LED-Kennzeichenbeleuchtung


Themenersteller
armin90
Beiträge: 32
Registriert: 14. Okt 2008, 15:37
Alter: 35
Kontaktdaten:

LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon armin90 » 19. Jan 2010, 10:02

Ja cih weiß, schon wieder dieses Thema...aber würde gerne von euch wissen welche lichtfarbe (5000k oder 10.000k) dem der neuen BMW´s gleichkommt würde mir nämlich gerne welche bei Hypercolor kaufen.

Danke für die Antworte :keule:
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Jan 2010, 10:12

Moin,

desto höher die Kelvinzahl desto, blau/weißlicher ist das Licht. 5.000 K ist schon gelblich also musst du 10.000 K nehmen!

MfG
Bild


Themenersteller
armin90
Beiträge: 32
Registriert: 14. Okt 2008, 15:37
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon armin90 » 19. Jan 2010, 10:27

was heißt denn gelblich? dann könnte man ja gleich Original drinnen lassen oder? hat vllt jemand Bilder von den 5000k bzw. 10.000k?
Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Jan 2010, 10:31

Ja das war übertrieben von mir! Die sind natürlich lange nicht so gelblich wie die Originalen, aber eben kein reines Weiss!

MfG
Bild


Themenersteller
armin90
Beiträge: 32
Registriert: 14. Okt 2008, 15:37
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon armin90 » 19. Jan 2010, 14:04

So hab jetzt mal die 5000k bestellt hoffe dass es geil aussieht
Bild


derflo
Beiträge: 383
Registriert: 22. Dez 2007, 18:15
Wohnort: Geesthacht
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon derflo » 19. Jan 2010, 19:08

Mädels...

um so höher der K Wert, desto Blauer wird das licht.

Serienausstattung ist derzeit 4300-5000K (weißes Licht mit dezentem Gelbstich)
6000K sind gut weiß von der Ausleuchtung. Die Reflektion in dem Scheinwerfer ist gegenüber serienmäßigem Xenon schon blauer.
8000K ist dann schon deutlich blau, in der Reflektion um ein deutliches Maß mehr.

10.000K und höher ist nichts für den Straßenverkehr.
Fahrzeugvollverklebungen + Werbebeschriftung - Tuning & Styling Shop - CarGuard Alarmsysteme & Einbau - Autoglas - LED - Xenon
Bild


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 20. Jan 2010, 00:46

aber würde gerne von euch wissen welche lichtfarbe (5000k oder 10.000k) dem der neuen BMW´s gleichkommt würde mir nämlich gerne welche bei Hypercolor kaufen.
Das bei BMW ist kein reines weiß, also eher ein "warmweiß" so wie es sich schimpft. Hab schnell mal für dich geschaut, hab da im Treppenhaus ne Lichterkette mit Warmweiß hängen, das kommt sehr gut die BMW ran.
Auf der Verpackung steht LED warmweiß 2700K
Da ich die BMW Leuchte aber doch minimal weißer in Erinnerung habe, sollten es wohl 4000-5000K sein.

@ Flo: Es geht hier um LED Sofitten und nicht um Xenonscheinwerfer ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jan 2010, 09:45

Flo hat ja auch nur die Bedeutung von Kelvin erörtert! :ignore:

MfG
Bild


derflo
Beiträge: 383
Registriert: 22. Dez 2007, 18:15
Wohnort: Geesthacht
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon derflo » 20. Jan 2010, 10:21

richtig... und 2700K für die Lichterkette bezweifel ich.

Meine Xenonbrenner mit 3000K leuchten so richtig gelb wie die Scheinwerfer der Franzosen früher.

Die Kennzeichen LEDs im BMW Style liegen bei rund 5000K, die die ich verkaufe bspw. liegen bei rund 6-8000K

um so niedriger der Kelvinwert, desto roter wird das licht.
Fahrzeugvollverklebungen + Werbebeschriftung - Tuning & Styling Shop - CarGuard Alarmsysteme & Einbau - Autoglas - LED - Xenon
Bild


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 20. Jan 2010, 13:08

richtig... und 2700K für die Lichterkette bezweifel ich.
Kann nur berichten was drauf steht ... Von Richtig Gelb fehlt da jede Spur.
Vielleicht ist es bei LED's ja doch etwas anders als bei Xenon ;)

Hab auch mal bisschen gegoogelt, warmweißled's haben meist so 2700-3300K
z.B.
http://cgi.ebay.de/LED-Unterbauleuchte- ... 9002r22589
http://www.promicron.de/zubehoer-und-ko ... 3200k.html
http://www.amazon.de/GU10-Leuchtmittel- ... B001O9XPKS

Hier hab ich sogar ne Farbtabelle zu LED's gefunden:
Bild
Hier eine kleine Übersicht:

2’700 K entspricht extra-warmweiss und ist für Wohnräume geeignet

2’900 K entspricht warmweiss und ist für Wohnräume geeignet

4’000 K entspricht neutralweiss und ist für Arbeitsplätze geeignet

5’500 K entspricht Tageslicht und ist für Arbeitsplätze geeignet
http://www.supashop.ch/news/artikel/lic ... elvin-led/
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 22. Jan 2010, 16:57

ist es eigentlich von der Rennleitung erlaubt sich LED Sofitten als Kennzeichenbeleuchtung einzubauen??

Gruß
Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Jan 2010, 17:01

nö. also es gibt keine zugelassenen bis jetzt.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 34

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 22. Jan 2010, 17:02

Bisher hat noch nie jemand gemeckert. Das Kennzeichen sollte halt erkennbar sein, also keine ganz blauen LEDs oder so. Aber bei weiß (selbst mit Blaustich) sagen die nichts.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Jan 2010, 17:07

Moin,

jo da wird niemand was zu sagen. Bin auch schon einmal damit durch den TÜV gekommen... Also brauch man sich darüber keine gedanken machen.

MfG
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Jan 2010, 17:24

Ich hab auch seit Jahren keine Probleme damit. Bin jetzt aber auch 2x in der Kontrolle gewesen, als beide LEDs komplett kaputt waren -> auch nichts gesagt ;)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


pyrooo
Beiträge: 60
Registriert: 27. Jun 2009, 15:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon pyrooo » 22. Jan 2010, 19:35

seit paar monaten fahren ja die meisten Neuwagen von BMW werkseitig mit LED Kennzeichenbeleuchtung rum ... zudem hier in münchen auch die polizei mit ihren 3er Touring ... schöne LED Kennzeichen Beleuchtung wie die Serien 3er :D

Also mach ich mir da keine Sorgen, dass ich damit ned durchn TÜV komm ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Little Turbo
Beiträge: 156
Registriert: 31. Jan 2008, 16:23
Wohnort: Kelheim
Alter: 37

Re: LED-Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Little Turbo » 22. Jan 2010, 20:04

Mit dem Unterschied, dass die BMW Variante zulässig ist, eure dagegen illegal...

Für gut 20 Euro bekommt man auch die BMW Variante mit ein wenig gebastel an das Auto -> völlig legal! (gibts übrigens schon locker 2 Jahre... :D )

Das Thema ist hier im Forum aber auch schon behandelt worden, damals hab ich einen Link zu der Einbauanleitung rein gestellt.
2006-2011 Fabia 6Y 1,4 16V (BBY)
2011-2013 Polo 6R GTI 1,4 TSI (CAVE 2x...)
2012-2012 Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
2012-20xx Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
Blackedition, Bilstein B12, GTB1752V Lader von H-Turbo, Software von SGM @175PS/360NM
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Skoda Fabia I Combi  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste