Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ...eeendlich New Turbo :P
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
Dieselaktivist
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Hebe die zerschnittenen Kabelbäume mal auf ^^ - ich nehme die gern!

Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
@ cycleracer88: Wie viel wiegt dein Polo denn nun überhaupt (Leergewicht des kompletten Fahrzeugs)?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Tja ... auch Kabel wiegen etwasWow. Ich hätte nicht gedacht, dass alleine die Kabel so viel wiegen.
Der Bluemotion Grill ist teuer und hat trotzdem noch Lufteinlässe. Was man bei mir nicht erkennt, mein normaler Grill ist von hinten komplett verschlossen. Somit ist dieser aerodynamischer als der BM Grill.Aber zu Thema Aerodynamik: Wieso hast du den noch keinen Bluemotion-Kühlergrill an deinem Polo dran? Der müsste doch auch besser sein als der Seriengrill.
Ich werde aber demnächst mal was versuchen zu laminieren, damit der Kühlergrill bündig mit der Front abschließt
Nu klar! ... bist manchmal noch in Uninähe?Hebe die zerschnittenen Kabelbäume mal auf ^^ - ich nehme die gern!
Mein letzter Besuch auf der Waage zeigte 1080kg. Ich denke jetzt, dürfte es grob geschätzt, straff Richtung 1030kg gehen!! (ohne Fahrer)Wie viel wiegt dein Polo denn nun überhaupt (Leergewicht des kompletten Fahrzeugs)?
Ziel wird vorerst knapp unter 1000kg sein! ... danach werde ich das Gewicht nur nach "halten".
So der erste "Härtetest" für die Schmalspur-Innenraumlüftung!
Gestern boten sich dafür optimale Bedingungen. 8°C, neblig und Nieselregen/Schauer lassen die Scheiben schnell anlaufen. Dann mal den PC Lüfter angeworfen und siehe da, die Scheiben wurden wieder frei!
Da die Aerodynamik zwischen Innenraumluftfilter und Lüfter bzw. auch vor dem Lüfter noch nicht optimal ist, reicht mir das völlig. Nach der Optimierung wird der Lüfter noch etwas mehr "Druck" bringen. Test war somit erfolgreich
btw: Die ausgebaute Climatronic steht ab sofort zum Verkauf!! ... aufgrund der Nachfragen: Der Climatronic-Kasten wird nur komplett verkauft!
Hier der Verkaufsthread -> verkaufe-interieur/verkaufe-climatronic ... 54947.html
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Immer noch ein Top-Wert. Vielleicht sind ja sogar doch noch so runde 950 kg möglichMein letzter Besuch auf der Waage zeigte 1080kg. Ich denke jetzt, dürfte es grob geschätzt, straff Richtung 1030kg gehen!! (ohne Fahrer)Wie viel wiegt dein Polo denn nun überhaupt (Leergewicht des kompletten Fahrzeugs)?
Ziel wird vorerst knapp unter 1000kg sein! ... danach werde ich das Gewicht nur nach "halten".
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
hier wurde nach der Quelle von den Moosgummi gefragt.
http://www.gm-gmbh.de/index.php?p=04&s=51
Das internet liefert auch in eurer nähe Shops.
Eignet sich auch hervorragend um den Agregateträger (Tür) neu abzudichten.
Das war eigentlich der Auslöser die Moosgummiteile auch anderweitig
einzusetzen.
Zu beachten ist das die schnitflächen Wasser aufsaugen.
Die muß man durch silikon oder Sekundenkleber versiegeln.
http://www.gm-gmbh.de/index.php?p=04&s=51
Das internet liefert auch in eurer nähe Shops.
Eignet sich auch hervorragend um den Agregateträger (Tür) neu abzudichten.
Das war eigentlich der Auslöser die Moosgummiteile auch anderweitig
einzusetzen.
Zu beachten ist das die schnitflächen Wasser aufsaugen.
Die muß man durch silikon oder Sekundenkleber versiegeln.
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Danke für den Link. Kannst du bitte noch einen Tipp zum Durchmesser geben? Wenn ich das Spaltmaß ausmesse, soll ich dann etwas dicker bestellen, um es reinzuquetschen oder in der exakten Breite?
hier wurde nach der Quelle von den Moosgummi gefragt.
http://www.gm-gmbh.de/index.php?p=04&s=51
Das internet liefert auch in eurer nähe Shops.
Eignet sich auch hervorragend um den Agregateträger (Tür) neu abzudichten.
Das war eigentlich der Auslöser die Moosgummiteile auch anderweitig
einzusetzen.
Zu beachten ist das die schnitflächen Wasser aufsaugen.
Die muß man durch silikon oder Sekundenkleber versiegeln.
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Wenn es um den Scheinwerfer geht dann 1-2mm Übermass.
Durch reindrücken und gleichzeitigen nach vorn schieben streckt
sich das Rundgummi und wird dadurch dünner.
Wenn du also selbst 3mm Übermas auswählst, kann du
durch nach vorne schieben und gleichzeitigen reindrücken ohne
schwierigkeiten und ohne zu kleben einsetzen.
So hatte ich das rund um die Scheinwerfer gemacht und
Kotflügel/ A-säule Übergang.
Werwendet habe ich 6mm Rundschnur für Scheinwerfer und
Agregateträger. Wobei letzteres mit 4mm idealer ist.
Die Schrauben drücken aber trotzdem schon bis "Anschlag" an.
Schöner nebenefekt:
Es dringt rund um den Scheinwerfer kein (Salz)Wasser in den
Motorraum hinnnein.
Für Türen 5mm auf 8mm Rechteckprofil.
Für bewegliche Dinge wie Türen kein Aufmas, weil sonst die Tür
zu schwer ins Schloss fällt und am Lack schabt.
Bei den Golf 6 Modellen werden zwischen den Türen "Spaltabdeckungen"
werwendet, die man evt. übernehmen könnte.
Durch reindrücken und gleichzeitigen nach vorn schieben streckt
sich das Rundgummi und wird dadurch dünner.
Wenn du also selbst 3mm Übermas auswählst, kann du
durch nach vorne schieben und gleichzeitigen reindrücken ohne
schwierigkeiten und ohne zu kleben einsetzen.
So hatte ich das rund um die Scheinwerfer gemacht und
Kotflügel/ A-säule Übergang.
Werwendet habe ich 6mm Rundschnur für Scheinwerfer und
Agregateträger. Wobei letzteres mit 4mm idealer ist.
Die Schrauben drücken aber trotzdem schon bis "Anschlag" an.
Schöner nebenefekt:
Es dringt rund um den Scheinwerfer kein (Salz)Wasser in den
Motorraum hinnnein.
Für Türen 5mm auf 8mm Rechteckprofil.
Für bewegliche Dinge wie Türen kein Aufmas, weil sonst die Tür
zu schwer ins Schloss fällt und am Lack schabt.
Bei den Golf 6 Modellen werden zwischen den Türen "Spaltabdeckungen"
werwendet, die man evt. übernehmen könnte.
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Ja cycleracer88 ich weiß doch dass Du der Thomas bist
schbäßle gmacht...
Hier habe ich dir die Bilder von den Felgen beigefübt.
Hier habe ich dir die Bilder von den Felgen beigefübt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Motec hat wohl auch sehr leichte Räder im Programm. Hat hier schon mal jemand die Felgengrößen und deren Gewicht in Erfahrung gebracht?
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Die Infos stehen direkt beim Hersteller.
Das leichteste und zugelassene Felge sollte die hier sein.
Bild? Selbst suchen
Radtyp MCTC-7015
Radgröße 7,0Jx15
Einpresstiefe 15>42
Lochkreis 4 Loch 100
Lochkreis 5 Loch 100
Zentralverschluss Nein
Gewicht (kg) ** 5,6-6,0
Radlast (kg) 520,00 kg
Strassenzulassung Ja
http://www.motec-wheels.de/de_motorspor ... detail=103
Das leichteste und zugelassene Felge sollte die hier sein.
Bild? Selbst suchen
Radtyp MCTC-7015
Radgröße 7,0Jx15
Einpresstiefe 15>42
Lochkreis 4 Loch 100
Lochkreis 5 Loch 100
Zentralverschluss Nein
Gewicht (kg) ** 5,6-6,0
Radlast (kg) 520,00 kg
Strassenzulassung Ja
http://www.motec-wheels.de/de_motorspor ... detail=103
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
So am Mittwoch waren wir auf der AMI in Leipzig. Die Fotos von den ganzen Autos bekommt ihr im Internet zu sehen. Ich hab mal wieder ein paar spritspartechnische Details eingefangen und das passt ja ganz gut zum Thread. (Fotos nur in Handy Quali)


... aerodynamische Spiegel an der B-Klasse: Flacher Spiegelhalter und deutlich sichtbare, gut integrierte Abrisskanten

... kleine Spaltmaße an der A-Klasse

... Ausströmung vor den Vorderrädern an der A-Klasse (glättet den Luftstrom an den Vorderrädern)

...voll eingelassene Türgriffe
am Nissan GT-R


... Fronthaube und Dach auch aus Vollcarbon am Lotus!

... optimierte Luftansaugung am 550D (nutzt den Ram Air Effekt) ...viele schöner als die VW Lösung!


... Kühler-Jalousie an vereinzelten BMW-Modellen (leider werden nur die Nieren geschlossen)

... aerodynamisch geformte Felgen im Turbinendesign

... nach wie vor mein Highlight!! BMW Concept I8: gut integrierte vordere Radhausentlüftung, in die Karosse integrierte Radhausspoiler, flächige Felgen, dünne Reifen.

... integrierter Diffusor, rundum Abrisskanten, zusätzliche "Stege" zur Erhöhung des Druckes an der Basis. Besser gehts kaum


... integrierte Abrisskante in den Rückleuchten am neuen Porsche Boxter S

... zusätzliche Abrisskante zum normalen Heckspoiler am neuen Audi A3


... aerodynamische Spiegel an der B-Klasse: Flacher Spiegelhalter und deutlich sichtbare, gut integrierte Abrisskanten

... kleine Spaltmaße an der A-Klasse

... Ausströmung vor den Vorderrädern an der A-Klasse (glättet den Luftstrom an den Vorderrädern)

...voll eingelassene Türgriffe


... Fronthaube und Dach auch aus Vollcarbon am Lotus!

... optimierte Luftansaugung am 550D (nutzt den Ram Air Effekt) ...viele schöner als die VW Lösung!


... Kühler-Jalousie an vereinzelten BMW-Modellen (leider werden nur die Nieren geschlossen)

... aerodynamisch geformte Felgen im Turbinendesign

... nach wie vor mein Highlight!! BMW Concept I8: gut integrierte vordere Radhausentlüftung, in die Karosse integrierte Radhausspoiler, flächige Felgen, dünne Reifen.

... integrierter Diffusor, rundum Abrisskanten, zusätzliche "Stege" zur Erhöhung des Druckes an der Basis. Besser gehts kaum


... integrierte Abrisskante in den Rückleuchten am neuen Porsche Boxter S

... zusätzliche Abrisskante zum normalen Heckspoiler am neuen Audi A3
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
Nuerne89

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Eigentlich hättest du einen A2 1.2TDI als Basis nehmen müssen, der wiegt ab Werk nur 895kg 
Von dem Auto kannst du dir aber evtl. ein paar leichte Teile mopsen, z.B. die Aluquerlenker vorne
Nur die Räder müssen nicht unbedingt sein...145/80 R14
Was mir noch grad einfällt:
* hinten die flachen Federteller und die kurzen Anschlagpuffer vom Cupra
* hinten Bremssättel aus Aluminium, falls du noch welche aus Grauguss drin hast
* vorne 256x22mm Bremsscheiben, die eigentlich für die HA-Bremse z.B. beim Golf 4 R32 gedacht sind. Diese Scheiben sind weniger massiv gestaltet und haben dafür größere Belüftungsschlitze. Das spart Gewicht, verringert aber die thermische Kapazität.
Fahrbar ist es aber, hab grad übergangsweise Tarox F2000 für hinten vorne mit EBC Greenstuff drauf. Nach ordentlich rumgeheize in der Stadt sind mir die Scheiben mal blau angelaufen, gebremst hats dennoch einwandfrei. Laut Anlauffarbe wars noch unter 400°C und daher unbedenklich
Mit temperaturfesten Bremsscheiben und Belägen könntest du so nochmal etwas Gewicht sparen.
* leichtere Abgasanlage, z.B. Friedrich Motorsport, die nehmen recht dünnwandiges Edelstahlrohr. bei nem tdi reicht ja auch ein einzelner kleiner endschalldämpfer. preislich kommst du da mit um die 300€ hin, bei Interesse mal ne Mail an info@marcus-billstein.de schicken.
Von dem Auto kannst du dir aber evtl. ein paar leichte Teile mopsen, z.B. die Aluquerlenker vorne
Nur die Räder müssen nicht unbedingt sein...145/80 R14
Was mir noch grad einfällt:
* hinten die flachen Federteller und die kurzen Anschlagpuffer vom Cupra
* hinten Bremssättel aus Aluminium, falls du noch welche aus Grauguss drin hast
* vorne 256x22mm Bremsscheiben, die eigentlich für die HA-Bremse z.B. beim Golf 4 R32 gedacht sind. Diese Scheiben sind weniger massiv gestaltet und haben dafür größere Belüftungsschlitze. Das spart Gewicht, verringert aber die thermische Kapazität.
Fahrbar ist es aber, hab grad übergangsweise Tarox F2000 für hinten vorne mit EBC Greenstuff drauf. Nach ordentlich rumgeheize in der Stadt sind mir die Scheiben mal blau angelaufen, gebremst hats dennoch einwandfrei. Laut Anlauffarbe wars noch unter 400°C und daher unbedenklich
Mit temperaturfesten Bremsscheiben und Belägen könntest du so nochmal etwas Gewicht sparen.
* leichtere Abgasanlage, z.B. Friedrich Motorsport, die nehmen recht dünnwandiges Edelstahlrohr. bei nem tdi reicht ja auch ein einzelner kleiner endschalldämpfer. preislich kommst du da mit um die 300€ hin, bei Interesse mal ne Mail an info@marcus-billstein.de schicken.
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 8. Jul 2012, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Der 130PS TDI hat vorne aber die 288er Bremse, wäre also mit einem aufwändigen Umbau inkl. der anderen Achsschenkel verbunden.* vorne 256x22mm Bremsscheiben, die eigentlich für die HA-Bremse z.B. beim Golf 4 R32 gedacht sind. Diese Scheiben sind weniger massiv gestaltet und haben dafür größere Belüftungsschlitze. Das spart Gewicht, verringert aber die thermische Kapazität.
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
War glaube ich bei 1270kg (inkl. Fahrer). Den genauen Wert habe ich grade nicht im Kopf.Wieviel wog dein Polo den anfangs, also ohne all die Gewichtsoptimierungen?
THX! ... ist komischerweise dieselbe Teilenummer, bloß eben "Made in Germany". Naja ich werde mir auch mal einen Satz besorgen. Gewicht der Felgen werde ich natürlich dann postenHier habe ich dir die Bilder von den Felgen beigefübt.
Die leichtesten Felgen für den Polo in 15 Zoll sind die Volk Racing mit 3,7!!! kg.Motec hat wohl auch sehr leichte Räder im Programm. Hat hier schon mal jemand die Felgengrößen und deren Gewicht in Erfahrung gebracht?
Eigentlich hättest du einen A2 1.2TDI als Basis nehmen müssen, der wiegt ab Werk nur 895kg
Ich glaub der Lupo 3L ist noch leichter. Zumal man dann den 1.2TDI auf über 160PS bringen müsste
Passen dieVon dem Auto kannst du dir aber ein paar leichte Teile mopsen, z.B. die Aluquerlenker vorne
Meine sind aus Grauguss. Die gibt es auch aus Aluminium?hinten Bremssättel aus Aluminium, falls du noch welche aus Grauguss drin hast
Kommt dann mit dem Gewindefahrwerk rein. Einzigstes verbliebenes Fahwerk ist das H&R Montotube Tiefe Version, da er sonst bei jedem anderen Fahwerk wie ein Hochhaus da stehen würde.hinten die flachen Federteller und die kurzen Anschlagpuffer vom Cupra
Gibt es eigentlich leichte Federn oder so? ....wohl nur bei den Rennfahrwerken oder?
Ich denke auch, dass das nicht passen wird...Der 130PS TDI hat vorne aber die 288er Bremse, wäre also mit einem aufwändigen Umbau inkl. der anderen Achsschenkel verbunden.* vorne 256x22mm Bremsscheiben, die eigentlich für die HA-Bremse z.B. beim Golf 4 R32 gedacht sind. Diese Scheiben sind weniger massiv gestaltet und haben dafür größere Belüftungsschlitze. Das spart Gewicht, verringert aber die thermische Kapazität.
Vorn habe ich an eine 2-teilige Bremsscheibe gedacht. Entweder von Zimmermann oder Sandtler. Dürfte ca. 1-2kg pro Scheibe bringe. Am liebsten wäre mir ja Keramikscheiben, jedoch werden die nicht in den kleinen Größen gefertigtFahrbar ist es aber, hab grad übergangsweise Tarox F2000 für hinten vorne mit EBC Greenstuff drauf. Nach ordentlich rumgeheize in der Stadt sind mir die Scheiben mal blau angelaufen, gebremst hats dennoch einwandfrei. Laut Anlauffarbe wars noch unter 400°C und daher unbedenklich![]()
Oder kein Enschalldämpferleichtere Abgasanlage, z.B. Friedrich Motorsport, die nehmen recht dünnwandiges Edelstahlrohr. bei nem tdi reicht ja auch ein einzelner kleiner endschalldämpfer. preislich kommst du da mit um die 300€ hin, bei Interesse mal ne Mail an info@marcus-billstein.de schicken.
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
Nuerne89

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Oh, das mit der Bremsanlage das hab ich verhaun, dachte du hast den 100ps TDI...war nach dem Mittag etwas müde 
Wie wärs denn mit der 286x28mm k-sport Bremse? Da hast du auch 2teilige Scheiben und leichte, relativ kompakte Alu-Sättel.
Ja, für hinten gibts Alu-sättel, guckst du z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/380411940870
Ich hab nen Angebot für ne 70mm AGA mit VSD und ESD in Edelstahl ab Kat für 380€. Ohne VSD geht sicher noch was beim Preis, frag ihn einfach mal
Der Lupo 3L ist ja auch noch kleiner als der A2. Inwieweit die 1.2TDI Vorderachse der des Lupo 3L entspricht, müsste ich nochmal nachforschen. Oder einfach mal die Querlenker bestellen und gucken obs passt
EDIT: Der A2 1.2TDI (Bild #1 #2 #3) hat definitiv ne komplettt andere Vorderachse als der Lupo 3L (Bild #1 #2). Nur die gewichtsoptimierten 4-Loch-Naben und die Alu-Ausführung aller Teile haben die gemeinsam.
Die normalen ersten A2 hatten vom Typ her die selben Querlenker wie der 1.2TDI, nur eben in Stahlguss. Diese wurden gegen Blechquerlenker getauscht, welche auch noch die großen Lager hatten. Danach wurden die Konsolen geändert und die Blechquerlenker haben die kleinen vorderen Lager bekommen, ähnlich wie bei den Gussquerlenkern bei der Golf 4 Plattform, wo es Versionen mit 45 und welche mit 30mm Lagerdurchmesser gab.
Insgesamt wurden die Maße wahrschenlich nicht geändert, daher bin ich mir relativ sicher, dass die A2 Aluquerlenker auch beim Ibiza, Polo und Fabia passen
Ich bestell mir mal welche, es gibt bei ebay nen Satz für ca. 160€. Dafür, dass die Traggelenke schon dabei sind, geht der Preis eigentlich noch in Ordnung, auch wenns schon ne stolze Summe ist.
Wie wärs denn mit der 286x28mm k-sport Bremse? Da hast du auch 2teilige Scheiben und leichte, relativ kompakte Alu-Sättel.
Ja, für hinten gibts Alu-sättel, guckst du z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/380411940870
Ich hab nen Angebot für ne 70mm AGA mit VSD und ESD in Edelstahl ab Kat für 380€. Ohne VSD geht sicher noch was beim Preis, frag ihn einfach mal
Der Lupo 3L ist ja auch noch kleiner als der A2. Inwieweit die 1.2TDI Vorderachse der des Lupo 3L entspricht, müsste ich nochmal nachforschen. Oder einfach mal die Querlenker bestellen und gucken obs passt
EDIT: Der A2 1.2TDI (Bild #1 #2 #3) hat definitiv ne komplettt andere Vorderachse als der Lupo 3L (Bild #1 #2). Nur die gewichtsoptimierten 4-Loch-Naben und die Alu-Ausführung aller Teile haben die gemeinsam.
Die normalen ersten A2 hatten vom Typ her die selben Querlenker wie der 1.2TDI, nur eben in Stahlguss. Diese wurden gegen Blechquerlenker getauscht, welche auch noch die großen Lager hatten. Danach wurden die Konsolen geändert und die Blechquerlenker haben die kleinen vorderen Lager bekommen, ähnlich wie bei den Gussquerlenkern bei der Golf 4 Plattform, wo es Versionen mit 45 und welche mit 30mm Lagerdurchmesser gab.
Insgesamt wurden die Maße wahrschenlich nicht geändert, daher bin ich mir relativ sicher, dass die A2 Aluquerlenker auch beim Ibiza, Polo und Fabia passen
Ich bestell mir mal welche, es gibt bei ebay nen Satz für ca. 160€. Dafür, dass die Traggelenke schon dabei sind, geht der Preis eigentlich noch in Ordnung, auch wenns schon ne stolze Summe ist.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
helgemania
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Wenn die Aluquerlenker ankommen, bitte einmal wiegen. Da bin ich gespannt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Nuerne89

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Keine Sorge, wird alles genau dokumentiert und in meinen Fahrwerksthread eingebaut.
Sowohl der Gewichtsvorteil insgesamt, als auch in etwa die Gewichtsreduzierung der ungefederten Masse.
Ich arbeite seit Wochen da dran und ständig kommen neue Infos dazu, das is manchmal zu Haare raufen
Edit:
Die Aluquerlenker sind gestern angekommen und sie passen...nicht so richtig
Sechskantzapfen und das vordere Querlenkerlager passen soweit einwandfrei.
Der Konus des Traggelenks ist aber leider schmaler. Das könnte man ja noch mit einem entsprechendem Drehteil ausgleichen, aber das K.O.-Kriterium ist, dass das Traggelenk etwa 2cm weiter hinten als beim Polo sitzt. Damit würde man den Nachlaufwinkel also verringern, genau das Gegenteil sollte aber das Ziel sein.
Eine Verschlechterung der Geometrie und damit des Fahrverhaltens ist indiskutabel, daher fallen die A2 Alu-Querlenker leider durch
Wirklich schade, denn ein Aluquerlenker wiegt nur ca. 1,85kg mit Traggelenk, während ein Cupra Stahlquerlenker mit Traggelenk ca. 3,05kg auf die Waage bringt!
Sowohl der Gewichtsvorteil insgesamt, als auch in etwa die Gewichtsreduzierung der ungefederten Masse.
Ich arbeite seit Wochen da dran und ständig kommen neue Infos dazu, das is manchmal zu Haare raufen
Edit:
Die Aluquerlenker sind gestern angekommen und sie passen...nicht so richtig
Sechskantzapfen und das vordere Querlenkerlager passen soweit einwandfrei.
Der Konus des Traggelenks ist aber leider schmaler. Das könnte man ja noch mit einem entsprechendem Drehteil ausgleichen, aber das K.O.-Kriterium ist, dass das Traggelenk etwa 2cm weiter hinten als beim Polo sitzt. Damit würde man den Nachlaufwinkel also verringern, genau das Gegenteil sollte aber das Ziel sein.
Eine Verschlechterung der Geometrie und damit des Fahrverhaltens ist indiskutabel, daher fallen die A2 Alu-Querlenker leider durch
Wirklich schade, denn ein Aluquerlenker wiegt nur ca. 1,85kg mit Traggelenk, während ein Cupra Stahlquerlenker mit Traggelenk ca. 3,05kg auf die Waage bringt!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Ziel: 3,9l/100km ... Schalensitz eingebaut
Hast Du mal überlegt oder es sogar getan, statt der Kunststoff-Blenden einfach die Felgen zu folieren?Mir haben die transparenten Rad-Abdeckungen überhaubt nicht mehr "gefallen".Also hab ich sie einfach mattschwarz foliert. Ich finds ganz geil!
![]()
![]()
Dann kommt man zwar nicht mehr an die Luftventile, außer man lässt sich dazu was einfallen, aber es dürfte einfach herzustellen sein und wäre auch noch leichter. Zusätzlich gibt es quasi kaum ein Problem, falls ein solcher Folien-Felgendeckel sich verabschiedet. Auch mögliche Zulassungsprobleme würde ich bei der Folie gar nicht mehr sehen.
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Ich bin zwar Laie und weiß nicht so ganz genau wie die Konstruktion beim Polo ist, aber eine Bremsanlage sollte zwecks Kühlung auch immer Fahrtwind abbekommen 
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
helgemania
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Climatronic Cleaning :D
Ich hätte gedacht, dass die Stahlquerlenker deutlich schwerer sind.Wirklich schade, denn ein Aluquerlenker wiegt nur ca. 1,85kg mit Traggelenk, während ein Cupra Stahlquerlenker mit Traggelenk ca. 3,05kg auf die Waage bringt!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste