Mein Rallye Polo

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 4. Jan 2007, 15:40

und die 300ps aus dem b&b polo sind auf dem ring unbauchbar. da zählen andere dinge
Z.B. Reichweite?

Ich schätze mal, wenn man einen 9N mit 300 PS 1,8T ca. 10 mal bis auf die streckenbedingte Vmax beschleunigt hat, ist der (Serien)Tank leer :laughing:
...ein leichtes Auto... ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Jan 2007, 15:44

Fensterheber elektronik ist rausgeflogen
:applaus: :applaus: :applaus:
batterie/wassertank in den kofferraum
Batterie OK, aber ein Wassertank macht ja wieder schwerer, ohne jeden praktischen Nutzen :heul:
Dann IMO lieber einen Zusatz-Sprittank, oder ein Reserverad ;)

Ich schätze mal, wenn man einen 9N mit 300 PS 1,8T ca. 10 mal bis auf die streckenbedingte Vmax beschleunigt hat, ist der (Serien)Tank leer :laughing:
...ein leichtes Auto... ;-)
Jup, bei jedem Vollgasgeben zieht er besser als grade eben, weil der Tank so schnell leichter wird. Und er strebt in Rekordzeit dem Höhepunkt zu (= Vollgas mit dem letzten Schluck Sprit), ein echtes Männerauto eben :D
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 4. Jan 2007, 15:51

batterie/wassertank in den kofferraum
Batterie OK, aber ein Wassertank macht ja wieder schwerer, ohne jeden praktischen Nutzen :heul:
Dann IMO lieber einen Zusatz-Sprittank, oder ein Reserverad ;)
Ich denke mal er mein den Wasserkühler. Außerdem braucht der Wagen Gewicht auf der Hinterachse, da der Polo in der Serie schon frontlastig ist und durch das Entfernen der Rücksitzbank noch viel frontlastiger wird.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 4. Jan 2007, 16:02

Fensterheber elektronik ist rausgeflogen
:applaus: :applaus: :applaus:
batterie/wassertank in den kofferraum
Batterie OK, aber ein Wassertank macht ja wieder schwerer, ohne jeden praktischen Nutzen :heul:
Dann IMO lieber einen Zusatz-Sprittank, oder ein Reserverad ;)

Ich schätze mal, wenn man einen 9N mit 300 PS 1,8T ca. 10 mal bis auf die streckenbedingte Vmax beschleunigt hat, ist der (Serien)Tank leer :laughing:
...ein leichtes Auto... ;-)
Jup, bei jedem Vollgasgeben zieht er besser als grade eben, weil der Tank so schnell leichter wird. Und er strebt in Rekordzeit dem Höhepunkt zu (= Vollgas mit dem letzten Schluck Sprit), ein echtes Männerauto eben :D
das "ich fahr nen Diesel und ist das besser" nervt total....interessiert keinen HIER....


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 4. Jan 2007, 17:28

Es hat sich am Wagen auch wieder einiges getan! ich hoffe das ich ihn am samstag abholen kann und wieder aktuelle Bilder schießen kann

- am Überrollkäfig wurde eine zusätzliche Gurthalterstrebe eingeschweißt
- neue Schroth Hybrid 6 Punkt Gurte
- ultraleichte Makrolonscheiben rundum! Fensterheber elektronik ist rausgeflogen

bis mai werden auf jedenfall noch weitere sachen folgen:
- gewichtsoptimierung des armaturenbretts
- gewichtsverteilung optimieren, batterie/wassertank in den kofferraum
- oz ultraleggera 7*16 mit yokohama a048 semi slicks
- einstellbare und verstärkte alu domlager (sonderanfertigung)
- ap racing bremsanlage

mfg
Echt Respekt, was du für nen Aufwand betreibst. Soll der Wagen eigentlich für Rennen genutzt werden oder machst du das alles nur um auf der Straße "große" Autos zu erschrecken?
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 4. Jan 2007, 17:29

..naja... auch ein Diesel zieht besser wenn der Tank leerer wird ;)

War doch noch halbwegs neutral von Ulf

BTT: Finde dass der Rallye Polo ne HAMMER Optik hat - gefällt mir ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Jan 2007, 17:32

das "ich fahr nen Diesel und ist das besser" nervt total....interessiert keinen HIER....
Wieso machst Du jetzt dieses Faß auf?
Mir ging es um den rekordverdächtigen Vollgas-Durst der Benzin-Turbos, und dieser Thread dreht sich um einen vergleichsweise sparsamen Benzinsauger, der z.B. ganz andere Reichweiten haben wird.
Wo gehts da konkret um den Verbrauch von Dieseln?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 4. Jan 2007, 21:45

ob sein wagen sparsam ist oder nicht, das weißt du ja nicht ;-)


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 4. Jan 2007, 22:53

zusätzliches gewicht kommt natürlich nicht in den wagen! ich möchte halt nur versuchen so viel wie möglich nach hinten zu packen. dazu gehört die batterie und der vorratsbehälter für das spritzwasser, der ja voll schon ein bisschen wiegt. das sind jetzt alles feinheiten, die mich nichts kosten....außer meine arbeitszeit.

die oz felgen gibt es auch in 5 loch. adapterplatten kämen niemals in frage, denn ich versuche die rotatorich bewegten massen deutlich zu reduzieren. die neuen 2 teiligen bremsscheiben von ap sind übrigends deutlich leichter als normale graugusscheiben.

ich habe selber schonmal mit selbst lamminierten kohlefaser teilen expermentiert. ich werde in zunkunft mit sicherheit versuchen die haube mal in kohlefaser zu kopieren. echte rennsport teile gibt es für den polo so gut wie gar nicht, so muss ich immer auf sonderanfertigungen zurückgreifen.

der wagen wird nächtes jahr im slalom und natürlich am ring gefahren. im alltag fahre ich übrigends überwiegend einen wirtschaftlichen diesel ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Jan 2007, 06:08

zusätzliches gewicht kommt natürlich nicht in den wagen! ich möchte halt nur versuchen so viel wie möglich nach hinten zu packen. dazu gehört die batterie und der vorratsbehälter für das spritzwasser, der ja voll schon ein bisschen wiegt.
Aaah, nützlicher Wasserballast wird nur verlagert -> das ist genehmigt :D *duckundweg*
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 5. Jan 2007, 09:17

würde mal sagen um etwas gewicht auf die hinterachse zu bekommen
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 5. Jan 2007, 09:48

ich habe selber schonmal mit selbst lamminierten kohlefaser teilen expermentiert. ich werde in zunkunft mit sicherheit versuchen die haube mal in kohlefaser zu kopieren. echte rennsport teile gibt es für den polo so gut wie gar nicht, so muss ich immer auf sonderanfertigungen zurückgreifen.
Hier im Forum hat doch jemand aus Belgien versucht Teile vom Polo Super 1600 loszuwerden. Da war auch ne Motorhaube aus GFK dabei. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 5. Jan 2007, 10:15

die oz felgen gibt es auch in 5 loch. adapterplatten kämen niemals in frage, denn ich versuche die rotatorich bewegten massen deutlich zu reduzieren. die neuen 2 teiligen bremsscheiben von ap sind übrigends deutlich leichter als normale graugusscheiben.

ich habe selber schonmal mit selbst lamminierten kohlefaser teilen expermentiert. ich werde in zunkunft mit sicherheit versuchen die haube mal in kohlefaser zu kopieren. echte rennsport teile gibt es für den polo so gut wie gar nicht, so muss ich immer auf sonderanfertigungen zurückgreifen.
Stimmt laut der OZ Seite gibts die Felgen in 5*100. Aber im Handel habe ich noch keine gesehen, dort wurde mir immer gesagt, gibts nicht. Zumindest war das die Info aus dem letzten Sommer.

Kohlefaserteile gibts z.b. bei:

http://www.becker-carbon.com/

oder

http://www.niederhof-carbon.de/index.php

oder

http://www.carbon24.de/

Sind aber alles Einzelanfertigungen und die sind sehr teuer. Das ist es vielleicht sinnvoller die Teile aus GFK nachbauen zu lassen. Ist zwar etwas schwerer, aber viel günstiger.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Jan 2007, 16:22

Gibts schon neue Fotos? :cube:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 11. Jan 2007, 20:35

leider ist der wagen noch nicht wieder zurück. es gab probleme mit den schiebefenstern. die haben den ultimativen garten schlauch test nicht bestanden -> leichter wassereinbruch.
da so gut wie überhaupt kein 9n im rennsport eingesetzt wird, weil er einfach zu neu ist, gibt es auch noch keine makrolonscheiben. die scheiben müssen also extra angefertigt werden. und das ist bei einem neuen auto viel probiererei. schaut euch allein mal die biegung der heckscheibe an.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 11. Jan 2007, 21:12

Was kostet sowas? Das sind doch bestimmt Unsummen oder?
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Jan 2007, 21:45

Was kostet sowas? Das sind doch bestimmt Unsummen oder?

Nö, das geht eigentlich. Je nach Hersteller und Kundenwünschen kosten die Scheiben für den Polo um die 1000 Euro.

Für einen Porsche 911 gibts nen Satz Seitenscheiben und Heckscheibe, je nach Modell zwischen 800 und 1200 Euro.

Viel Erfolg weiterhin...

Wer baut eigentlich die Scheiben für Dich?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 11. Jan 2007, 22:00

nene so teuer sind die scheiben nicht. die kosten so 550€.
schwierig und teuer ist der einbau. es gibt leute die kleben die ein, dann bekommt man die aber nie wieder raus, wenn die mal verkratzt sind. wichtig ist das die absolut spannungslos sitzen müssen, sonst können die reißen. ich lasse einbaurahmen fertigen, die scheiben werden dann verschraubt. soll wohl optisch auch sehr gut aussehen, ich hab den wagen leider noch nicht gesehen. ich fahr für die scheiben extra bis nach saarbrücken!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Jan 2007, 22:06

Uiii das ist sehr günstig. Haben die auch ne E Prüfnummer?

Hersteller?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 11. Jan 2007, 22:13

bedenke bitte den einbau!! ich hab mich da auch nicht selber rangetraut. die scheiben haben natürlich einen entsprechenden stempel. müssen aber trotzdem noch vom tüv abgenommen werden.
ich nehme an die werden die selber zurecht scheiden. das ist nämlich nicht das problem, schwierig ist der einbau.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste