde nur schlechter. Dann hieß es sie fährt zu wenig und die Strecke die sie zur Arbeit fährt ist zu wenig und die Ventile verkoksen....letzendlich musste der Zylinderkopf raus....satte 1970€ weg. Bei einem versuchten Kulanzantrag wurde auch abgelehnt mit der aussage: Der Kunde war einmal nicht bei Volkswagen in der Inspektion.....da lache ich mir doch den Ast ab.......jeeeetz ist mein Polo 9N3 Baujahr 2009 mit 41.000 Km warscheinlich dran, weil der rückelt im Leerlauf.......Am Samstag fahre ich nach Volkswagen mal den Kompressionsdruck messen.......und wenn der Zylinderkopf auch kaputt ist, dann war es dieses Jahr schon 4000€.......Der nächste VW ist keiner mehr .....nach 25 Jahre Volkswagenfahrer ist das MAß voll......
-
fresh blue
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Warum sollte VW auch auf Kulanz machen? fahren genug Mütter mit diesem Motörchen rumm die null Ahnung haben und den Schaden bezahlen da die denken das es ein Einzelfall wäre-.- und VW verdient noch nen paar Kröten daran also vertuschen die einfach die ganze Sache eine echte Frechheit. Meiner ruckelt auch vor sich hin nun schon weitere 30.000km damit gefahren. Jetzt wird mein Polo noch mehr beansprucht da ca 88km am Tag zurück gelegt werden größtenteils über Autobahn und Landstraße. Bin mal gespannt wann es soweit ist, dass mein Polo sich auf dem Seitenstreifen vergnügen darf.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
...
Zuletzt geändert von Nicky1203 am 10. Jan 2012, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Liege ich richtig, wenn ich behaupte, dass seit drei Jahren ein Rechtschreibfehler im Threadtitel vorhanden ist? 
Müsste es nicht (in)offiziell heißen?

Müsste es nicht (in)offiziell heißen?
Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
haha
Genau so ist es.. sollte IN nicht un heißen
Genau so ist es.. sollte IN nicht un heißen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
und sowas fällt euch erst nach 3 jahren auf tz tz tz 
Gruß Frank
Fahrzeuge:
Polo 6R
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Jo, und bei Kunstruktionsfehler fehlt das s. 
Auch

Auch
Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
mist das ist mir auch noch ned aufgefallen xD wir haben 3 jahre gebraucht.... das nenn ich mal Witz mit anlauf xD
Gruß Frank
Fahrzeuge:
Polo 6R
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Servus ,
der polo von meiner freundin ist auch betroffen .
Motor 1.2 l AWY
Ruckeln im Leerlauf ,
Fehlzündungen im 3 zyl.
Kompressionsprüfung ergab :
1 zyl. : 17 bar
2 zyl. : 17 bar
3 zyl. : 8 bar
So Ventile wurden komplett erneuert, Ventilsitze sind für gut befunden worden.
Doch das problem besteht weiterhin, Druckverlustprüfung durchgeführt.
Luft entweicht durch die Ölwanne hin zum Öleinfüllstutzen.
Konnten keine ersichtlichen schäden am kolben , zylinder feststellen .
Kann man bei diesem Motor überhaupt Kolben erneuern ?
laut elsa sieht das ja ziemlich kurios aus , dort steht drin das man dieses nicht
ausführen kann. Aufgrund dessen weil es nicht mit werkstattmitteln machbar sei ?
dieses auto bringt einen zum verzweifeln ..
Hat jemand schonmal defekte Kolbenringe an diesem 3 zyl motor aufgefunden ?
mfg
der polo von meiner freundin ist auch betroffen .
Motor 1.2 l AWY
Ruckeln im Leerlauf ,
Fehlzündungen im 3 zyl.
Kompressionsprüfung ergab :
1 zyl. : 17 bar
2 zyl. : 17 bar
3 zyl. : 8 bar
So Ventile wurden komplett erneuert, Ventilsitze sind für gut befunden worden.
Doch das problem besteht weiterhin, Druckverlustprüfung durchgeführt.
Luft entweicht durch die Ölwanne hin zum Öleinfüllstutzen.
Konnten keine ersichtlichen schäden am kolben , zylinder feststellen .
Kann man bei diesem Motor überhaupt Kolben erneuern ?
laut elsa sieht das ja ziemlich kurios aus , dort steht drin das man dieses nicht
ausführen kann. Aufgrund dessen weil es nicht mit werkstattmitteln machbar sei ?
dieses auto bringt einen zum verzweifeln ..
Hat jemand schonmal defekte Kolbenringe an diesem 3 zyl motor aufgefunden ?
mfg
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Moin,
Kompressionsprüfung war i.O? Kann auch sein das sich durch die starke Hitzeentwicklung der ZK verformt hat.
MfG
Kompressionsprüfung war i.O? Kann auch sein das sich durch die starke Hitzeentwicklung der ZK verformt hat.
MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Mit neuen Ventilen :
1 zyl. : 17 bar
2 zyl. : 17 bar
3 zyl. : 8 bar
genau das gleiche ergebniss wie vorher.
doch man konnte an manch einer schraube erkennen, dass
dort jemand schonmal dran war !
also die ventile , würde ich mal behaupten wurden schon mal erneuert ..
zylinderkopf hatten wir uns jetzt nicht 100 % angeschaut ,
war auch eine ziemlich hecktische aktion auto musste schnell wieder laufen.
bin leider nur gelernter nfz mechatroniker :/ ^^
wie kann ich mir den verformten zylinderkopf vorstellen?
das er die luft dann zum beispiel in ne ölbohrung drücken kann ?
1 zyl. : 17 bar
2 zyl. : 17 bar
3 zyl. : 8 bar
genau das gleiche ergebniss wie vorher.
doch man konnte an manch einer schraube erkennen, dass
dort jemand schonmal dran war !
also die ventile , würde ich mal behaupten wurden schon mal erneuert ..
zylinderkopf hatten wir uns jetzt nicht 100 % angeschaut ,
war auch eine ziemlich hecktische aktion auto musste schnell wieder laufen.
bin leider nur gelernter nfz mechatroniker :/ ^^
wie kann ich mir den verformten zylinderkopf vorstellen?
das er die luft dann zum beispiel in ne ölbohrung drücken kann ?
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
OT: Für Vierzylinderfahrer ist der Thread ja auch irrelevantund sowas fällt euch erst nach 3 jahren auf tz tz tz
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste

