Steuerkette durchgerutscht
Verfasst: 16. Okt 2013, 22:37
Hallo Liebe 9N-Fahrer,
schön hier zu sein. Habe mich eben angemeldet, da ich darauf hoffe hier eine Lösung auf mein Problem zu finden. Aaaaalso weiß garnicht wo ich als erstes anfangen soll....
Vor einigen Wochen ging die Abgaswarnleuchte im 9N meiner Freundin an (Leuchten, kein blinken).
Wir sind darauf zur Werkstatt und haben den Fehler Löschen lassen.
(Fehlercode weiß ich nicht, war aber was mit einer der Lamdasonden)
Wir sind danach ca. 60km herumgefahren, "Bing" war sie wieder an.
Also haben wir die betroffene Lamdasonde tauschen lassen.
Wieder gefahren, wieder "Bing" Lichtchen an.
Also wieder in die Werkstatt. Fehlercode ausgelesen und abgasuntersuchung.
Fehlercode war: Kat. Wirkungsgrad zu niedrig.
Ergebnis der Asu: Abgase o.k. (hä? Komisch)
Nun fragten wir uns warum ist die Asu ok aber Kat macht mucken.
Wahrscheinlich ein Problem mit Zündkabel/Kerzen oder Spulen.
Wurden getauscht... wieder "Bing"
Danach gings zu nem bekannten, sein Tipp: Krafstoffzusatz rein um irgendwelche verkrustungen pipapo zu entfernen die die Abgaswerte verschlechtern.
Haben wir gemacht und Fehler gelöscht.
tank halb lehr und das Lichtchen war wieder an.
OK macht ja auch sinn das wirkt ja nicht so schnell, also jetzt neu getankt und wieder Fehler gelöscht.
-> bis hier hin ist das der Stand der dinge. (also vor ca 2 Stunden wurde der Fehler gelöscht, es leuchtet also noch kein Licht)
->Wir werden also in den nächsten 50 - 70 km merken obs was gebracht hat.
nun meinte der bekannte (der auch den fehler löschte) jedoch von zwei menschen von VW denen er das problem erleutert hat, das höchstwahrscheinlich die steuerkette mal durchgerutscht sei.
wow, das ist hart. besonders wenn das auto erst 60.000km drauf hat.
Jetzt frag ich euch:
1.) Würde man das nicht an einem Leistungseinbruch merken? (Das Auto läuft wirklich 1A, macht nie zicken, GARNICHTS!!!!)
2.) Wenns an der kette liegen würde, müsste da beim fehler irgendwas von kolben oder so stehen?
3.) liegts vielleicht am Motorsteuergerät bzw. dessen Kontakten? habe nämlich diesen beitrag gefunden ( motor-technik/motorkontrollleuchte-lamb ... 53563.html ), da hatte jemand ein ähnliches problem und hat die kontakte gereinigt.
(Wenn ja kann man das einfach so ein und wieder aussteckeen, traue mich nicht, weils ja nich meine karre ist, aber überprüfen würde ich sie trotzdem gerne.)
Beste Grüße
P
schön hier zu sein. Habe mich eben angemeldet, da ich darauf hoffe hier eine Lösung auf mein Problem zu finden. Aaaaalso weiß garnicht wo ich als erstes anfangen soll....
Vor einigen Wochen ging die Abgaswarnleuchte im 9N meiner Freundin an (Leuchten, kein blinken).
Wir sind darauf zur Werkstatt und haben den Fehler Löschen lassen.
(Fehlercode weiß ich nicht, war aber was mit einer der Lamdasonden)
Wir sind danach ca. 60km herumgefahren, "Bing" war sie wieder an.
Also haben wir die betroffene Lamdasonde tauschen lassen.
Wieder gefahren, wieder "Bing" Lichtchen an.
Also wieder in die Werkstatt. Fehlercode ausgelesen und abgasuntersuchung.
Fehlercode war: Kat. Wirkungsgrad zu niedrig.
Ergebnis der Asu: Abgase o.k. (hä? Komisch)
Nun fragten wir uns warum ist die Asu ok aber Kat macht mucken.
Wahrscheinlich ein Problem mit Zündkabel/Kerzen oder Spulen.
Wurden getauscht... wieder "Bing"
Danach gings zu nem bekannten, sein Tipp: Krafstoffzusatz rein um irgendwelche verkrustungen pipapo zu entfernen die die Abgaswerte verschlechtern.
Haben wir gemacht und Fehler gelöscht.
tank halb lehr und das Lichtchen war wieder an.
OK macht ja auch sinn das wirkt ja nicht so schnell, also jetzt neu getankt und wieder Fehler gelöscht.
-> bis hier hin ist das der Stand der dinge. (also vor ca 2 Stunden wurde der Fehler gelöscht, es leuchtet also noch kein Licht)
->Wir werden also in den nächsten 50 - 70 km merken obs was gebracht hat.
nun meinte der bekannte (der auch den fehler löschte) jedoch von zwei menschen von VW denen er das problem erleutert hat, das höchstwahrscheinlich die steuerkette mal durchgerutscht sei.
wow, das ist hart. besonders wenn das auto erst 60.000km drauf hat.
Jetzt frag ich euch:
1.) Würde man das nicht an einem Leistungseinbruch merken? (Das Auto läuft wirklich 1A, macht nie zicken, GARNICHTS!!!!)
2.) Wenns an der kette liegen würde, müsste da beim fehler irgendwas von kolben oder so stehen?
3.) liegts vielleicht am Motorsteuergerät bzw. dessen Kontakten? habe nämlich diesen beitrag gefunden ( motor-technik/motorkontrollleuchte-lamb ... 53563.html ), da hatte jemand ein ähnliches problem und hat die kontakte gereinigt.
(Wenn ja kann man das einfach so ein und wieder aussteckeen, traue mich nicht, weils ja nich meine karre ist, aber überprüfen würde ich sie trotzdem gerne.)
Beste Grüße
P