Danke für die Zusammenfassunghier der Link: mein-polo/ziel-3-9l-100km-neue-motorrau ... ml#p560681. . .Kannst Du mir mal einen Link geben, bzw. etwas zum Alltags-Handling sagen?
 
 Wie üblich hätte ich vorhin nur 1 Seite weiter zurückklicken müssen

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Danke für die Zusammenfassunghier der Link: mein-polo/ziel-3-9l-100km-neue-motorrau ... ml#p560681. . .Kannst Du mir mal einen Link geben, bzw. etwas zum Alltags-Handling sagen?
 
 
Seite 40 - du NaseSeitdem ich die Pumpe ausgebaut und somit das Öl abgelassen habe, geht die Lenkung leichter. Es liegt wahrscheinlich daran, dass man das Öl nicht mehr durch die Leitungen drücken muss. Ach ja für den A2 gibt es auch noch ein mechanisches Lenkgetriebe


Selber Nase:Seite 40 - du Nase. . . geht die Lenkung leichter. Es liegt wahrscheinlich daran, dass man das Öl nicht mehr durch die Leitungen drücken muss. . .

 an Nase 2
 an Nase 2   :
 : - was dir ja wohl schon vorschwebt - wenn du so interessierst fragst
 - was dir ja wohl schon vorschwebt - wenn du so interessierst fragst    
  
 
 Zur Not könnt ihr ja immer noch nen Motor einbauen
 Zur Not könnt ihr ja immer noch nen Motor einbauen 
Immer diese Übertreibungen a la "Kauf Dir ein Fahrrad, leichter gehts nimmer".Kauft euch doch einfach nen Trabant. Der hat keines von den von euch verachteten ComfortgimmiksZur Not könnt ihr ja immer noch nen Motor einbauen
 
  Merke: Ein gestrippter 9N ist noch immer sinnvoll mehr als ein Trabi
 Merke: Ein gestrippter 9N ist noch immer sinnvoll mehr als ein Trabi  



Dann mach mal den Test und lasse Deinen Wagen mit abgestelltem Motor so schnell eine engkurvige Bergabstrecke runterrollen, daß die Reifen-Haftgrenze fast erreicht wird - und bestaune die Rückstellkräfte, die im Scheitelbereich der Kurven (wenn das Lenkrad kurzzetig nicht gedreht werden muß) am Lenkrad zerren.Wieso, bei den Reifen und dem Fahrzeuggewicht, braucht ein gesunder Mensch keine Servo.
Wie schon geschrieben, fahr ich die ganze Zeit ohne Öl und PumpeHast Du das auch schonmal ohne Pumpe und Öl probiert?
 
 Ja, das stimmt ... die Haltekraft nimmt mit steigendem Tempo zu. Aber auch zügig gefahrene enge Landstraßen-Kurven oder Autobahn Auffahrten bzw. Kreuze lassen sich problemlos fahren. Man kann so auch noch einarmig fahrenMir gehts hier um die Rückstellkraft bzw. Haltekräfte mitten in der Kurve, während das Lenkrad nicht (oder kaum) gedreht wird.
 ... und die Kraft ist nicht enorm hoch. Ich bin in den Alpen mit der Karre die Pässe (irgendwas um die 100 Kehren) hoch und runter.  ... deshalb kann ich sagen für meinen Zweck voll alltagstauglich und mit verbesserten Handling.
  ... und die Kraft ist nicht enorm hoch. Ich bin in den Alpen mit der Karre die Pässe (irgendwas um die 100 Kehren) hoch und runter.  ... deshalb kann ich sagen für meinen Zweck voll alltagstauglich und mit verbesserten Handling.Ja, mit Servoöl muss man am Kurvenausgang wieder in Ausgangsstellung lenken ... wenn das Öl draußen, geht das "automatisch" wieder in Nullstellung.Die Rückstellkraft die du meinst hängt, IMO natürlich auch mit dem Öl zusammen.
Denn die Räder wollen mit Lenkwinkel in der Kurve eigentlich immer wieder gerade zeigen.
Ich hatte nicht vor die Servolenkung auszubauen. Die gute alte Koyo-Pumpe ist kaputt gegangen! ... da ich keine Lust habe 600€ für eine neue oder 300 für eine überholte Pumpe auszugeben und mit hoher Wahrscheinlichkeit nur kurz zu Warten, bis sie wieder kaputt geht. Aus diesem Grund ist die Pumpe ersatzlos entfallen! ... und da es rein mechanisch absolut sicher zu bewegen ist, bleibt das auch so und die 6kg nehm ich gerne mitAber die Servolenkung jetzt auch noch rauszureißen, finde ich persönlich nicht gut.
 
 Da hast du vollkommen Recht ... in meiner Kombination absolut fahrbar!Wieso, bei den Reifen und dem Fahrzeuggewicht, braucht ein gesunder Mensch keine Servo.
 ... oder du kommst mal rüber und machst eine Probefahrt
  ... oder du kommst mal rüber und machst eine Probefahrt 
 .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell):  1292kg / ca.1105kg
 .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell):  1292kg / ca.1105kg 
  hast sie nicht mehr alle
  hast sie nicht mehr alle   
   
 
Wenn ich mal ganz große Lageweile habe . . . aber vielleicht ist auch der Gammel beim Ibiza schneller, denn da rostet eine Schlauchcrimpung ziemlich übel, die unter dem Längsträger im linken Radhaus liegt@Ulf: Ohne Öl ist es fahrbar! ... mit Öl nicht. Dir steht es immer noch frei, dass Öl bei dir mal abzulassen
 
 Danke für die Einladung, aber für solche Strecken müssen bei mir wichtigere Dinge anliegen... oder du kommst mal rüber und machst eine Probefahrt

Da hattest du aber sicherlich noch Öl in den Leitungen und der Pumpe. cycleracer88 fährt aber ohne Servoöl. Das ist der Unterschied!Ich find das Projekt zwar ziemlich interessant und habe auch großen Respekt vor der Arbeit aber für mich wäre das ja überhaupt nichts..allein die Sache mit der Servo. ... fast mit Schritttempo durchfahren um nicht den Bordstein zu küssen.
 ), aber ich finds klasse
), aber ich finds klasse 
 Das geht auch und man kann super mit fahren. Gut beim einparken spart man sich halt das Fitnessstudio.
 Das geht auch und man kann super mit fahren. Gut beim einparken spart man sich halt das Fitnessstudio. 
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste