1,2 6V Konstruktionsfehler - Reparaturversuch

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon schulz » 9. Okt 2011, 20:55

De Ärbsn warn dann wohl doch keen Jemüse, sondern de bunden Billen von deener Schwester ...

Sag mal, kommst du hier noch voran? Du lenkst ein bisschen ab ;)
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 9. Okt 2011, 21:58

Nix Dschihad alter - Badehose! Sin 40 Grad draußen. Is hier Fasching oder was?

Zum Thema: Da komm ich letztens in Jarten nei, da sitzt der Bieber auf der Wasserleitung un hat mir zujewunken. Und das Wasser, das hat eine Kraft! Was de Natur so alles macht

Wenn ichs drauf anlege, kann ich sowas auch(auch ohne Unterbodenverkleidung):
Bild
(peanuts)


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Okt 2011, 23:21

Alter... zieh dir nicht so viel Elsterglanz rein! Das Zeug hat extreme Nebenwirkungen!!! ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


hbn
Beiträge: 254
Registriert: 17. Jul 2008, 19:07
Wohnort: waldau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon hbn » 10. Okt 2011, 11:21

Nix Dschihad alter - Badehose! Sin 40 Grad draußen. Is hier Fasching oder was?

Zum Thema: Da komm ich letztens in Jarten nei, da sitzt der Bieber auf der Wasserleitung un hat mir zujewunken. Und das Wasser, das hat eine Kraft! Was de Natur so alles macht

Wenn ichs drauf anlege, kann ich sowas auch(auch ohne Unterbodenverkleidung):
Bild
(peanuts)
unterbodenverkleidung :zzz: die fängt erst nach der VA an ;)
keiner fährt tiefer als ich parke


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Okt 2011, 11:36

ja ja, der Querlenker,...
sowieso, nich das jemand denkt, die dünnen striche hab ich mitm Fahrrad gezogen :D


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 10. Okt 2011, 11:49

Was ist mit den Platten geworden Juriiii????
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Okt 2011, 12:53

wird erst nächstes we wieder gemacht,da das paket der DHL unauffindbar ist.
Und da ich es nur für die versandkosten haben will(also die Platten) mach ich keinen stress.
El Kumpelinio hat am 15./16.10. Dienst und macht mir das dann.

fazit: am 22./23.10. wir der spaß dem Auto hinzugefügt


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 10. Okt 2011, 12:55

wie willst du denn das problem mit der antriebswelle lösen?!
Fahrzeuge: Polo 9N3  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon schulz » 10. Okt 2011, 13:08

So, wie es Männer machen würden! Nicht so eine Forums-Weichei-Rockträger-Variante ... ;)
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 10. Okt 2011, 13:12

also raustrennen und weiter oben nen halbmond einschweißen..
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Okt 2011, 13:13

das hast du gesagt

So, wie es Männer machen würden! Nicht so eine Forums-Weichei-Rockträger-Variante ... ;)
:dito:


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 10. Okt 2011, 13:15

na was anderes bleibt einem ja da nicht übrig.. kenne die problematik von den tiefen golf IV fahrern...

naja ich kenne jemand mit nem polo wo die welle auch ab und an schleift.. *hust* aber halt mit gaywinde... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Okt 2011, 13:18

das is ne frage der leistung, das die antriebswellen unterschiedlichen stark im Durchmesser vom sind.
bei nem Notstromaggregat kommste da mit nem Gewinde nich so weit hin
Außerdem hat dein bekannter sicherlich nicht den Abstand Kotflügel-Radmitte wie ich wenn er schleift. Er schleift sicherlich schon eher


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 10. Okt 2011, 20:11

Joa, die längere antriebswelle. Da muss etwas Material raus aus dem Träger das steht fest oder der Motor+Getriebe tiefer. :top:
Ob man schon dann mit der Ölwanne Grafitty auf die Straße schreibt bleibt offen. :auto2:

Wenn nix geht, Links und Rechts nen Streifen 10cmx3cmx1cm S235 nehmen und etwas darüber dranschweißen. Rest für die Antriebswelle freimachen (Plasmaschneiden ;) ).
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon schulz » 10. Okt 2011, 22:23

Also ich würde ja Motor/Getriebe absenken. Geht schneller und man pfuscht nicht an der Karosse rum. Da gibts dann auch keine Probleme mitm Tüv!

Scheiße, mein Physikunterricht ist zu lange her. Längere Antriebswellen ... warum kommen da nicht andere drauf?!
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 10. Okt 2011, 22:47

Also ich würde ja Motor/Getriebe absenken. Geht schneller und man pfuscht nicht an der Karosse rum. Da gibts dann auch keine Probleme mitm Tüv!
Wie ich schon erwähnt hab. Er muss ja nicht mehr als ca. 0,5 - 1,0 cm absenken. Längere Schrauben besorgen, Hülsenähnliches zwischenlegen und korroschutz draufpappen.
Bild
Bei dem anderen Motorhalter muss man sich auch noch was überlegen. :top:
Zuletzt geändert von R-Tec am 10. Okt 2011, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Okt 2011, 22:54

und einfach so die AUfnahmen abändern. Das ist auch nicht der Bringer.
Meine Erkundigunge habn ergeben, dass bei jedem Weg die Teile austauschbar sind.

Der massive Nachteil am Motor absenken ist, dass die Ölwanne auch mit absinkt.
ich hab da jetzt schon mehrere Eindrücke drinne(ja, Eindrücke und nicht schleifspuren)

Will ja nicht behaupten, dass mit eure Variante Bodenfreiheit raubt, aber, damit komme ich nicht so tief wie mit meiner Variante(Ausnahme man ändert noch die Ölwanne ab) ;)


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 10. Okt 2011, 22:59

Will ja nicht behaupten, dass mit eure Variante Bodenfreiheit raubt, aber, damit komme ich nicht so tief wie mit meiner Variante(Ausnahme man ändert noch die Ölwanne ab) ;)
Jo, hab auch schon drüber nachgedacht die Ölwanne abzuflachen, aber das geht glaub nur maximal 1cm nicht mehr, da sonst die mechanik wohl in den Weg kommen würde. Müsste man mal genau ausmessen, wär echt mal interessant wie flach man die Ölwanne so gestalten kann.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Okt 2011, 23:11

wie stellst du dir denn das abflachen der Ölwanne vor?
an der VErbindung wo es zum Motor/Ölpumpe geht, kann ich ja nüscht wegnehmen. Da passen dann ja die schrauben nich mehr.
Gut, neue passende Nachkaufen, aber mein Gott, es ist ne Ölwanne. Wenn die abmarschiert dann is Ende al Dente(Ok, den finanziellen Totalverlust bei meinem Notstromer wird es nicht sein, aber einfach ma so in der Pampa ohne Ölwanne mit 3 Liter ausgelaufenem Öl kann verdammt teuer werden)
Und unten die Bodenstärke verringern,... ne kommt auf das gleiche raus, nur dass die Ölwanne noch am AUto ist :D


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon schulz » 10. Okt 2011, 23:21

Maaaan du alte Olga. Bist aber heute negativ. Nicht Machen, Quatschen! Und lass dir nciht immer in die Aktentasche scheißen!

Kannst ja immer noch Schienenersatzverkehr spielen, wenn de Wanne nachgibt :D
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste