Ich habe heute mit Interesse dieses Thema verfolgt. Das ist schon erschreckend, was VW sich da erlaubt.
Da bin ich ja froh, dass ich meinen 9N 1,2 6V mit dem Horrormotor noch gut los geworden bin, bevor das Problem offenbar wurde. Im Grunde war ich mit dem Hobel ganz gut zufrieden, bin fast 7 Jahre und 66.000 km damit gefahren und hatte nur einmal einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt: der Anlasser wurde auf Garantie ausgetauscht. Der Wagen wurde auch nicht geschont. Als Begleitfahrzeug bei Pfadfinderlagern mit voller Besetzung und Gepäck über die Autobahnen und Buckelpisten gescheucht hat der schon einiges mitgemacht. Aber ich hatte schon so ein mulmiges Gefühl, da ich schon so einiges über dieses nette Motörchen gehört habe. Also weg damit.....Vermutlich kriegt der, der den jetzt fährt bald einen Anfall.....
Nun ja, da ich dachte, dass der 9N ja ganz zuverlässig war, habe ich mir dummerweise die gleiche Technik wieder gekauft (oder noch schlimmer -

was einige sicher denken) einen FOX mit dem besagten 1,2 6V mit 44 kw. Okee, warten wir es ab....... der war sehr günstig, da letzte Produktion. Der Motor läuft deutlich besser als beim 9 N (Vielleicht war der schon angeschlagen), vielleicht ist der ja auch tatsächlich besser, da VW (hoffentlich) aus den Fehlern gelernt hat und Verbesserungen eingebaut hat.
Diese Motoren werden, so viel ich weiß, ohnehin ausschließlich im Skoda-Werk Mlada Boleslav gebaut und dann in alle Lande geschickt (VW, Seat, Skoda .....ca. bis zu 2.800 Motörchen pro Tag). Sogar bis nach Brasilien, wo der wiederum im Fox nur für den europäischen Markt eingebaut wird (nee, was für ein hin und her - ist halt VW-Konzernpolitik

). In Brasilien wird dieser Dreizylinder (-Schrott?) nicht angeboten (vermutlich wissen die auch warum. Dort gilt für den Fox auch ein ganz anderes Preissegment, der kostet dort in der Basisversion mit einem 1,0 l Vierzylinder umgerechnet 14.500,- Euro).
Da VW bei dem Vertrieb des Fox wegen der ungünstigen Wechselkurse mittlerweile draufgezahlt hat, ist der Import nun eingestellt worden. Viele denken sicher GOTT SEI DANK

, aber in Brasilien ist der gar nicht so unbeliebt. In den dortigen Foren kann man schon einige coole Fahrzeuge bewundern.
Hoffen wir mal, dass unsere 3=6 (Haha - da war mal was in den 60er Jahren) noch lange halten........
CU