Frage an die Tankanzeige.

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 26. Sep 2006, 22:37

1. Soll ja nicht gut sein, den Tank leer zu fahren.... (Dreck)
2. Gibt ja auch Produktionsbedingt einen Restwert im Tank.... (Toleranzen)
3. Sollte die Punme im Tank nicht leerlaufen.....
Das kannst du in der heutigen Zeit ,getrost vergessen. Sind so Sprüche die sich über Jahrzehnte noch immer halten. War letztens erst unter T-online zu lesen.
Gruß aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 27. Sep 2006, 13:42

Ist mir egal warum soll ich es denn risikren den Trocken zu fahren.
Wird getankt wenn er richtung Ende geht und nicht wenn Lampen oder so anfangen zu leuchten
2008!Das Jahr beginnt mit einer Schönheits OP ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Sep 2006, 13:59

Bei mir fängt die Tanknadel bei sparsamer Fahrweise erst bei 500 km an sich zu bewegen.
Da hab ich schon den Rüssel im Tank :lol:

Erheblich mehr als 500km komme ich mit meinem Benziner nicht... hochgerechnet ließen sich vielleicht 600 km machen, mit Übertanken versteht sich. Aber spätestends wenn die Lampe angeht, tanke ich auch baldmöglichst. Drauf anlegen würde ich es keinesfalls, zumal liegen bleiben auf Grund Spritmangels eine Ordnungswidrigkeit ist ;)


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 27. Sep 2006, 14:14

Hallo Matthias, wenn der Ton erklingt und die Anzeige leuchtet, hast Du mindestens noch 7 Liter im Tank. Wenn die MFA Dir 0 KM anzeigt hast Du auch noch 7 Liter im Tank. In deinem Polo solltes Du mal in den Füllstutzen schauen, ist im oberen Bereich auf der rechten Seite ein kleiner Stift zu sehen, kannst Du nach dem Abschalten der Zapfpistole,mit der Zapfpistole dagegen drücken und dann noch bis zu 13 Liter nachtanken. Bedeutet, daß in den Polotank ca 58 - 60 Liter an Sprit gehen. Wenn Du nach jedem Tanken den Zähler auf Null drückst, kannst Du je nach Fahrweise mit Deinem Wagen bis zu 1000 km fahren. Bin über ein verlängertes Wochenende in Dänemark gewesen und insgesamt mit 54 Litern 1164 km gefahren, die Tanknadel lagt zu dem Zeitpunkt in der Mitte des Reservebereichs.
Gruß aus Bremen
Muß ich umbedingt mal probieren mit diesem Nippe....was regelt der denn eigentlich???
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 27. Sep 2006, 14:19

Der Nippel verhindet das der Wagen übertankt werden kann.Damit keiner auf die Idee kommt und sein AUto bis oben hin voll tankt bei 40 Grad und nachher der Tank platzt.
2008!Das Jahr beginnt mit einer Schönheits OP ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Sep 2006, 14:21

Damit sich der Sprit bei großer Wärme noch ausdehnen kann und - nein, nichts mit explodieren - nicht überläuft ;)


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 27. Sep 2006, 14:26

Ja, aber der Nippel ist ja etwas Komisch gelegen dort! Ziemlich am "Anfang" der Betankungsröhre ( ;) )das heißt ja, dass der Tankrüssel , wenn ich damit den Nippel weg drücke, halb blockiert ist, beim Tanken und der Ausschaltmechanismus des Rüssles nicht funktioneiren kann...man muß also die Augen offen halten, oder wie?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Sep 2006, 14:35

Naja, so ist der Tank ja nicht aufgebaut... so oder so hast du einen Rückstau, der den Rüsselstop auslöst. Aber ansonsten ist es richtig, wenn du den Nippel drückst und den gesamten Ausgleichsbehälter mit abfüllst, kommt dir das benzin theoretisch entgegen. Aber an sich kann man diesen Raum sowieso nur noch vorsichtig betanken, sprich der Rüssel löst sehr leicht aus, da passiert nichts.


stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 27. Sep 2006, 14:48

also kann eure posts nur bestätigen...wenn die nadel des tanks über 1/2 steht, dann bewegt sich so gut wie gar nix....und dann bei den letzten 15 litern gehts dann ruck zuck.

Außerdem tanke ich sowieso immer erst wenn das reservelämpchen leuchtet und dieser tolle pieps kommt :D . aber die großen schwankungen der tanknadel bzw. ungenauigkeiten kommen einfach durch den schwimmer denk ich....das merk ich wenn ich noch auf reserve bin und bergab fahre..dann zeigt der an das scheinbar gar nichts mehr im tank ist...also nicht verrückt machen....
....der polo hat ungeahnte reserven :lol:
POLO 9N3 |Baujahr Dezember 2005, EZ 01/06|

Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....

Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


dohmian
Beiträge: 88
Registriert: 28. Apr 2006, 20:54
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dohmian » 27. Sep 2006, 15:24

Erheblich mehr als 500km komme ich mit meinem Benziner nicht...
Dann zieh nochmal 150km ab und Du hast den Wert, den ich bei spassiger Fahrweise erreiche ;-)
Grüße
dohmian

Bild Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Sep 2006, 15:59

Naja, ich hab auch Spaß, auch wenn man das mit GTI unter'm Hinter nicht glauben mag :lol: Also will sagen, ich fahre nicht sparsam und ich denke mal, es ist nicht wirklich besser, wenn man nur 64 PS hat und dann voll auf dem Gas stehst, als wenn du lustige 150 Pferde hast und den netten Anreiz, voll drauf zu treten ;) Wenn man die beachtlichen 10 Liter betrachtet, die das kleine Ding bei Dauervollgas durch die Atmosphäre bläst.


dohmian
Beiträge: 88
Registriert: 28. Apr 2006, 20:54
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dohmian » 27. Sep 2006, 16:32

Wenn man die beachtlichen 10 Liter betrachtet, die das kleine Ding bei Dauervollgas durch die Atmosphäre bläst.
Du willst nicht wirklich wissen, was der kleine Kollege sich bei Dauervollgas auf der Autobahn genehmigt... Da kommst du mit 10 Litern nicht hin.

Grüße

Christian
Grüße
dohmian

Bild Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Sep 2006, 18:03

Du willst nicht wirklich wissen, was der kleine Kollege sich bei Dauervollgas auf der Autobahn genehmigt... Da kommst du mit 10 Litern nicht hin.
Momentanverbrauch bis 26 l / 100 km, das hatten wir schon in einem anderen Thread . . . mit den 10 l meinte px wohl eher seinen 3TopfZerknallTreibling ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


dohmian
Beiträge: 88
Registriert: 28. Apr 2006, 20:54
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dohmian » 27. Sep 2006, 18:30

Momentanverbrauch bis 26 l / 100 km, das hatten wir schon in einem anderen Thread . . . mit den 10 l meinte px wohl eher seinen 3TopfZerknallTreibling ;-)
Okay, die 10l/100km bei ihm können passen. Die 26l/100km beim GTI kann ich auf jeden Fall so bestätigen! :D

Grüße
dohmian
Grüße
dohmian

Bild Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 27. Sep 2006, 18:34

ich komm auch kaum mehr als 500 bis 550... wenigstes war bisher so ca 410 ;) hab ich ihn halt mal getreten... passiert ;) ja auch das geht mit einem 55ps boliden!


white
Beiträge: 156
Registriert: 14. Sep 2005, 17:10
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon white » 27. Sep 2006, 22:26

Wenn Du diesen Nippel im Füllstutzen hast
ab wann wurde der denn verbaut?

greetz


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Sep 2006, 06:34

Wenn Du diesen Nippel im Füllstutzen hast
ab wann wurde der denn verbaut?

greetz
Äh, na seit es den Tank im Polo gibt zumindest ;)


Frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: 1. Sep 2006, 16:22
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Frankieboy » 28. Sep 2006, 14:22

Äh, habe ich 'nen anderen Polo oder was? Bin ja echt platt, was hier im Beitrag so steht. Ich schreibe mal meine Erfahrungen hier hin.

Polo 9N3 Modell 2006 mit 47 kw 3 Zylinder Motor.

Beim Abholen beim Händler (also der Übergabe des Polos an mich) war die Tankanzeige genau auf dem letzten roten Strich und die gelbe Tankwarnleuchte war an. Ich bin sofort zur nächsten Tanke gefahren (ca. 2 km).

Laut VW sollen 45 Liter in den Tank reinpassen. Nun, ich habe 50,5 Liter getankt (laut Zapfsäulenanzeige). Huch, es passen mehr Liter rein???? :oh:

Mit den 50, 5 Litern bin ich dann ca. 730 km gefahren.

Eine Reichweite von 500 km bei euch erscheint mir da etwas wenig.... *Kopf kratz*

Auch bei meinen nächsten Tankfüllungen an anderen Tankstellen passten immer so 46 - 48 Liter rein. Reichweite auch um 700 km.

Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7 Liter auf 100 km. Die Strecke war zur Hälfte Stadtverkehr und zur Hälfte Hamburger Autobahn, je nach Staulage 80 - 100 km/h.

Bei 3600 km habe ich auf Autogas umgerüstet und verbrauche nur noch minimal Benzin. :D

Die Tankanzeige ist bei mir am Ende also recht genau. Letzter roter Strich heißt "Tank leer". Die Warnlampe kommt ca. 100 km früher, beim ersten roten Strich. Ich habe mal getankt, als die Warnlampe gerade anfing zu leuchten. Da passten dann 40 Liter rein. Also waren noch 7 - 10 Liter Reserve im Tank, reicht dicke für 100 km.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Sep 2006, 14:45

700 km? Hast du noch Sitze und Verkleidungen im Auto oder gestrippt? :lol: Fährst du im 5. Gang an? :D Also ich fahre so, dass man mit den läppischen 64 PS im normalen Verkehr möglichst wenig andere Verkehrsteilnehmer behindert...


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Sep 2006, 22:30

Kann das nur bestätigen... Komme auch teilweise bis 800km mit dem 55PS..... naja seht selber unten bei Spritmonitor....

Mit reserve fahre ich locker 50km zur Arbeit ....


Gruß Jan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste