Neuer EU Kraftstoff E10

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt

Tankst du E10?

Ja, da es für mein Auto zugelassen ist
7
7%
Nein, da es für meinen Motor keine Freigabe gibt
2
2%
Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt
2
2%
Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht
16
16%
Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde
60
61%
Nein, weil ich generell kein Super tanke
12
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon notranked » 28. Feb 2011, 17:58

Verwendet VW seit Anbeginn ihrer Autoproduktion Gummis, die nicht vom E10 angegriffen werden können? Oder womit lässt sich diese magere Beschränkung der NICHT E10 fähigen VW Modelle auf die FSI Motoren (die ja eh nicht normal Super tanken dürfen) sonst erklären ?

Frage auf Grund diesem Beitrag, in dem ein Toyota aus dem Jahr 96 NICHT E10 fähig ist.
Bei der Entwicklung des BBY wusste man sicherlich noch nicht, dass E10 eingeführt wird.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... -E10-Sprit
Zuletzt geändert von notranked am 28. Feb 2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Feb 2011, 17:59

Das E10 greift auch Alu an. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon guenni » 28. Feb 2011, 18:02

selbst die benzinleitung wird es angreifen... is glaub auch aus alu... wenn mich net alles täuscht :)

E10 einfach net tanken, un gut is;)
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


mdr
Beiträge: 6
Registriert: 9. Apr 2010, 22:57
Wohnort: Amsdorf
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon mdr » 28. Feb 2011, 18:05

naja als ich in bayern war 5 km vor der österreichischen grenze, da gab es nur E10 was sollte man denn machen, das auto ist trotzdem super gelaufen, ohne probleme
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon notranked » 28. Feb 2011, 18:09

naja als ich in bayern war 5 km vor der österreichischen grenze, da gab es nur E10 was sollte man denn machen, das auto ist trotzdem super gelaufen, ohne probleme
Darum geht es auch gar nicht. VW schreibt ja nicht ohne Grund, dass alle Modelle, bis auf wenige FSI Modelle den Kraftstoff vertragen. Merken wirst du es vielleicht bei einem sensiblen Gefühl für Beschleunigung (Leistungsminderung) und beim nächsten Tanken (Spritverbrauch).

Aber nun kommt das, weshalb ich die Plörre nicht tanken werde. Wie sieht es nach mehreren 100 Tankbefüllungen aus ? Leitungen, Dichtungen und wie auch hier erwähnt, Alu-Teile ! Muss ich die eventuell früher erneuern lassen, als bei einer E5 Betankung ? Wenn ja, dann rechnet sich das nicht und die können ihren Sprit behalten.


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon guenni » 28. Feb 2011, 19:17

wers machen will solls halt machen... wer keine lust auf die jauche hat, solls sein lassen...

es is scho unverschämt was die regierung mit einem macht...

am besten, wir machens wie die in ägypten :D
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Feb 2011, 19:23

Das kommt ausnahmsweise mal nicht von der deutschen Regierung sondern von der EU. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon guenni » 28. Feb 2011, 19:24

naja aber die machens mit...
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 54

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TK » 28. Feb 2011, 19:29

naja aber die machens mit...
Na dann hau mal ne Alternative raus ;)
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Feb 2011, 20:01

Müssen se ja wenn´s von der EU vorgegeben wird.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon stardefender » 28. Feb 2011, 20:27

Müssen se ja wenn´s von der EU vorgegeben wird.
Warum? In Österreich suchst du E10 vergeblich. Ich studiere im deutsch-österreichischen Grenzgebiet, das heißt, alle tanken in Österreich und die meisten haben E10 noch nie gehört gerschweige denn getankt, weil es das in Ö einfach nicht gibt.
Da haben wir Deutsche einfach nicht den Arsch in der Hose, da mal nicht mitzumachen.
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 2. Mär 2011, 19:44

Durch die Knappheit von Super Plus und dem Überangebot an E10 beträgt der Unterschied zwischen E10 und Super bzw. Super Plus derzeit acht Cent.
Aktuell planen einige Mineralölgesellschaften sogar eine Drosselung der Raffinerien, welche E10 herstellen, da momentan noch in Winterqualität produziert wird und sie den Kraftstoff nur in einem bestimmten Zeitraum verkaufen dürfen und nun durch den niedriegen Absatz an E10 Angst haben, dass sie ihn nicht mehr verkaufen können.

Weiter senken wollen sie den Preis aber nicht, da es nur sehr geringe Margen gibt.

Eine Runde Mitleid für die armen Mineralölgesellschaften :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 2. Mär 2011, 20:35

Eine Runde Mitleid für die armen Mineralölgesellschaften :lol:
Eine Runde Mitleid für alle die demnächst noch mehr für S+ hinlegen dürfen, oder direkt E10 nehmen müssen weil E5/S+ alle ist :flop:.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon smithy » 2. Mär 2011, 20:37

Wollt ich gerade sagen, der dumme der wieder alles bezahlen muss er der kleine Mann der sowieso nicht wirklich viel Geld hat... Ich bezahl schon 150 Euro im Monat, bei 1500 km im Durchschnitt, damit ich überhaupt zur Arbeite komme. Dadrin sind noch keine Versicherung, Steuern und Reparaturen... :hmhm:
Bild


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 2. Mär 2011, 21:29

also in halle (saale) an der tanke gabs super und super e10 für 1,519€. :???:
hätte ich vllt mal fragen sollen, wieso das so ist :lol:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 2. Mär 2011, 22:58

Aaaaaaaaaaalso, mal die ersten Berichte meinerseits:

Ich und mein Bruder (beide BUD), haben jetzt jeweils 2 Tankfüllungen E10 verfahren.
- Bei mir ist ein Mehrverbrauch von 0,1l vorhanden. Das kann aber bzw. kommt eher von einem schwereren Gasfuß. Bei meinem Bruder hat sich der Verbrauch um 0,0l, also gar nicht verändert. Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch über 21tkm liegt bei 7,3l, der von meinem Bruder nach 39tkm bei 6,7l.

- Das einzige, was uns beiden (unabhängig voneinander!) aufgefallen ist, dass sich der Motor überhalb von ca. 3500Umin, also da, wo der BUD normalerweise noch ne Spur zulegen sollte, sehr zugeschnürt zeigt. Da denkt man, dass einem plötzlich 10PS fehlen. Da fehlt einfach dann der "Punch", falls man das so nennen kann ;-) Die, die nen BUD fahren, wissen was ich meine.

Naja, das ist jetzt nochmals ein Grund mehr, mich im Sommer/Herbst nach nem Heizölbrenner umzusehen.....


Ich hoffe, dass ich euch damit helfen konnte


Edit: Achja, heute an der Tanke waren E10, S und S+ gleichteuer :-D
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 38

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 2. Mär 2011, 23:33

Was ist BUD? Steh ich grade auf'm Schlauch :hä:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 2. Mär 2011, 23:39

Das ist der Motorkennbuchstabe ;-)

BUD= 1,4 16V 59kW :top:
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon notranked » 3. Mär 2011, 10:00

Das habe ich mir schon gedacht. Der BBY, also der Vorgänger vom BUD, hat bei 3900 U/sein höchstes Drehmoment. Wenn man ab dieser Drehzahl "drauf tritt", merkt man einen deutlichen Schub. Dass das E10 diesen Effekt mindert ist klar. Gerade kleine Motoren werden die Minderleistung deutlich merken.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 3. Mär 2011, 10:36

Aber nun kommt das, weshalb ich die Plörre nicht tanken werde. Wie sieht es nach mehreren 100 Tankbefüllungen aus ? Leitungen, Dichtungen und wie auch hier erwähnt, Alu-Teile ! Muss ich die eventuell früher erneuern lassen, als bei einer E5 Betankung ? Wenn ja, dann rechnet sich das nicht und die können ihren Sprit behalten.
Mal im Ernst - wie oft fallen Fahrzeuge auf Grund von durch Sprit verursachte Schäden im Kraftstoffsystem aus? E5 enthält die selben Stoffe, nur in weniger Konzentration. 5% mehr werden vermutlich nicht mal die nicht-E10-tauglichen Motoren zwingend Schaden nehmen... aber selbst bei der kleinsten Warscheinlichkeit wird da kein Hersteller ein Risiko eingehen.

Ich find Ethanol gut, Alkohol ist doch was feines - solange sie den Sprit nicht mit Wasser strecken :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste