9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
wubwupp
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2013, 13:47

9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Ungelesener Beitragvon wubwupp » 6. Feb 2013, 14:28

Hallo allerseits,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir eure Einschätzung zu meinem Problem geben:
Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr einen gebrauchten VW-Polo 9N (2003) mit einem 1.4 Liter Benzinmotor (75PS - BBY) gekauft, der laut meinen Unterlagen 2009 mit einer Gasanlage umgerüstet worden ist. Mittlerweile hat er ca. 152.000km drauf.

In letzter Zeit (ca. letzten 2000 km) bin ich bereits zweimal auf der Autobahn "liegen" geblieben; sprich: EPC-Leuchte an, Notfahrmodus bis zur nächsten Ausfahrt, Ruckeln/Verschlucken im Standgas bis hin zu Motor aus, Motorkontrollleuchte an.
Beim ersten mal (Dezember) hat der "gelbe Engel" das AGR-Ventil abgeklemmt und dreimal mit dem Hammer gegengehauen, danach konnte ich problemlos bis zur Werkstatt fahren; diese hat das AGR-Ventil ausgetauscht und ich konnte wieder gute 1500km ohne Probleme fahren. Beim zweiten mal (Ende Januar) war dann wohl der Rest des AGR-Systems verrußt und es mussten die Leitungen und die Drosselklappe gereinigt werden.
Es war sehr kalt in letzter Zeit (Winter :top: ) und ich bin auch häufig nur kurze Strecken gefahren (als der Motor warm war bin ich quasi schon wieder ausgestiegen). An der Gasanlage scheint es nicht zu liegen und das Problem mit der Drosselklappe und EPC-System ist ja durchaus bekannt bei dem Polo9N. Nun habe ich gehört/gelesen, dass ein Softwareupdate dem ganzen Abhilfe schaffen soll?! Habt ihr bei Problemen mit der Drosselklappe, dem EPC-System und dem AGR-Ventil schon Verbesserungen durch ein Softwareupdate erlebt?!
Angeblich scheint die Drosselklappensteuerung (EPC) die tiefen Temperaturen nicht entsprechend auszugleichen oder Ähnliches.... Was meint ihr?

Klar ist: der Motor bzw. die Drosselklappe&Co verrußen sehr stark; bis vor 2000km keine Probleme; vor 3000km (ca. November) fing er an etwas unruhiger / lauter zu laufen - vorher schnurrte er perfekt
Die Frage ist: Warum? Könnte es auch daran liegen, dass die Zündkerzen bald gewechselt werden müssen?
Wie gehe ich das Problem am besten an? Schraube auch gerne selbst ;)
Bringt das Softwareupdate vielleicht etwas? Oder auf keinen Fall?

Ich danke euch! :anbeten:
Beste Grüße,
Daniel

Edit: Habe über die SuFu leider auch nichts zielführendes gefunden; aber ähnliche Probleme sind z.B. folgende:
motor-technik/bbz-notlauf-abgaswarnleuc ... ?hilit=epc
6r-elektrik-elektronik/epc-leuchte-abga ... ?hilit=epc
motor-technik/wenig-leistung-1-4-16v-75ps-t30719.html
Zuletzt geändert von wubwupp am 12. Mär 2013, 09:54, insgesamt 3-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
wubwupp
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2013, 13:47

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Softwareupda

Ungelesener Beitragvon wubwupp » 7. Feb 2013, 12:37

Kleines Update:

War heute morgen beim VW-Mann:
Die Software ist wohl "leider" schon auf dem neuesten Stand :meschugge:

Gibt es Erfahrungen mit einer Verbesserung des "Verrußens" bzw. Versottens der Drosselklappe und AGR-Anlage durch neue Zündkerzen?

Welche Probleme sind bei dem Polo-Motor (BBY) in Sachen Lambdasonden und Temperatursensoren bekannt?! Gibt es da Schwachstellen?!

Beste Grüße...


Themenersteller
wubwupp
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2013, 13:47

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Softwareupda

Ungelesener Beitragvon wubwupp » 5. Mär 2013, 08:52

Kleines Update #2:

wie gesagt,
-die Software ist wohl schon auf dem neuesten Stand
-Zündkerzen sind auch in Ordnung...
-AGR-Ventil wurde getauscht und Drosselklappe / AGR-Leitungen gereinigt


Jetzt, nach einem Monat Wartezeit und ca. 300 gefahrenen Kilometeren seit der letzten Drosselklappenreinigung (danach lief es wieder .... ), wollte ich morgens (<0°C) losfahren und es ging prompt die EPC- und Motorkontrollleuchte an. Motor ruckelt ohne Ende und verschluckt sich ständig, die bekannten Probleme halt ... Als ich den Wagen zwei Wochen zuvor geparkt hatte lief er einwandfrei, bin vorher ca. 20 km gefahren ...

Die Werkstatt sagt nun, dass unter den Fehlermeldungen wohl auch der Gaspedalsensor wär und dieser, nach Rücksprache mit der benachbarten VW-Werkstatt getauscht werden müsste; war angeblich schon häufiger die Ursache des Problems?! Kommt euch das bekannt vor? Hat jemand die Lösung seines "EPC-Problems" im Tausch des Pedals (bzw. Potis) gefunden?

Würde mich freuen eure Meinungen zu hören ...
Mit Hilfe der SuFu habe ich folgendes gefunden...

Hier wars das Gaspedal-kabel (aber hatte andere Probleme)
post614296.html?hilit=EPC%20Gaspedal#p614296
hier hats beispielsweise nichts gebracht:
post552688.html?hilit=epc%20gaspedal#p552688
Bremslichtschlater direkt mit tauschen?!
post488723.html?hilit=epc%20gaspedal#p488723

schöne Grüße
Zuletzt geändert von wubwupp am 5. Mär 2013, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Gaspedalpoti

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2013, 10:27

Also ich habe bei meinen 1.4er auch ein echt nerviges Problem welches ich bislang nicht lösen konnte. Bei mir gibt der Motor sporadisch erst ab 2700 U/min Vollgas und das meistens auch nur bei kälteren Temperaturen. Ich weiss auch das ein Marder im Motorraum gewütet hat, bevor ich das Auto gekauft hatte, das die Motorhaubendämmung kaputt und überall im Motorraum gelegen hat.

Anfangs hatte ich auch öffter EPC-Fehler, die besagten das ich ein Software Update machen soll, das geht bei mir allesdings nicht, das mein Motor Leistungsgesteigert ist. Nach einer Weile gingen die Fehlermeldungen dann einfach weck, alles sehr misteryös.

Habe zig Teile getausch, AGR-Ventil, Drosselklappe, Benzinpume, Gaspedal, Bremslichtschalter, hat alles nichts gebracht. Dann ist es wohl ein Kabelbruch. Aber wo kann der sein, wie erkennt man so was???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
wubwupp
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2013, 13:47

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Gaspedalpoti

Ungelesener Beitragvon wubwupp » 7. Mär 2013, 10:09

Gaspedal wurde jetzt getauscht - er fährt wieder - ist die Frage wie lange?! :top:


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 36

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Gaspedalpoti

Ungelesener Beitragvon _hen » 7. Mär 2013, 10:32

Hallo,

du hast oben ja schon meinen Thread zitiert, wollt ich auch grad machen. Guck mal auf die letzte Seite, da hat bltr eine Anleitung zum Reseten gegeben. Ich konnte es nicht mehr ausprobieren, da ich bereits vorher die Drosselklappe samt Stellmotor getauscht hatte, hätte es sonst allerdings auch so probiert.

Ob dein Fehler mit Tauschen des Gaspedals behoben ist, kann natürlich niemand sagen. Aus Erfahrung meinerseits würde ich jedoch vermuten, dass sie nach dem Wechsel den Fehlerspeicher gelöscht haben und das Auto dadurch wieder einwandfrei funktioniert (Temperaturen sind wahrscheinlich hoch genug, das Auto wird oft genug bewegt). Lässt du ihn nun länger bei niedrigen Temperaturen draußen stehen, kann es passieren, dass der Fehler wieder auftritt (so war es bei mir).
Also wenn das nix hilft, probier es mit der Anleitung.


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 54

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Gaspedalpoti

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 7. Mär 2013, 10:55

Mal so als Frage nebenbei, was genau bewirkt das Update?

Habe ich davon irgendwelche Vorteile (Spritverbrauch, Laufkultur, Durchzug) wenn ich bisher keine Probleme habe?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
wubwupp
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2013, 13:47

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Gaspedalpoti

Ungelesener Beitragvon wubwupp » 12. Mär 2013, 09:41

Gestern Abend bin ich wieder gute 80 km in die Heimat gefahren; habe das Auto dort für ca. 2h abgestellt - derweil hat es kräftig geschneit und gefroren (ca. -3°C) - wollte dann weiterfahren aber nach ca. 100m Strecke ging die EPC-Leuchte an - genau in dem Moment als ich während des Beschleunigens gleichzeitig beide elektrischen Fensterheber betätigte!!!
Der Fehler blieb bestehen und ich bin wieder die 100m zum Parkplatz geruckelt!
(Ihr denkt jetzt: Jaja, Fensterheber wenns schneit - aber hab vergessen den Schnee vorher abzuwischen :top: )

Was meint ihr???
Ich hab absolut keine Lust mehr, noch weiter "großes" Geld in den Polo zu stecken, da ich die Kohle leider auch nicht so locker sitzen habe! :meschugge:

Mir bleibt nichts übrig als weiter zu spekulieren (was die Werkstätten wahrscheinlich auch machen - immer andere Fehlermeldungen auszulesen und auf Verdacht mal das eine oder andere auszutauschen, was am häufigsten unter den Fehlermeldungen auftaucht... :meschugge: )
Jetzt habe ich (wieder) die Vermutung, dass entweder die Lichtmaschine oder die Batterie (oder beide?!) nichtmehr die volle Leistung liefern - müssen bei der Lichtmaschine vllt. die Kohlen ab und zu getauscht werden? Wollte das nächste mal wenn ich in der Heimat bin erstmal die Batterie durchmessen mit dem Voltmeter...

Es wäre auf jeden Fall eine Erklärung für zwei der mittlerweile insgesamt 4 Aussetzer!
Kann es sein, dass die EPC-Leuchte (bzw. der Fehler) durch einen Spannungsabfall im Steuergerät ausgelöst wird?! Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht??

Ansonsten ist die Drosselklappe auch wieder verrußt - werde die nochmal ausbauen und reinigen + "anlernen" nach dem Tipp aus _hen's thread - aber das kann ich ja auch nicht alle 500 km machen ...
Kann es vllt. auch der Saugrohrdrucksensor sein? (nicht wirklich in den Fehlermeldungen dabei gewesen ...)
Hilft es die Drosselklappeneinheit mal komplett zu tauschen?!
teuer teuer teuer ... und die Werkstätten scheinen halt auch keine Ahnung zu haben ...
Mal so als Frage nebenbei, was genau bewirkt das Update?

Habe ich davon irgendwelche Vorteile (Spritverbrauch, Laufkultur, Durchzug) wenn ich bisher keine Probleme habe?
Ich denke das Softwareupdate aktualisiert einfach nur irgendwelche Regelparameter, was die Abgasrückführung (bzw. das Luftgemisch) und Drosselklappensteuerung angeht...
Merkliche Änderungen im Durchzug oder Spritverbrauch wird es denke ich nicht geben...

Vielen Dank!
Beste Grüße...


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mär 2013, 15:02

Also beim mir hat der neue Motorkabelbaum auch nichts gebracht, da ich sonst alles schon mal getauscht habe, ist es jetzt devinifiv das Motorsteuergerät!

Die Batterie hat mit den EPC Fehlern garnichts zutuhen. Das ist ein komlett elektonischer Fehler, der sich leider extrem schwer orten lässt. Vorallem scheinen die früheren 1.4er davon betroffen zu sein. Beim Nachfolger BUD, gibt es weder eine Abgasrückführung noch eine EPC-Fehler.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 36

Re: 9N2003 1.4 16V 75PS - EPC - Drosselklappe - Gaspedalpoti

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Mär 2013, 16:04

Hilft es die Drosselklappeneinheit mal komplett zu tauschen?!
teuer teuer teuer ... und die Werkstätten scheinen halt auch keine Ahnung zu haben ...
Die Frage kann dir niemand beantworten, da die Ursache ja nicht wirklich bekannt ist. Es kann (!) sein, ja.
Am besten wäre es, die Spannungen in den Bauteilen durchzuprüfen. So, wie es damals auch Deus Violentia bei mir gemacht hat. Allerdings sollte das Auto dafür am besten vorher ne Weile stehen, sodass man sicher gehen kann, dass der Fehler auch auftritt.
Wenn dein Auto warm genug ist, läuft er doch einwandfrei, oder?

Wenn deine Batterie zu schwach ist, können lt. bltr (siehe mein Thread letzte Seite) "in der Motorsteuerung unkontrollierte Abläufe entstehen, was anschliessend zu einem fehlerhaften Betrieb führen kann."


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mär 2013, 16:11

Wenn die Batterie zu schwach ist, startet der Motor erst garnicht. Sprich die Batterie hats hinter sich und lässt sich nicht mehr ordentlich laden, oder die Lichtmaschine ist defekt und kann somit die Batterie nicht mehr aufladen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1247
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: 9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 13. Mär 2013, 10:12

Stimmt, so nicht.

Wenn die Batterie schwach ist, startet der Motor schon :D nur, danach geht der Motor in Notlauf und EPC Leuchte leuchtet. Hatte ich erst letztens wieder .. (Standlicht über einige Std brennen lassen .. -.-)

Behebung war, einfach bisschen im Notlauf laufen lassen, das die Batterie wieder Saft kriegt, ausmachen und neu starten, danach lief die Kiste wieder einwandfrei ..

Kommt aber halt drauf an wie schwach :D
Wenn se komplett platt is, is klar das der nimmer anspringt :D
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 36

Re: 9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Ungelesener Beitragvon _hen » 13. Mär 2013, 10:15

Meine war auch schwach, trotzdem ließ sich der Motor starten. Er ist zwar ab und an wieder ausgegangen, aber nach längerer Zeit ging es dann wieder.
Es gibt bei VW eine geführte Fehlersuche (GFS). Diese ließ sich bei mir nicht mehr durchführen, eben weil die Batterie nicht genug Saft hatte.


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 9N 2003 1.4 16V 75PS BBY - EPC - Drosselklappe ?!?!

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 13. Mär 2013, 14:58

Mhh ok, also bei mir ging der Motor einfach nicht an wenn die Batterie zu schwach war.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste