hopa box einbauanleitung?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 7. Aug 2007, 20:41

das kommt drauf an welchen Motorbuchstabenn und welchen Kabelbaum du hast...

beim ASZ ist das ganze dingen ohne Sensor am Ladeluftkühler..beim BLT ist es z.b. mit anschluss am Sensor...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 15. Nov 2007, 20:21

du brauchst die richtige box mit dem passenden kabelstrang mit ladedrucksensor(nur beim blt)beim asz wird das kabel mit ladedrucksensor nicht benötigt,sondern das ganz normale.
natürlich muß auch die richtige software oben sein
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Nov 2007, 12:12

siehe bitte mal unter mein profil, hab ein foto von der box gemacht
das ist der ASZ Kabelstrang ;)

also falsch
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Nov 2007, 15:01

meines wissens gabs die Box für den ASZ und BLT anfangs in einer...also die wo im ASZ war hat man auch im BLT verbaut. Durch den neuen Sensor musste bei mir Box und Kabelstrang getauscht werden. das ganze hängt auch wiederum meines wissens nach von der elektronischen AGR ab, die der ASZ nicht hat..beim ASZ geht kein stecker ans AGR, beim BLT schon..daher muss das irgwie anders behandelt werden
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 22. Nov 2007, 00:18

Gibt ja noch Alternativen zu den Boxen :)

Und Leute die wissen was sie tun ...
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Nov 2007, 19:16

Meine Güte, Du gibst nicht auf, obwohl schon mehrere gleiche Fragen im Müll gelandet sind?


Wenn Du das Teil auf dem Foto in Deiner 9N-Seite einbauen willst, ohne Gewähr:

1. Die beiden Schraubösen sind vermutlich für + und - an der Batterie.
2. Die großen runden Stecker werden in den Kabelbaum zum Zylinderkopf eingeschleift.
3. Der blanke Winkelstecker kommt an die Box.

Wenn Du aber den BLT-Motor (EU4) hast, könntest Du Probleme mit dem Notlauf bekommen: für den BLT gibts wohl einen anderen Kabelbaum mit einem zusätzlichen Stecker für den Ladedruckfühler am LLK (-> Frontschürze demontieren), und vermutlich paßt dann auch die Software nicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Nov 2007, 19:26

das ist ja das komische, die box ist ja auf meinen motor eingestellt worden, also laut fahrgestellnummer
Dann bau sie halt ein, und wenn sie nicht richtig funzt, reklamierst Du ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 7. Dez 2007, 13:14

hallo,


ich schon wieder.

welche folgen kann es haben, wenn der kabelbaum falsch ist und kein kabel zum ladeluftkühler geht?


danke
Notlauf des Motors...

ich würde mir den neuen einbauen lassen bzw über den "einbaupartner" einen Kontakt zu HOPA herstellen, evtl ttauschen die dir den umsonst bzw kostengünstig in den neuen ! :)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 7. Dez 2007, 13:30

Eben wende dich doch mal an den Diesel Power.

Er kann dir da sicher mehr helfen :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 8. Dez 2007, 20:51

Ich würde es nicht riskieren ich frage mich warum, wenn man wirklich das andere Kabel brauch, die Werkstatt das so verbaut hat.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Dez 2007, 23:00

ansonsten hat es aber keine auswirkungen, außer das er in den notlauf gehen kann?
was ja auch nicht besonders gut sein soll oder?
Allerdings: der Notlauf kommt erst, wenn der LD mehrere Sekunden lang am Stück um mindestens(!) mehere hundert mbar zu hoch oder zu niedrig ist.

Wenn man bedenkt, daß die paar sec je nach Situation viel zu lang sein können, um einen Ladercrash zu vermeiden (z.B. wenn man bei geschlossen verklemmter VTG ab ca. 3500 rpm Vollgas gibt), kann jeder scheinbar folgenlose Notlauf bedeuten, daß der Lader nur um Haaresbreite nicht verreckt ist. Solche Überlastungen machen das Material natürlich recht schnell mürbe.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 10. Dez 2007, 17:50

einfach im strompfad von der batterie die sicherung ziehen...aber bitte bei Motor AUS

soolltest du mit box fahren, würde ich starkes Gas geben was den Ladedruck erhöht oder hohe tempos vermeiden
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Dez 2007, 15:01

hab heute mit hopa telefoniert, laut dieser person x, gibt es keine verschiedenen kabelbäume, er meinte nur, d. man das kennfeld ändern müßte, das wars.

irgendwie gibt es erst seit einem halben jahr bei irgendwelchen neuen boxen anderen kabelsätze.

was sagt ihr nun?
Um es rosarot zu formulieren:
Boxen mit dem Kabelzweig zum LD-Sensor sind eine Weiterentwicklung der bisherigen Boxen, um die Produktlinie zu optimieren.

Meine Vermutung im Klartext: Ohne den Kabelzweig zum LD-Sensor nahmen die Kundenbeschwerden über geringen Leistungszuwachs und / oder häufige Notlaufprobleme *) (und womöglich auch die Laderschäden, wer weiß das schon?) dermaßen überhand, daß sich Hopa irgendwann gezwungen sah, auch den Ladedruck in die Regelsystem-Vergewaltigungs-Konzeption einzubeziehen.
Aus heutiger Konstrukteurs-Sicht von Hopa ist Deine Box (ohne Kabelzweig zum LD-Sensor) wohl als Fehlkonstruktion einzustufen.

*) je nach Auslegung der Boxensoftware


Ähnlicher Fall:
viewtopic.php?f=31&t=14326
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 14. Dez 2007, 15:59

Ich kann Dir ne gute Adresse für Chiptuning geben wenn du magst. Der Kollege kommt aus 39539 Havelsberg.

Das sag ich ;)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


redbull

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon redbull » 14. Dez 2007, 18:38

Aus heutiger Konstrukteurs-Sicht von Hopa ist Deine Box (ohne Kabelzweig zum LD-Sensor) wohl als Fehlkonstruktion einzustufen.
Dafür funktioniert meine "alte" Box (ohne LD-Sensorkabel) aber ganz gut. Bergab mit Rückenwind 245km/h (lt. Tacho), bei einem Ladedruck von 1,35-1,40bar (obd) und einer Ladetemp von 90°C [wen wunderts?] (obd), also ziemlich an der Lastgrenze :applaus:
Im Notlauf war meiner noch nie. Es gibt also durchaus auch alte Boxen, die ihren Dienst korrekt erfüllen.

Ob man das als "Vollgas fest" bezeichnen kann ist eine andere Frage, aber welches Tuning ist das schon, das bei deutlicher Mehrleistung bei Volllast nicht die Lebensdauer reduziert?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Dez 2007, 20:28

Dafür funktioniert meine "alte" Box (ohne LD-Sensorkabel) aber ganz gut. Bergab mit Rückenwind 245km/h (lt. Tacho), bei einem Ladedruck von 1,35-1,40bar . . .
Wenn Du noch den EU3-ASZ-Motor hast und dabei im 6. Gang noch mal gerade 4000 rpm erreichst, zeigen Deine Daten recht eindrucksvoll, wie die Box den Ladedruck anhebt:

Bei 4000 rpm und 90°C LLT sollte der Druck nach dem Willen der Software eigentlich schon auf 1,1 bar reduziert sein - und das klappt auch, wenn das Ladesystem OK und keine Box im Spiel ist.
Deine 1,35 - 1,4 bar (vorbehaltlich der Genauigkeit der LDA) sind demnach 0,25 - 0,3 bar zuviel, aber ab 0,3 bar zuviel klopft schon der Notlauf an. Das zeigt, daß Du (bisher) vermutlich nur haarscharf am Notlauf vorbeischrammst.

Falls Du das kurze Getriebe hast, dürfte die Drehzahl schon um 4500 rpm liegen, und der Drucksollwert bei rund 0,9 bar. Da wäre bei realen 1,35 bar sicher nach ein paar sec. der Notlauf gekommen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


redbull

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon redbull » 14. Dez 2007, 21:28

Bei 4000 rpm und 90°C LLT sollte der Druck nach dem Willen der Software eigentlich schon auf 1,1 bar reduziert sein
Bei der Geschwindigkeit behalte ich lieber die Straße im Auge als die LDA, aber ich werde das demnächst in einer Testfahrt mal genauer loggen, wenn es dich interessiert. Die 1,4bar sind nur der Spitzenwert - was durchschnittlich anliegt weiß ich nicht. Und das Getriebe ist lang, ja.

Was mir noch nicht in den Kopf will: Wozu ein extra Kabel für den Ladedruck für die Box, wenn das MSG den LD-Wert sowieso parat hat? Oder ist dieser nur errechnet? (was mir letztendlich auch mein OBD-anzeigt?)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Dez 2007, 21:52

Die 1,4bar sind nur der Spitzenwert - was durchschnittlich anliegt weiß ich nicht.
Der Durchschnitts-LD einschl. Teillast- und Rollphasen wäre hier uninteressant. Wichtig ist der nur LD-Verlauf, solange Du Vollgas fährst.

Was mir noch nicht in den Kopf will: Wozu ein extra Kabel für den Ladedruck für die Box, wenn das MSG den LD-Wert sowieso parat hat?
IMO kann es nur etwas mit der Tendenz zum Notlauf wegen zu hohem Druck zu tun. Per Kabel versucht man offenbar, den Notlauf zu vermeiden; die genaue Taktik dazu ist mir nicht bekannt.
Hinterlistig, aber denkbar wäre es, das LD-Signal z.B. alle 5 sec kurz deutlich zu reduzieren, denn der Notlauf kommt erst nach 6 sec ununterbrochener Überschreitung des Grenzwertes.
So etwas müßte man aber in einem MWB11-Log sehen können.
Oder ist dieser nur errechnet? (was mir letztendlich auch mein OBD-anzeigt?)
Der LD wird per Sensor gemessen und im MSG A/D-gewandelt.
Sobald aber eine (Black)Box an das Signalkabel geklemmt wird, würde ich den via Diagnoseschnittstelle ausgegebenen Daten grundsätzlich nicht mehr trauen, sondern zur Kontrolle des Druckes immer eine mechanische LDA vorziehen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


redbull

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon redbull » 14. Dez 2007, 23:44

Wichtig ist der nur LD-Verlauf, solange Du Vollgas fährst.
Ok, ist da eine bestimmte Vorgehensweise vorzuziehen? Temperatur? Steigung/Gefälle? Längere VMax oder lieber beim Beschleunigen? Wie lange? Welcher Gang? Was wäre ein zu erwartendes LD-Verhalten?
das LD-Signal z.B. alle 5 sec kurz deutlich zu reduzieren,
Ich glaube eine derartige Manipulation würde das MSG völlig aus der Bahn bringen und noch eher den Lader-Tod bringen. Denn bei einem Absinken des LD (der ja nur angezeigt manipuliert ist) wäre die logische Konsequenz von der Steuerung den LD zu erhöhen... Was wiederum die Box ignorieren müsste... ok genug Spekulation :hmhm:

Falls jetzt zu viel OT bitte ausgliedern


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: hopa box einbauanleitung?

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Dez 2007, 13:31

Wichtig ist der nur LD-Verlauf, solange Du Vollgas fährst.
Ok, ist da eine bestimmte Vorgehensweise vorzuziehen? Temperatur? Steigung/Gefälle? Längere VMax oder lieber beim Beschleunigen? Wie lange? Welcher Gang? Was wäre ein zu erwartendes LD-Verhalten?
Für ein VAGCOM-Log (MWB 11) wäre optimal:
Bei wamem Motor durchgehend Vollgas von ca. 1500 bis 4500 rpm in einem möglichst hohen Gang, die restlichen Variablen sind praktisch wurscht.
In der Praxis mit dem langen Getriebe bedeutet das auf der BAB 4. oder 5. Gang, auf der Landstraße 3. Gang möglichst bergauf, damit die Sache etwas länger dauert.

Falls Du nur Deinen OBD-Scanner hast, nimm am besten einen Beifahrer mit, der das Teil während des Tests ständig im Auge hat und ein paar Daten mitkritzelt, hauptsächlich
- den insgesamt höchsten LD Momentan-Istwert mit der momantanen Drehzahl,
- den LD-Ist-Verlauf um 4000 rpm,
- und die LLT um 4000 rpm.
das LD-Signal z.B. alle 5 sec kurz deutlich zu reduzieren,
Ich glaube eine derartige Manipulation würde das MSG völlig aus der Bahn bringen und noch eher den Lader-Tod bringen . . .
Korrekt - aber bis dahin würde der lästige Notlauf unterdrückt. Denn worauf achten normale Motortunig-Kunden als erstes? "Der muß richtig ziehen, und zwar ohne Leistungs-Einbrüche oder sonstige Zicken!"
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste