Seite 1 von 1

Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 16. Okt 2013, 22:37
von Pengie
Hallo Liebe 9N-Fahrer,

schön hier zu sein. Habe mich eben angemeldet, da ich darauf hoffe hier eine Lösung auf mein Problem zu finden. Aaaaalso weiß garnicht wo ich als erstes anfangen soll....

Vor einigen Wochen ging die Abgaswarnleuchte im 9N meiner Freundin an (Leuchten, kein blinken).
Wir sind darauf zur Werkstatt und haben den Fehler Löschen lassen.
(Fehlercode weiß ich nicht, war aber was mit einer der Lamdasonden)
Wir sind danach ca. 60km herumgefahren, "Bing" war sie wieder an.
Also haben wir die betroffene Lamdasonde tauschen lassen.
Wieder gefahren, wieder "Bing" Lichtchen an.
Also wieder in die Werkstatt. Fehlercode ausgelesen und abgasuntersuchung.
Fehlercode war: Kat. Wirkungsgrad zu niedrig.
Ergebnis der Asu: Abgase o.k. (hä? Komisch)
Nun fragten wir uns warum ist die Asu ok aber Kat macht mucken.
Wahrscheinlich ein Problem mit Zündkabel/Kerzen oder Spulen.
Wurden getauscht... wieder "Bing"
Danach gings zu nem bekannten, sein Tipp: Krafstoffzusatz rein um irgendwelche verkrustungen pipapo zu entfernen die die Abgaswerte verschlechtern.
Haben wir gemacht und Fehler gelöscht.
tank halb lehr und das Lichtchen war wieder an.
OK macht ja auch sinn das wirkt ja nicht so schnell, also jetzt neu getankt und wieder Fehler gelöscht.

-> bis hier hin ist das der Stand der dinge. (also vor ca 2 Stunden wurde der Fehler gelöscht, es leuchtet also noch kein Licht)
->Wir werden also in den nächsten 50 - 70 km merken obs was gebracht hat.

nun meinte der bekannte (der auch den fehler löschte) jedoch von zwei menschen von VW denen er das problem erleutert hat, das höchstwahrscheinlich die steuerkette mal durchgerutscht sei.

wow, das ist hart. besonders wenn das auto erst 60.000km drauf hat.

Jetzt frag ich euch:

1.) Würde man das nicht an einem Leistungseinbruch merken? (Das Auto läuft wirklich 1A, macht nie zicken, GARNICHTS!!!!)

2.) Wenns an der kette liegen würde, müsste da beim fehler irgendwas von kolben oder so stehen?

3.) liegts vielleicht am Motorsteuergerät bzw. dessen Kontakten? habe nämlich diesen beitrag gefunden ( motor-technik/motorkontrollleuchte-lamb ... 53563.html ), da hatte jemand ein ähnliches problem und hat die kontakte gereinigt.
(Wenn ja kann man das einfach so ein und wieder aussteckeen, traue mich nicht, weils ja nich meine karre ist, aber überprüfen würde ich sie trotzdem gerne.)

Beste Grüße

P

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 17. Okt 2013, 09:02
von Pimpowski
Hallo Liebe 9N-Fahrer,

schön hier zu sein. Habe mich eben angemeldet, da ich darauf hoffe hier eine Lösung auf mein Problem zu finden. Aaaaalso weiß garnicht wo ich als erstes anfangen soll....

Vor einigen Wochen ging die Abgaswarnleuchte im 9N meiner Freundin an (Leuchten, kein blinken).
Wir sind darauf zur Werkstatt und haben den Fehler Löschen lassen.
(Fehlercode weiß ich nicht, war aber was mit einer der Lamdasonden)
Wir sind danach ca. 60km herumgefahren, "Bing" war sie wieder an.
Also haben wir die betroffene Lamdasonde tauschen lassen.
Wieder gefahren, wieder "Bing" Lichtchen an.
Also wieder in die Werkstatt. Fehlercode ausgelesen und abgasuntersuchung.
Fehlercode war: Kat. Wirkungsgrad zu niedrig.
Ergebnis der Asu: Abgase o.k. (hä? Komisch)
Nun fragten wir uns warum ist die Asu ok aber Kat macht mucken.
Wahrscheinlich ein Problem mit Zündkabel/Kerzen oder Spulen.
Wurden getauscht... wieder "Bing"
Danach gings zu nem bekannten, sein Tipp: Krafstoffzusatz rein um irgendwelche verkrustungen pipapo zu entfernen die die Abgaswerte verschlechtern.
Haben wir gemacht und Fehler gelöscht.
tank halb lehr und das Lichtchen war wieder an.
OK macht ja auch sinn das wirkt ja nicht so schnell, also jetzt neu getankt und wieder Fehler gelöscht.

-> bis hier hin ist das der Stand der dinge. (also vor ca 2 Stunden wurde der Fehler gelöscht, es leuchtet also noch kein Licht)
->Wir werden also in den nächsten 50 - 70 km merken obs was gebracht hat.

nun meinte der bekannte (der auch den fehler löschte) jedoch von zwei menschen von VW denen er das problem erleutert hat, das höchstwahrscheinlich die steuerkette mal durchgerutscht sei.

wow, das ist hart. besonders wenn das auto erst 60.000km drauf hat.

Jetzt frag ich euch:

1.) Würde man das nicht an einem Leistungseinbruch merken? (Das Auto läuft wirklich 1A, macht nie zicken, GARNICHTS!!!!)

2.) Wenns an der kette liegen würde, müsste da beim fehler irgendwas von kolben oder so stehen?

3.) liegts vielleicht am Motorsteuergerät bzw. dessen Kontakten? habe nämlich diesen beitrag gefunden ( motor-technik/motorkontrollleuchte-lamb ... 53563.html ), da hatte jemand ein ähnliches problem und hat die kontakte gereinigt.
(Wenn ja kann man das einfach so ein und wieder aussteckeen, traue mich nicht, weils ja nich meine karre ist, aber überprüfen würde ich sie trotzdem gerne.)

Beste Grüße

P
Wenn die Steuerkette übersprungen wäre, dann würde im Fehlerspeicher was mit Saugrohrdruckensor und noch 2 Fehler stehen. Außerdem würde der Wagen nicht gut laufen. Das schließe ich aus. Du solltest dir die Steckerkontakte für die Lambdasonde vorne am Getriebe angucken. Oft sind diese korrodiert oder haben einen Kabelbruch.

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 17. Okt 2013, 10:47
von robson80
Moin!
Ich glaube bei einigen lag das Problem am Temperatursensor wenn mich nicht alles täuscht!
MfG

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 17. Okt 2013, 13:57
von Pengie
Hallo Leute,

danke für die schnelle Antwort.


@Pimpowski

Lamdasonde vorne samt Kabelgedönz wurde ja getauscht.
Du hast recht die sah wirlich zerfressen aus, hat aber leider nichts gebracht.

@robson80

...kann man das äuserlich erkennen ob da was nicht stimmt.


Mal ne andere frage, wenn die abgaswerte von zeit zu zeit schlecht sind und daher der fehler kommt. kanns dann an der luftzufuhr liegen ?

Gruß

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 18. Okt 2013, 14:05
von robson80
Mahlzeit!
Äußerlich kann man da wohl nichts sehen.
Hier mal der Link wo das Thema behandelt wird. Vielleicht findest ja da noch weitere Anregungen!

motor-technik/probleme-mit-meiner-polo- ... 15580.html

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 21. Okt 2013, 07:26
von Pengie
Hallo robson,

danke für den link. habe mir jetzt alle 25 seiten durchgelesen. war zum teil sehr lustig, da anscheinend der fehler alles sein könnte.

Temperaturfühler für das auto meiner freundin wollte ich grade kaufen gehn, da das ja wohl am häufigsten der fehler war.

Jetzt wollte meine freundin grade zur arbeit gehen, da kam sie wieder nach hause und sagte ihr auto läuft unrund.

Das komische ist, man merkt das fast nur im standgas beim anfahren ists fast nicht merkbar (keine ahnung ob mans merkt oder obs einbildung ist)

obs vielleicht doch die steuerkette ist?

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 21. Okt 2013, 12:17
von candy-men
Wenn Du Bedenken wegen der Steuerkette hast kannst Du in der Werkstatt die Steuerzeiten kontrollieren lassen.
Wenn aber der unruhige Lauf wirklich nur im Leerlauf ist und sonst die gewohnte Leistung beim Fahren abrufbar ist, dann schliesse ich die Kette absolut aus.

Ich hab jetzt leider nicht mitbekommen welchen Motor du genau hast.... Das würde auch noch weitere Hinweise geben

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 23. Okt 2013, 20:04
von Pengie
Hallo Candy-Men,

vielen dank für die bereugenden worte.
das problem mit dem gräusch wurde erkannt und behoben.
der luftfilter saß falsch und das rohr zwische kühler und luftfilter vibrierte
dadurch sehr stark.

Sorry für die Panikmache :rot:

Ok, ich habe den fahrzeugschein meiner freundin jetzt nicht parat, aber
der motor ist ein 3 Zylinder mit 1,2 l. Über die PS kann ich jetzt keine auskunft geben,
aber es müsste die kleinste ausführung sein.

werden am sa den temperaturfühler tauschen, vielleicht bringt ja das was.
(falls jemand nen tipp für den tausch hat, bitte sagen :-) )

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 24. Okt 2013, 11:17
von robson80
Moin!
Schaue mal in den Thread:

mein-polo/meine-umbauten-von-black9n2-t ... 20umbauten

Da ist alles super beschrieben! (brauchst nur im ersten Post auf Kühlmittelsensor tippen,dann erscheint die richtige Seite mit der Anleitung)
Ist zwar von nem 1.4 Motor aber Grundlegend sollte es ja das Gleiche sein!
Viel Erfolg!

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 24. Okt 2013, 17:48
von Ansti
sieht beim 1,2er nur etwas anders aus, is total easy zu wechseln
motor abkühlen lassen, Druck vom System nehmen, Kabel ab,
Ich hab noch ne Kühlwasser Auffangwanne unter den Bereich gestellt
Sicherungsbügel entfernen, Sensor raus 1/2 Liter Kühlflüssigkeit kam bei mir raus,
neuen mit neuer Dichtung rein, kabel drauf, Kühlflüssigkeit wieder auffüllen, fertig.

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 25. Okt 2013, 10:42
von linksradler
schonmal nachgeschaut wie hoch der ölverbrauch liegt ?

Re: Steuerkette durchgerutscht

Verfasst: 26. Okt 2013, 15:24
von Pengie
hey danke für die tips, die anleitung ist klasse.

sobald das auto abgekühlt ist baue ich den neuen sensor ein.
werde euch auf dem laufenden halten obs was gebracht hat.
schonmal nachgeschaut wie hoch der ölverbrauch liegt ?
ne haben wir nichts festgestellt.

Gruß

_____________________

So wir haben den sensor gewechselt,.... licht leuchtet immernoch.
Vielleicht löschen wir nochmal den Fehlerspeicher.
Ansonsten soll das blöde Licht halt leuchten :-)

Gruß