Meine Mutter hatte die letzten Monate immer mal wieder Probleme mit Wasser auf der Fahrerseite, zwischen Fahrersitz und Pedalen bildete sich bei langem Regen gerne mal ein kleiner See der aber nur zu sehen war, wenn man auf den Teppich drückte. Ich hab öfters mal versucht herauszufinden wo denn nun das Wasser herkommt, bisher aber ohne Erfolg und es als "kA wo es herkommt, keine Lust das Auto auseinanderzunehmen" abgetan da ich in der FH genug zu tun habe.
Nun gab es ja vor ner Woche diese krassen Regenfälle hier und meine Mutter war zu der Zeit unterwegs, sprich das Auto stand über Nacht nicht wie sonst in einer Garage sondern draußen. Als Sie wieder zu hause war zeigte sie mir das Auto, diesmal war es ein See ohne das man drücken musste, vorne wie hinten.


Ich habe ihr also mein Auto geliehen und ihren Polo erstmal versucht trocken zu legen mit altbekannten Mitteln wie Zeitung, Küchenpapier und Seramis bzw Katzenstreu. Da es nichts helfen wollte hab ich mal unseren Sauger angesetzt der, Gottseidank, auch mit Wasser klarkommt. Gute 8L hab ich rausgeholt... muss man sich mal vorstellen, nun mufft die Karre aber leider trotzdem

Ich habe mich dann mit Hilfe dieses Forums und den tollen Anleitungen von black9n2 (Danke an dieser Stelle!!) auf die Suche nach den immer wiederkehrenden Schwachstellen gemacht, die da wären:
- Abläufe vom Schiebedach, Wasser geht 1A durch, ich kann das Dach aufmachen und oben mit ner Gießkanne Wasser reinjagen, der Innenraum bleibt trocken.
- Faltenbalg und Gummistopfen in der Tür, selbes wie beim Schiebedach, Wasser marsch aber innen bleibts trocken. (Auf beiden Seiten).
- Türdichtung, keinerlei Hinweise auf Wasser in den Türen, hatte die Verkleidung runter aber keine Spur von Wasser oder schlechter Dichtung am Aggregateträger erkennbar. (Auf beiden Seiten, man weiß ja nie)
- Da keine Endstufe in dem Auto verbaut wurde, dachte ich die Kabel vom Motorraum in den Innenraum können es nicht sein, hab sie dennoch kontrolliert aber alles dicht.
- Rückleuchten sind ebenfalls dicht, also von dort kann es auch nicht kommen.
- Die Radkästen wo sich gerne mal Schmutz sammelt habe ich erst letztes Jahr sauber gemacht, da war höchstens 1cm Zeug drin.
- Neben der Scharnieren für die Motorhaube gibt es ja unter Umständen dieses kleine Loch an der Lötstelle, aber auch das ist nicht vorhanden.
Danach habe ich mich klassisch auf die Suche gemacht und einfach mal den ganzen Polo von oben mit Wasser geflutet, was so ein Gartenschlauch halt hergibt. Erst kam lange Zeit nichts, aber dann plötzlich tropfte es, aber auf der Beifahrerseite..

die war immer furztrocken. Also so langsam dachte ich mir kann mich dieses Auto mal kreuzweise. Ich habe dann hinter dem Fahrersitz durch Zufall entdeckt, das in diesem Lüftungskanal Wasser steht, nicht grad wenig.

Einmal reingreifen und die Hand ist nass, wie soll dort Wasser hinkommen wenn nicht durch die Lüftung? Dann müsste aber auch die Beifahrerseite nass sein, denn dort sitzt ja der Innenraumfilter, und die "Verpackung" von dem ist ja nicht unbedingt wasserdicht. Ich habe den also mal rausgenommen, aber der war ebenfalls furztrocken...

Heute habe ich mal mit einem Kumpel wieder alles überprüft, 4 Augen sehen bekanntlich mehr als 2. Spritzwand demontiert und auch nach dem Wasserkasten geschaut, aber die Abläufe sind fast sauber, ein paar wenige Blätter lagen da rum aber alles frei genug das ein Gartenschlauch voll aufgedreht nicht mal annähernd irgendwie Wasser stauen konnte. Es kam mal zwischendurch Wasser innen an, aber das nur weil ich aus Versehen genau in die Öffnung der Lüftung gesprüht habe. Ansonsten bliebt wie auch vorher alles trocken, egal wohin und in welche Ritze ich das Wasser geleitet habe, innen kam nichtmal ein Tropfen an.
Da ich damit am Ende bin was meine Ideen angeht nun die Frage an euch: gibt es noch mehr Stellen an denen ich nachschauen kann? Ich habe ja schon recht viel durch aber einen Treffer gabs nicht, leider. Wenn kein Wasser im Auto wär würd ich sagen der ist dicht, aber das kanns ja nicht sein.
Ich hoffe mal irgendwer hat noch einen Vorschlag, sonst weiß ich wirklich nicht weiter.
Gruß