1,2 6V Konstruktionsfehler - Reparaturversuch

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 5. Apr 2012, 13:21

ich verbaue Stahl aus einem nicht mehr existenten Ukrainischen Kraftwerk. Durch die zusätzliche Strahlung werden Bakterien abgetötet und Krebs vorgebeugt, in dem schon vorhandene Krebszellen Krebs bekommen :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: 2011-Luft rostet nicht

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Apr 2012, 14:10

ich verbaue Stahl aus einem nicht mehr existenten Ukrainischen Kraftwerk. Durch die zusätzliche Strahlung werden Bakterien abgetötet und Krebs vorgebeugt, in dem schon vorhandene Krebszellen Krebs bekommen :D
hervorragend, Mr. Jigsaw :!:

demzufolge wird bald halb München verstrahlt sein und das Wohnland wird wieder günstiger um die Isar. Dann kann das Domizil am Starnberger ja doch noch in naher Zukunft Einzug halten. Weitermachen! :D
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 17. Feb 2013, 16:27

So, der erste Defekt am Fahrwerk der das Auto kurzzeitig lahmlegte war ein Riss im WInkelstück. Da kein Gabelstapler vorhanden war, wurde das anheben des Autos etwas schwieriger. Für Ossis aber kein PRoblem, da wir Tunnelbuddeln unter der Mauer gewöhnt sind ;D
So nutzte ich den erdigen Parkplatz des Autos nutzte um den Boden unter dem Auto tiefer zulegen.
So stellte sich das ganze Elende dann dar:
Bild

Bild

Bild

also gleich 2 neue Winkelstücke bestellt und eingebaut. Das ganze hält dicht :top:
Und da hab ich auch gleich mitgedacht :D diesmal aus MEtall mit nem kleinen Extra: Die 14er Schraubverbindung ist auch gleich rundgelutscht - damit kann mir keiner mehr das WInkelstück klauen ohne den Luftbalg mitzunehmen :D

Die Rep dauerte 5 STunden (2x10 Minuten basteln 4,75h aushärten des Dichtmittels) und das System ist wieder dicht wie ne Rummelnutte nach nem guten Arbeitstag


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 18. Feb 2013, 18:39

Hätteste mir den Anblick der Trommelbremse an der Kasse nich ersparen können?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 18. Feb 2013, 19:06

so ne scheene orischinaal standjerostete Drommelbrämse finsde nürschendwo widdor-
Das is n Gunsdwärg für sich!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Toergi » 18. Feb 2013, 19:43

Defekte Luftfahrwerke sind doof !!!

Man kommt nicht mit dem Wagenheber mehr drunter und auf Holzbretter fahren ging in meinem Falle auch nicht, da die Karosse vollkommen auf dem Reifen auflag....

Bild

Gab einer einen sauberen Tiefgang !!! :fuck:
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 18. Feb 2013, 20:53

Mal am Rande .. Luft sollte immer bei 0 Bar rollbar sein
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 18. Feb 2013, 21:42

Also wenn ich auf 0 bar lieg, bin ich auch noch rollbar


Bild


:top: sooo geil das gif..
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Toergi » 19. Feb 2013, 05:30

Mal am Rande .. Luft sollte immer bei 0 Bar rollbar sein
Vielleicht mit den Winterreifen, aber bei den 255er Sommerlatschen wird das nichts. Ist aber das Serienluftfahrwerk. Wurde bei der Eintragung aber nicht geprüft, der Prüfer wollte nur einen Verschränkungstest. Hat aber bei einem Niveauausgleich nicht so wirklich gut geklappt. Reifen sind aber eingetragen.


Woher kam der defekt eigentlich ?? Hat da was geschliffen oder einfach nur Materialermüdung ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 19. Feb 2013, 07:36

hm, rollbar... ist es 100%ig auch mit den WInterreifen bei mir.
Mit sommerreifen... ja es ist auch rollbar, zwar mit schliff aber rollbar ;D

Ich tippe auf Materialermüdung bzw. Kälte.
Mein Auto steht seit November ohne Garage und das hat auch so seinen SInn. In der Oberlausitz wird alles aus Garagen geklaut - was hingegen auf der Straße steht interessiert keinen. (ja ja, scheiß Aldi Polo, will sowieso keiner haben - is schon klar, aber nen Dacia aus ner Garage zu klauen macht auch kein Sinn ;D )


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Feb 2013, 11:08

dann mach n trojanisches Pferd draus - Ronny bricht de Garage auf: Scheiße, nur n 1310er....

http://www.ebay.de/itm/Dacia-1310-Emble ... 41704fdc76
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 20. Feb 2013, 12:18

Scheiß egal bei welchen Reifen .. Wer sich darüber hinweg setzt hat halt Pech .. :)
Aber mir ist das neulich auch passiert .. Aus der Garage raus, runde gedreht und genau beim parken auf dem Stellplatz Platzt ein Schlauch der VA. .. Lag die Karre natürlich im Dreck ..
Hab aber aus dem Grund alle Leitungen so gelegt das man immer ran kommt ..
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Feb 2013, 12:43

Geil wenn das bei 130km/h auf der Bahn passiert, ich sags ja immer wieder, das Zeug ist qualitativ nur Dreck. Ich würde wenn ich sowas einbauen würde alle Leitungen von Hansaflex nachbauen lassen und Ruhe ist.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Toergi » 20. Feb 2013, 13:06

Geil wenn das bei 130km/h auf der Bahn passiert, ich sags ja immer wieder, das Zeug ist qualitativ nur Dreck. Ich würde wenn ich sowas einbauen würde alle Leitungen von Hansaflex nachbauen lassen und Ruhe ist.

Bei mir war das der Luftbalg.

Bild

Ist aber eher schleichend passiert. Dann wurde das kleine Loch im Luftbalg immer grösser und schon hat es der Kompressor nicht mehr geschafft dagegen an zu arbeiten ^^
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Feb 2013, 13:22

Das ist einfach nur gruselig....
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 20. Feb 2013, 14:16

Hab aber aus dem Grund alle Leitungen so gelegt das man immer ran kommt ..
außen, oder was?

ne, das mit dem Rollbar ist mir klar und bin ich mir auch 100%ig bewusst.
Der Riss war zum Glück so klein, dass der Polo ab 3,5bar Höhe bis 0bar ca 7 Minuten brauchte.

Regelmäßige Kontrolle, Pflege und Wartung hilft Probleme frühzeitig zu erkennen - wie beim Zahnarzt :D

Bei dir ist n Schlauch geplatzt? wtf? Wieviel Bar hattest du drauf? Ich kann mit 20bar rumfahren (schon gemacht) und auf die WIrbelsäule scheißen. Da hält alles dicht.
Temperaturproblem? (zu heiß)


Themenersteller
Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 23. Feb 2013, 17:45

hm, hat n bissel geschneit. Nunja, der VOrteil ist, dass kein potentieller Autodieb das Auto mehr erkennt :D
Bild


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Feb 2013, 23:06

8O

Da hat aber jemand noch zusätzlich Schnee um dein Auto herum geschaufelt :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Feb 2013, 23:25


Bei dir ist n Schlauch geplatzt? wtf? Wieviel Bar hattest du drauf? Ich kann mit 20bar rumfahren (schon gemacht) und auf die WIrbelsäule scheißen. Da hält alles dicht.
Temperaturproblem? (zu heiß)

Bei mir war es einfach nur eine Alterserscheinung !!


Knappe 300.000 km und dazu knappe 15 Jahre.... schon kann sowas mal kommen...

Ist aber auch eher schleichend passiert....
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

erster Defekt am Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 23. Feb 2013, 23:33

Hab aber aus dem Grund alle Leitungen so gelegt das man immer ran kommt ..
außen, oder was?

ne, das mit dem Rollbar ist mir klar und bin ich mir auch 100%ig bewusst.
Der Riss war zum Glück so klein, dass der Polo ab 3,5bar Höhe bis 0bar ca 7 Minuten brauchte.

Regelmäßige Kontrolle, Pflege und Wartung hilft Probleme frühzeitig zu erkennen - wie beim Zahnarzt :D

Bei dir ist n Schlauch geplatzt? wtf? Wieviel Bar hattest du drauf? Ich kann mit 20bar rumfahren (schon gemacht) und auf die WIrbelsäule scheißen. Da hält alles dicht.
Temperaturproblem? (zu heiß)
Waren nicht viel, 4 Bar vllt .. Keine Ahnung was da war

Hab einen maximalen Druck von 10 Bar im System. Dann macht der Druckschalter den Kompressor aus.

Bin das ganze Jahr ganz gut Gefahren mit den 10mm Leitungen. Hab jetzt aber auf anti wank gebaut und viel erneuert. Ich hoffe da ist jetzt Ruhe ..
Fahrzeuge: Polo 9N3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste