


Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Das EU-Gesetz verlangt kein E10, das ist allein auf dem Mist unserer Regierung gewachsen um sich vor den Kosten für wirklich nachhaltige Förderung von alternativen Antrieben zu drücken.
Kann man Gesetz oder Richtlinie oder sonstwas nennen, Fakt ist, es muss umgesetzt werden in allen EU-Staaten.Die Richtlinie 2009/30/EG des Europäischen Parlaments verpflichtet alle Mitgliedstaaten, ein System zur Überwachung und Verringerung der Treibhausgasemissionen einzuführen. Dies kann u.a. durch die Einführung eines Ottokraftstoffs mit maximal zehn Volumenprozent Kraftstoffethanol (Bioethanol) unter dem Branchenkürzel E10 (von Ethanol 10 %) erfolgen. Was immer man davon hält, die deutsche Regierung setzt damit letztendlich europäisches Recht um, und das sogar eher spät: In Frankreich z.B. wird E10 schon seit 2009 verkauft. Dadurch soll die Abhängigkeit vom Erdöl vermindert und der CO2-Ausstoß im Verkehr reduziert werden. Die entsprechenden Gutachten gehen von einem CO2-Vorteil von 35 Prozent aus, den Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen gegenüber Erdöl hat.
Für Fahrzeuge, die E10 nicht vertragen, muss laut EU-Richtlinie mindestens bis 2013 das bisherige Benzin als sogenannte Bestandsschutzsorte weiterhin angeboten werden. In Deutschland verkauftes Ethanol muss zusätzlich eine positive Umweltbilanz gegenüber Erdöl haben.
Ein Möglichkeit wäre die Nutzung von Erdgasautos. Damit sinken die CO² Emissionen um bis zu 25%. Besonders in Bussen im innerstädtischen Verkehr sind Erdgasbusse ein klarer Vorteil für die Luft.Sicher, man könnte die Co2-Bilanz im Bereich Verkehr auch anders drücken als mit E10 - mir wäre aber kein Land bekannt, das einen anderen Weg beschritten hat. Die Alternativen fehlen.
Dann wohnt ihr halt alle in der falschen RegionBei uns gibt es, seit der E10-Einführung, an den meisten Tankstellen keinen Super E5 mehr... Diesel, Super+ und E10, das war's!
Bei den wenigen Tankstellen bei denen es noch Super E5 gibt, kostet es das Selbe wie Super+.
Das ist eigentlich nicht zulässig, es gibt Bestandsschutz!Bei uns gibt es, seit der E10-Einführung, an den meisten Tankstellen keinen Super E5 mehr... Diesel, Super+ und E10, das war's!
Für mich heißt das, jede Tankstelle muss weiterhin E5-ROZ95 führen. Anders macht die Aussage wenig Sinn.Für Fahrzeuge, die E10 nicht vertragen, muss laut EU-Richtlinie mindestens bis 2013 das bisherige Benzin als sogenannte Bestandsschutzsorte weiterhin angeboten werden
Die Mineralölkonzerne bieten E5 und Super Plus zum gleichen Preis an und verkaufen in beiden Fällen das Super Plus, denn Super Plus erfüllt auch die Anforderungen an Super E5.Das ist eigentlich nicht zulässig, es gibt Bestandsschutz!Bei uns gibt es, seit der E10-Einführung, an den meisten Tankstellen keinen Super E5 mehr... Diesel, Super+ und E10, das war's!
Für mich heißt das, jede Tankstelle muss weiterhin E5-ROZ95 führen. Anders macht die Aussage wenig Sinn.Für Fahrzeuge, die E10 nicht vertragen, muss laut EU-Richtlinie mindestens bis 2013 das bisherige Benzin als sogenannte Bestandsschutzsorte weiterhin angeboten werden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste