Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Sep 2007, 11:35

Hallo,

immer wieder tauchen Fragen auf "Ist mein Motor zu schwach?", z.B. in viewtopic.php?f=5&t=14318

Bei Reklamationen wird man bei VW oft abgewimmelt mit Aussagen wie "Alles im normalen Bereich!" – und was hat man dem als Normalkunde entgegenzusetzen, solange man keine Vergleichwerte anderer Wagen hat?
Nichts, außer man greift tief in die Tasche und läßt erstmal ein Prüfstandsprotokoll machen.

Aber ein Forum wie dieses bietet eine prima Plattform für eine Vergleichswertesammlung, und zwar als gestoppte Zeiten für einen bestimmten Beschleunigungsvorgang in der Ebene.

Bei Dieselschrauber gibt’s dazu den 2000 – 4000 rpm Durchzugstest mit fliegendem Start im 3. Gang, der nur ein paar Hundert Meter ebene + gerade (Land)Straße braucht:
Bei ca. 1300 rpm Vollgas geben und halten, bei 2000 rpm die Stoppuhr starten, und bei 4000 rpm stoppen.
Das ist nicht nur materialschonender als z.B. die 0 - 100 Zeit, weil das Ergebnis unabbhängig ist von Kupplung schnalzenlassen, durchdrehenden Reifen, und durchgerissenen Gängen. Ohne diese Variablen wird der Vergleich auch deutlich präziser, und er deckt einen breiteren Nutzdrehzahlbereich des Motors ab.
Den DZM lesen wir ab, weil der weniger schummelt als der Tacho – auch wenn so bei verschiedenen Gesamtübersetzungen rpm <-> km/h keine direkte Vergleichbarkeit mehr zu anderen Modellen besteht.


Wenn nun möglichst viele 9N / 9N3 - Fahrer ähnliche Tests machen und ihre Ergebnisse hier posten würden, könnten Leute wie Sciron hier bald jede Menge Daten finden, um die Leistung ihres Motors einzuschätzen – wenn die Messungen einigermaßen standardisiert erfolgen.

Bei TDIs ist der Standard ziemlich klar: unter 2000 rpm hängt der Lader im 3.Gang noch mehr oder weniger durch, und über 4000 rpm beginnt der Abregelbereich mit nachlassender Leistung. Interessant und eindeutig am DZM ablesbar(!) ist also der Bereich von 2000 bis 4000 rpm.
Vollgas schon unter 2000 rpm ist nötig, um bis 2000 rpm den vollen Ladedruck aufzubauen und einzuregeln.

Bei den Benzinern schätze ich mal, dass allgemein der Bereich zwischen 2000 und 5000 rpm interessant sein dürfte, je nach Motorisierung auch bis 5500 oder 6000 rpm (z.B. beim 1,4er mit 100 PS).
Zweckmäßigerweise sollte die Zeit bei derjenigen glatten 500er oder 1000er-Drehzahl gestoppt werden, die der Pmax-Drehzahl laut Kfz-Schein am nächsten liegt: also z.B. Pmax bei 5800 rpm -> Test bis 6000 rpm.

Um evtl. Gefälle- und Windeinflüsse zu kompensieren, sollte man auf der Teststrecke immer mehrere Durchgänge in beide Richtungen messen und den Gesamt-Durchschnittswert posten. Dennoch sollte die Teststrecke möglichst eben sein, da Messungen in beide Richtungen den Einfluß von Gefällen nicht völlig ausgleichen.

Zur Vergleichbarkeit ist wichtig:

1. Motorisierung (Hubraum, Leistung, Diesel / Benziner) und gestoppter Drehzahlbereich

2. falls es für die Leistungsstufe verschiedene Getriebe gibt, welche Version verbaut ist (ggf. den Tachowert z.B. bei 3000 rpm im 3. Gang posten)

3. das Wagengewicht im Test, mindestens aber die Ausstattungslinie, schwere Extras (4 Türen, AHK, große Audioanlagen usw.), die Gesamtbeladung (Fahrer, Beifahrer, Gepäck,) als kg-Schätzwert, sowie der Tankinhalt laut Anzeige

4. Reifengröße

5. bei Saugmotoren die ungefähre Höhenlage (mit zunehmender Höhe geht Leistung verloren!)

6. Klima völlig abgeschaltet!



Ich mache mal den Anfang:
96kW TDI mit Serienleistung, 2000 – 4000 rpm, langes Getriebe (ca. 85 km/h @ 3000 rpm im 3.Gang), Basismodell "nackt" 2-Türer mit Fahrer (70 kg) und vollem Tank, Reifen 195 / 55 R 15, Zeit im 3. Gang: ca. 6,4 sec.
(Die Höhenlage ist hier wegen des Turboladers unrelevant.)


Wenn Ihr die Werte Eurer Wagen postet, denkt daran, dass das hier keine Protzdatensammlung werden soll, also schönt die Zeiten bitte nicht!
Ohnehin fällt jeder Vergleich hinten runter, sobald die Gesamtrelation rpm <-> km/h nicht bei beiden Wagen gleich ist.


So, jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell hier die Daten Eurer Polos kommen - oder ob 9N.info hauptsächlich nur eine der üblichen Posing-Communitys ist, und Motor + Fahrleistungen sind uninteressant, solange nur der Sound stimmt und die Kiste irgendwie läuft :P
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 11. Sep 2007, 23:48

Ulf, was willst du denn hier erwarten? :fuck: :fuck: :fuck:
Meine Unterstützung hast du wenn die Kiste läuft! Ich werde dir mal genaue Daten posten :applaus:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Sep 2007, 11:30

Ulf, was willst du denn hier erwarten? :fuck: :fuck: :fuck:
Bisher habe ich ja noch eine kleine Hoffnung auf ein paar Antworten, und daß diese Fahrer nur noch keine Stoppuhr oder eine passende Teststrecke gefunden haben :rolleyes:

Meine Unterstützung hast du wenn die Kiste läuft! Ich werde dir mal genaue Daten posten :applaus:
. . . ausgerechnet von dem größten(?) Exoten hier im Forum -> vorsichtig ausgedrückt, wird der Vergleichswert gegen Null tendieren :megalol:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 12. Sep 2007, 14:58

Apropos Exot, hast du mal das Popometer in Verbindung mit VAGCOM genutzt?
Wenn ja, wie genau schätzt du das ganze ein? Und noch was ganz anderes, wie hoch ist im Teillastbetrieb (Stadt z.B.) deine Ladelufttemperatur mit dem FMIC gewesen?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Black Polo 9N

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 12. Sep 2007, 15:32

1. 1.2 6V mit angegebenen 55 PS, Drehzahlband von 2000 - 5000 genutzt im 2. ten Gang bei Vollgas ab 1500 upm

SAGENHAFTE 5,9 Sekunden


2. im 3.ten Gang bei 3000upm 60 kmh

3. Leergewicht um 1.350 kg

4. 7x17 mit 205/40/17

5. Höhenlage???? Köln, ich "hoch" genug :lol:

6. Klima hab ich nicht... :oops:


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Sep 2007, 16:03

Apropos Exot, hast du mal das Popometer in Verbindung mit VAGCOM genutzt?
Wenn ja, wie genau schätzt du das ganze ein?
Das hier
http://shop.dieselschrauber.de/product_ ... ucts_id/53
macht IMO realistischere Leistungskurven als (ältere Versionen von) Whoopsies Popometer.

Die Genauigkeit steht und fällt aber mit den Eingaben: besonders Gewicht und rpm <-> km/h-Relation.
Wenn man da penibel arbeitet und auch die km/h-Logdaten durch berechnete Werte aus Drehzahl, Übersetzung und gemessenem Reifenabrollfang ersetzt, und eine perfekte Meßstrecke hat, halte ich es für ebenbürtig zu guten Prüfständen.

Und noch was ganz anderes, wie hoch ist im Teillastbetrieb (Stadt z.B.) deine Ladelufttemperatur mit dem FMIC gewesen?
Teillast (Definition??) habe ich nie gezielt geloggt.
Bei max 18K über AT erst im Pmax-Bereich dürften bei Teillast (z.B. max. 3000 rpm und Halbgas) geschätzt nie mehr als 5K über AT angelegen haben.

Weiteres OT bitte per PN ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Sep 2007, 16:10

1. 1.2 6V mit angegebenen 55 PS, Drehzahlband von 2000 - 5000 genutzt im 2. ten Gang bei Vollgas ab 1500 upm

SAGENHAFTE 5,9 Sekunden

2. im 3.ten Gang bei 3000upm 60 kmh
Hi,

schön daß Du mitmachst ;-)

Zur Vergleichbarkeit fände ich es besser, wenn Du gelegentlich noch einen 2000 - 5000 Wert im 3. Gang nachliefern könntest, auch weil sich der "Getriebe-Kennwert" darauf bezieht. Das sollte nach Deinen Daten ziemlich genau von 40 bis 100 km/h gehen und ist damit auch landstraßenkompatibel 8)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Black Polo 9N

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 12. Sep 2007, 16:46

kann ich gerne machen....bekommst daten....


Patrick87
Beiträge: 727
Registriert: 2. Apr 2006, 20:14
Wohnort: Langenfeld
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Patrick87 » 13. Sep 2007, 09:29

So habs gestern auch mal gemacht!

2ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 3,6 sek.
3ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 6,4 sek.


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Sep 2007, 09:39

2ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 3,6 sek.
3ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 6,4 sek.
Danke :)

Aber inwieweit ist Dein GTI "normal"? -> Reifengröße, Gewicht (Sonderausstattungen, Mitfahrer), Motortuning (da war doch mal was ;-) ?)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 13. Sep 2007, 13:22

ich wäre sofort dabei, doch leider ist mein 74 kw TDI seit einigen Tagen verkauft und mein neuer TDI kommt erst in knapp 2 Wochen.
Nachdem er eingefahren ist werde ich dann sofort die Werte hier rein editieren ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


GTI-Matze
Beiträge: 90
Registriert: 29. Mai 2007, 09:19
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 55

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon GTI-Matze » 13. Sep 2007, 15:39

Hab ca. die gleichen wie der vorriege GTI

2ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 3,7 sek.
3ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 6,3 sek.

aber finde es ziemlich scheiße zum stoppen!!!
1/8 oder 1/4 Meile ist da schon viel geiler!!!
MFG Matze
Verheizt eure Reifen aber nicht eure Seelen !!!


Black Polo 9N

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 13. Sep 2007, 17:41

ein gti ist serie, der andere nicht, komisch....


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 13. Sep 2007, 18:50

2ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 5,4 sek.
3ter Gang von 2000 angefangen bis 5000 = 11,1 sek.

0-100 so wie vom werk 10-11sek :drive:

Polo 9N3 Sportline 1.6 16V mit 185/60R14 und kumho drauf (bin grad zu faul zu gucken was genau ;-) )
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Black Polo 9N

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 14. Sep 2007, 07:07

ulf mein liebster, hier hast du eine aktualisierung



1. 1.2 6V mit angegebenen 55 PS, Drehzahlband von 2000 - 5000 genutzt im 2. ten Gang bei Vollgas ab 1500 upm und nun auch im dritten Gang....

SAGENHAFTE 5,9 Sekunden im zweiten
SAGENHAFTE 12,9 Sekunden im dritten


2. im 3.ten Gang bei 3000upm 60 kmh, bei 5000upm liegt man bei 96 kmh

3. Leergewicht um 1.350 kg

4. 7x17 mit 205/40/17

5. Höhenlage???? Köln, ich "hoch" genug

6. Klima hab ich nicht...



nun ok so??? geht doch ab wie schmitz Katze, demnächst noch mit Winterreifen. Ist ja fast so schnelle wie ein 1.6 16 V :lol:


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Sep 2007, 07:39

ein gti ist serie, der andere nicht, komisch....
Dann hat wohl jemand sein früheres Tuning wieder rausgeworfen ;-)

ulf mein liebster, hier hast du eine aktualisierung
. . .
nun ok so???
Erste Sahne :top:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 14. Sep 2007, 08:28

hab euch auch noch was:

gemessen mit VAG-COM, 2000-5000 1/min (entspricht 39 - 99 km/h) im 3. Gang
Polo 1.4 75PS, 205 40 R17

im Bezinbetrieb: 15,8 sec
im Gasbetrieb: 16,4 sec
Bild


Black Polo 9N

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 14. Sep 2007, 09:02

hab euch auch noch was:

gemessen mit VAG-COM, 2000-5000 1/min (entspricht 39 - 99 km/h) im 3. Gang
Polo 1.4 75PS, 205 40 R17

im Bezinbetrieb: 15,8 sec
im Gasbetrieb: 16,4 sec

meiner ist schneller als deiner :fuck:


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Sep 2007, 09:07

meiner ist schneller als deiner :fuck:
Geht man von den Werksbereifungen aus, dann sind 2000 - 5000 rpm
:arrow: beim 55PS Polo real 37 - 92,5 km/h, also 55,5 km/h Speedzuwachs
:arrow: beim 75PS Polo real 40 - 100 km/h, also 60 km/h Speedzuwachs.

Teilt man das durch die geposteten Zeiten, dann ergibt sich als mittlere Beschleunigung
:arrow: beim 55PS Polo 4,30 km/h pro sec
:arrow: beim 75PS Polo 3,80 km/h pro sec

Umgerechnet auf die Breitschlappen der beiden erhöht sich die mittlere Beschleunigung noch etwas:
:arrow: beim 55PS Polo 4,37 km/h pro sec
:arrow: beim 75PS Polo 3,92 km/h pro sec

Hier scheint also der "kleinere" Polo wirklich etwas schneller zu sein, wobei ihm sicher das fehlende Gewicht von Flori's Gasanlage (und sonstiger Zuladung / Mitfahrer?) hilft. Wäre allerdings sein 3. Gang so lang wie der vom 75PSler, dann sähe das Ergebnis schon wieder ganz anders aus:
Ohnehin fällt jeder Vergleich hinten runter, sobald die Gesamtrelation rpm <-> km/h nicht bei beiden Wagen gleich ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Stoppuhr-Datensammlung zu Motorleistungen -> bitte füttern!

Ungelesener Beitragvon michax » 16. Sep 2007, 11:42

ich hatte da mal n Video mit dem Handy gemacht :D

http://www.youtube.com/watch?v=q1cb1DJ77Fc
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste