5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht


Themenersteller
Moosi1987
Beiträge: 325
Registriert: 11. Dez 2007, 19:29
Wohnort: Hartmannsdorf
Alter: 38

5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Moosi1987 » 21. Jul 2008, 19:19

Ich musste grad eine Glühlampe wechseln. Hab dazu das Rücklicht auf der Fahrerseite so ausgebaut wie es in der Anleitung beschrieben ist. Flügelmutter abdrehen, dann Rüli hoch/heraus ziehen. Das ging aber ziemlich schwer um nicht besch**** zu sagen.
Das Ende vom Lied ist jetzt, dass ich ein ca. 5mm großen Spalt zwischen Rüli und seitlicher Karosserie habe :motz:
An was kann das liegen? Sind die Clips vllt. ausgenuddelt? Wenn ja kann man die ersetzen?
Bitte um Hilfe! :hmhm:
MfG
Fahrzeuge: Volkswagen 6n  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Jul 2008, 19:25

Hi, stimmt, die Rücklichter auszubauen ist ein wenig blöd.

So wie du schreibst ist wohl das Rücklicht noch nicht richtig eingerastet. (Klemmt beim aus und einbauen.. ;) )

Mach doch einfach das Rücklicht nochmal raus, schau dir die Klemmen an, ob diese leicht verbogen sind, bieg diese evtl wieder hin und drück die RL vorsichtig wieder rein.
Muss mann ab und zu auch etwas fester drücken, aber mit dem Glas vorsichtig sein.

Hoffe, ich kontte dir helfen.

Gruß Chillistic


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Hägar » 21. Jul 2008, 19:31

Und das nochmal machen mußt Du SOFORT!!!!

Wenn der Spalt bleibt wird es bestimmt in Deinen Kofferraum regenen 8O


Gast

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Jul 2008, 19:32

Und das nochmal machen mußt Du SOFORT!!!!

Wenn der Spalt bleibt wird es bestimmt in Deinen Kofferraum regenen 8O
Das ist allerdings richtig!

Ist mir nämlich auch schon passiert und war gar nicht so lustig...


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Didget » 21. Jul 2008, 19:44

Ist der Spalt außen: Sitz der Klammern überprüfen.

Ist der Spalt innen: Flügelmutter nachziehen. ABER: Alle meine vier 9N-Rückleuchten hatten bereits das Problem, dass die Fassung der Gewindestange (also von dem Gegenstück der Flügelmutter) geplatzt ist.
Hatte nur deswegen auf GT-Rückleuchten gewechselt und nun haben die nach einem gestrigen Ausbau genau das selbe Symptom. Und Kleben der Stelle ist so gut wie nicht möglich! Heute waren sie nach 3 mal Kleben schon wieder locker, weil die Gewindestange rausgerissen ist..... :wandpogg:

Und alles nur, weil mir am Freitag einer ins Heck gerauscht ist! :motz:

PS: Ist bei den 9N3 Leuchten von Hella ähnliches bekannt? Die vom 9N sind von "Yorka"... :rolleyes:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 21. Jul 2008, 19:53

als meine letztens ausgebaut habe hatte ich auch erst einen spalt...geholfen hat bei mir die VW allzweckwaffe: einfach mal draufschlagen, aber vorher gucken das die gewindestange durch das loch passt^^
MfG
Jonas


Themenersteller
Moosi1987
Beiträge: 325
Registriert: 11. Dez 2007, 19:29
Wohnort: Hartmannsdorf
Alter: 38

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Moosi1987 » 21. Jul 2008, 19:56

War grad nochmal draußen! Die Metallklammern sitzen richtig - allerdings ist die obere Plastikklemme stark nach oben gebogen! Die habe ich nicht wieder nach unten bekommen! Eingerastet ist alles... Heißt wohl komplettes Rücklicht kaputt?
Fahrzeuge: Volkswagen 6n  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 22. Jul 2008, 21:33

Ich hab noch ein neuwertiges Rücklicht Fahrerseite übrig und günstig abzugeben. Falls alle Rep.-Versuche scheitern, meldst dich einfach.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 23. Jul 2008, 11:58

Manchmal tuts auch Gewalt :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 9. Jan 2009, 19:05

Alle meine vier 9N-Rückleuchten hatten bereits das Problem, dass die Fassung der Gewindestange (also von dem Gegenstück der Flügelmutter) geplatzt ist.
Hatte nur deswegen auf GT-Rückleuchten gewechselt und nun haben die nach einem gestrigen Ausbau genau das selbe Symptom. Und Kleben der Stelle ist so gut wie nicht möglich! Heute waren sie nach 3 mal Kleben schon wieder locker, weil die Gewindestange rausgerissen ist..... :wandpogg
Ich wollte gestern hinten Diadem-Blinker reinmachen und hab festgestellt, dass sich die Flügelmutter links zwar dreht, aber nicht abgeht. Da ist wohl auch die Fassung der Gewindestange gebrochen und das Drecksteil dreht sich mit :motz: .
Wie kann ich die Leuchte jetzt ausbauen?
Hab schon darüber nachgedacht die Leuchte an der Stelle aufzufräsen und von außen mit ner Zange gegenzuhalten. Ich hoffe da gibts ne andere Lösung...
Gruß Kim


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Jan 2009, 19:15

Ich hatte befürchtet, dass ich damit nicht alleine bin! :-?

Die Gewindestange ist nur gerändelt, hat also kaum Halt in der Fassung. Wenn die Fassung schon gebrochen ist, kann man die Rückleuchte vermutlich einfach nach hinten rausziehen, so dass die Gewindestange aus der Fassung "rausgerissen" wird. Aber Vorsicht mit den Klammern auf der Außenseite, dass die nicht den Lack verkratzen. ;)
War bei mir die einzige Möglichkeit.
Evtl. kann man auch von innen an der Flügelmutter ziehen und dass sich so die Gewindestange aus der Rückleuchte löst. :gruebel:

Habe dann versucht, die Fassung mit AllPlast zu kleben. War aber nur von geringem Erfolg.

An meinen GT-Rückleuchten hält die Klebestelle aber jetzt trotzdem schon seit August. *auf Holz klopf*

Viel Erfolg. :wink1:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 9. Jan 2009, 19:56

Vielen Dank, ich werde das dann zu gegebener Zeit mal versuchen.

Aber erstmal besorg ich mir 9N3-Rückleuchten, ich hoffe bei Hella waren die etwas geistreicher :D .
Gruß Kim


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Jan 2009, 19:58

Nichts zu danken. :alle:

Berichte dann mal, wie die vom 9N3 aufgebaut sind! :)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Hägar » 9. Jan 2009, 19:59

Oder einfach die Gewindestange mit der Zange festhalten und die Mutter abschrauben, wenn eh schon alles gebrochen ist kann da ja eigentlich nicht so viel dampf drauf sein.


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 9. Jan 2009, 20:05

Die Lampe ist nicht ausgebaut, also komm ich nicht an die Stange dran ;-)
Gruß Kim


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Hägar » 9. Jan 2009, 20:10

Wie ist die Mutter so dick das die Stange nicht durchguckt?
Hm hab meine erst einmal raus gehabt ist wohl schon ne Weile her..... :rolleyes:


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 9. Jan 2009, 20:24

Gewindestange ist auch in die leuchte gedreht kann also locker sein und sich deswegen mitdrehen. Sollte ohne schaden zu reparieren sein.


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 9. Jan 2009, 20:29

Die Mutter umschließt die Schraube komplett, keine Chance da irgendein Werkzeug anzusetzen.
Und soweit ich das bei der intakten Leuchte gesehen hab ist die Schraube in der Fassung so komisch eingegossen/geklebt, nicht geschraubt. Also ist nix mit rausdrehen. Hab 10min in beide Richtungen gedreht und es hat nur gerattert. Aber nix hat sich gelöst
Gruß Kim


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Jan 2009, 20:32

Gewindestange ist auch in die leuchte gedreht kann also locker sein und sich deswegen mitdrehen. Sollte ohne schaden zu reparieren sein.
Beim 9N? 8O

Das glaub ich kaum, zumindest nicht im MJ03 bzw 05. Denn davon besitze ich jeweils ein Paar und dort ist am Ende nur eine Rändelung die in das Gehäuse des Rücklichts eingegossen ist. :-?

Ist die bei den 9N3-Rückleuchten geschraubt? Linksgewinde?
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Re: 5mm Spaltmaß nach Lampenwechsel v. Rücklicht

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 9. Jan 2009, 20:34

Ich habe die Gewindestange mit Pattex-Kompakt (weißer Kraftkleber aus der Kartusche) im gebrochenen Rücklichtgehäuse dauerhaft festbekommen - es hält schon 2...3 Jahre und einige Lampenwechsel.
Anleitung: Leuchte ausbauen, Stehbolzen herausziehen, Pattex rein ins Loch und Stehbolzen wieder rein. Und dann, das geht jetzt natürlich nicht bei jedem, Lampe einen Tag zum Trocknen auf die Heizung. Dat hält! Muß halt nur gut austrocknen.
Holgi
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste