R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: R32 Polo - weiter geht's

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 15. Jan 2014, 07:36

Wenn du so dicht am Gewebe schweisst darfst du aber nicht viel Einbrannt haben, der schmizt dir sonst wech!


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - weiter geht's

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Jan 2014, 07:48

:jawohl:

Ich weiß jetzt noch nicht genau, wie weit das Gehäuse des neuen Monolithen überstehen wird. Bei 5mm pro Seite ist alles Safe.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: R32 Polo - weiter geht's

Ungelesener Beitragvon Barney » 15. Jan 2014, 20:08

Ich frag halt nochmal, wenn man so konsequent überlesen wird :D Keine Angst, dass dein neues Luftfiltergehäuse zu einer starken Kondenswasserbildung führt?
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - weiter geht's

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Jan 2014, 08:04

Sry Barney,

Da kommt eine kleine Ablaufbohrung dran.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: R32 Polo - weiter geht's

Ungelesener Beitragvon Barney » 16. Jan 2014, 10:53

Na da bin ich mal gespannt ob das ausreicht - ein Wasserschlag wäre ja das allerletzte was du brauchst bei so einem Projekt :/
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - weiter geht's

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Jan 2014, 13:55

Na da bin ich mal gespannt ob das ausreicht - ein Wasserschlag wäre ja das allerletzte was du brauchst bei so einem Projekt :/
Ne, da passiert nichts. Heute Abend stelle ich Bilder vom
Luftfilterkasten ein - dann wirst Du auch sehen warum. Das kleine Ablaufloch ist nur für die Suppe, die sich z.B. über Nacht ansammeln kann. Sollte Regenwasser reinkommen, dann fließt es links am Kasten nach unten über eine große Öffnung ab. Muss nachher erst einmal den groben Harz Überstand wegschleifen. Die Tage kommt dann der Feinschliff sowie die Aufnahme am Auto.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 27. Jan 2014, 19:18

Weiter geht's. Habe leider massive Probleme mit meinem Internet daheim :grr:

Hier ein paar Fotos des Luftfilterkastens:
Bild
BildBild
Bild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
Bild
Bild

Der Halter für den Luftfilterkasten fungiert gleichzeitig als Abstützung für das Getriebe. Dadurch soll die Ansaugbrücke beim Rückwärts Anfahren nicht mit dem Schlossträger kollidieren.
Bild

Der Batteriestützpol eines BMW E46 - modifiziert:
Bild
Bild
Bild
BildBild

Die Abstützung am Motor rechts habe ich auch überarbeitet. Diese verhindert, dass der Motor bei einer Linkskurve gegen den rechten Längsträger kommt. Dann scheuert die WaPu nämlich. Weiterhin habe ich das Motorlager nun selbst auch in y-Richtung abgestützt. Das hatte ich vorher ehrlich gesagt vergessen ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und am Motor habe ich angefangen die Hydros zu tauschen. Wie man jedoch sehen kann sieht der Motor auch nach 10.000 km aus wie neu. Sehr gut!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den Schlossträger habe ich auch bearbeitet. Das Ausbohren beider Führungsbuchsen schenkt mir sagenhafte 3mm!! Das ist jetzt keine Ironie, den Platz brauche ich! Mit dem Anschliefen der obersten Kante sowie dem Modifizieren des Haubenschlosses passt alles super!

Bild
Bild
Bild
Bild

So far!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Jan 2014, 07:01

manchmal kommt es auf jeden einzelnen Millimeter an ;)

Warum tauscht du nach 10.000km die Hydros ? Jetzt schon ein klappern ?

Der Motor schaut echt gut aus, kenne das auch anders... Ich sag nur "longlife" :

Bild
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Didget » 28. Jan 2014, 11:10

:top:

Was für Öl fährst Du?
Sicher kein Longlife, oder? :D

gesendet vom Xperia ZR mit Tapatalk 4
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 28. Jan 2014, 13:32

@DirkDevil
Die Frage war wohl rhetorich gemeint ;)

AFAIK gab es mit Steuerketten in Verbindung Longlife Öl bei VW und Audi
Probleme. Da das VW das LL Öl auch für Diesel mit DPF vorsieht, muß
man mit Abstrichen bei der Leistungsfähigkeit im Benzinmotor rechnen.
In eingen Foren schwört man auf Mobil 1 Öl, aber auch andere Hersteller
bieten für Benziner bessere Öle an.
[/AFAIK]
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 28. Jan 2014, 18:30

manchmal kommt es auf jeden einzelnen Millimeter an ;)

Warum tauscht du nach 10.000km die Hydros ? Jetzt schon ein klappern ?

Der Motor schaut echt gut aus, kenne das auch anders... Ich sag nur "longlife" :

Bild
Ja, mein Motor sah nach dem Kauf noch viel schlimmer aus. Wenn ihr ein Jahr zurückblättert, dann ist das gerade die Zeit. Die Bilder spechen für sich.. Habe damals den Fehler gemacht, die alten Hydros zu lassen...
Und diese haben seit der Motorreparatur gelegentlich etwas geklappert im kalten Zustand. Irgendwann auch im warmen und das hat mich tierisch genervt! Daher kommen die jetzt neu.
:top:

Was für Öl fährst Du?
Sicher kein Longlife, oder? :D
Fahre 5W-50 von Mobil1. Ist besser als 5W-40, weil das Öl bei höherer Drehzahl stabiler ist und der Wagen nach dem Wechsel bei 5000Tkm von 5W-40 auf 5W-50 keinen Tropfen Öl mehr verbraucht. Der VR6 leidet nämlich unter blow-by und mit diesem Öl kann man dies ganz gut kompensieren.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Didget » 28. Jan 2014, 19:12

Sehr gute Wahl. Das macht sicher Sinn. :)

Die ganzen genannten "Fakten" kenne ich auch aus dem Netz. :lol:
Fahre in den Benzinern daher kein Longlife mehr. Sicher ist sicher. :D

gesendet vom Xperia ZR mit Tapatalk 4
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon AMILO » 28. Jan 2014, 21:06

habe mal ne frage
ich fahre ein 1.9 tdi 74 kw ( 101 ) ps / seit dem ich das auto habe hab ich nur longlife öl drin 5 w 30

was für ein öl kann ich noch so benutzen ( halt kein longlife ) ?
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 29. Jan 2014, 06:29

Jedes 5w40 was die Herstellerfreigabe deines Motors hat. Steht im ServicecHeft.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon AMILO » 29. Jan 2014, 20:22

okay danke

nur leider habe ich so ein heft nicht =(
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 30. Jan 2014, 06:30

Auch auf jeder Herstellerseite von Motoröl gibts es einen Ölwegweiser. Serviceheft würd ich mir mal besorgen. Gehört ja schliesslich zu nen Auto dazu. Bissel scheisse wenn nirgends die Wartung dokumentiert wird wa...


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 30. Jan 2014, 11:15

Neue Hydrostößel sind drin, warte jetzt noch auf mein NW Einstelllineal. Am Sonntag ist der Motor dann wieder dicht. Anschließend geht es weiter mit dem Schlossträger, damit die Front wieder dran kann.

Denn der Saisonzeitraum rückt immer näher :brow_
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 30. Jan 2014, 16:54

Wofür brauchst das denn?


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 31. Jan 2014, 07:04

Ich brauchte das, weil ich hier in Braunschweig nichts passendes zum Reinschieben habe und nicht irgendwelche halb verbogenen Stahlprofile nehmen wollte. Das Teil ist aber gestern angekommen und der Motor wieder fast komplett. Muss nur noch den Kühlwasserstutzen einbauen sowie auf die Lieferung des Motoröls warten :-)

Es wird!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: R32 Polo - Motor zerlegt

Ungelesener Beitragvon Gast » 31. Jan 2014, 12:21

Hey Thomas :)

Könntest du nicht mal ein Buch schreiben ? :D

Dann würde ich auch mal eins lesen :lebehoch:

Einfach Wahnsinn was du machst :meschugge:

Immer wieder toll zu verfolgen was es neues gibt, Ich suche noch nach einem Grund um mal wieder vorbei zukommen wenn es wärmer wird :D


Gruß Jan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste