Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 6. Dez 2009, 18:32
Zitat: Hab den Fehler jetzt gefunden: Durch das Linke Rücklicht geht das Bussystem durch, und zwar benutzt der Bus das Bremslichtkabel, wenn man nun die LED Rücklichter dran hat ist da keine Verbindung mehr zwischen Bremslichtsignal und Masse (Glühbirne hat Durchgang, die LEDs nicht). Man muss also zwischen das Bremslichtkabel und Masse einen ca. 1 Ohm Leistungswiderstand für 25W reinlöten, dann funktioniert das ESP wieder. Was das Signal allerdings mit dem ESP zu tun hat weiß ich auch nicht
Das halte ich aber für keine gute Idee! 1Ohm 25Watt. Also das heißt, das du beim Bremsen anstelle der (wofür das Boardnetzt ausgelegt ist) 1,5A ganze 13,8A drüber jagst. Und das entspricht dann auch sagenhaften 190Watt. nicht 25Watt. Klar, wenn man nur kurz bremst geht das gut, aber wenn man mal 3-4min mit dem Fuss auf der Bremse an ner Schranke steht oder im Stau, dann könnte es langsam warm im Kofferraum werden!
Da wäre ich aber sehr vorsichtig. Da nehmt mal lieber nen Widerstand von 8R2 mit 50Watt. Da kommen wir auf 1,6A das wäre noch zu vertreten!
Der Widerstand muss parallel zu den Bremsleuchten eingelötet werden. (wobei wenn man den Berichten im Internet glauben darf, geht das BUS-Signal nur über die Linke Leuchte, dann bräuchte man über die Rechte keinen Widerstand löten)
Also beim 9N3 wäre das dann zwischen Pin2 und Pin3. Ich habe mir die Rückleuchten nun auch geholt und werde dies dann mal diese Woche einbauen.