Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 37
Kontaktdaten:

Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 6. Jan 2008, 18:43

Hallo,
da ich dieses Wochenende totale langeweile hatte :kaff: hab ich mir überlegt einen Kabelbaum für eine Kofferraumbeleuchtung zu löten.


Materialien:
1x 1m (2 Spurig)
3x 2m (2 Spurig)
2 Kaltlichtkathoden

Werkzeug:
Lötkolben (+Lötwerkzeug), Isoband
Schraubendreher (Torx, um Seitenteile zu entfernen im Car)
Kleine Zange


Sooo hier erstmal der Schaltplan nachdem ich vorgehen will:
Bild

Das 1meter Kabel ist für + / - und geht direkt an die Stromquelle!
Man zwei 2meter lange Kabel (Aufsplittung Stromquellen für die 2 Kathoden), nimmt jeweils 1x Strang von, lötet dieses mit dem (+) Zweig (vom 1meter Kabel)

gesteuert wird alles mit dem (-) Strang.
Dritte Kabel (Steuerkabel), das 2 meter lang ist, benutzen wir um eine Verbindung über (minus) einen Schalter zu erreichen, der dann unsere Lichtquelle steuert.
So jetzt fehlt uns noch ein Anschluss zwischen (1meter Kabel) (minus) und den (2x 2meter Kabel) (minus).
Einen Zweig vom (Steuerkabel) dritten Kabel mit dem Massenkabel (1meter) verbinden und die 2x 2meter zusammenzwirbeln und an den anderen Zweig anlöten.

Jetzt nur noch alles durchmessen, nachdem gelötet wurde. Wenn alles funzt kann eingebaut werden :!:

Hier Bild vom Kofferraum:
Bild
Hier sieht man wo bei mir die Masse und +12V dran gehen und wo man den Schalteranschluss findet!


Schalteranschluss:
Bild
Bild

So!... jetzt nur noch Kabel dranlöten wie auf "Bild 3" und dann Kabel verlegen (Hinter der Verkleidung) :haha:
Stecker kann nun ohne Probleme Zusammengesteckt werden!
Er hat nur die Funktion die Tacholampe für offenen Kofferraumanzeige... ich verzichte gern darauf, wenn ich dafür ne geile Kofferraumbeleuchtung bekomme.

Die Kaltlichtkathoden habe ich mittels Silikon an die Seitenteile befestigt.
Bild
Bild
Bild

Seitenteile einbauen, Kaltlichtkathoden anstecken und Fertig!
Die Kofferraumbeleuchtung geht nun an wenn das Heckklappe geöffnet wird, da der Schalter das orginale Heckklappen Schoss ist.
Hier das Ergebnis :!:
Bild
Bild
Bild

.... und im Sommer kommt hoffentlich ein richtiger Kofferraumausbau mit Seitenwänden und eingelassener Reserverad Box :!:
Viel Spass beim nachbauen!

Hat Spass gemacht! =)
Zuletzt geändert von R-Tec am 17. Apr 2008, 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 8. Jan 2008, 23:32

hatte meine KK auch so befestigt.... nach 1-2 tagen..."Guter Musik" hats es mir runtergehauen... ich hab nahezu alles Probiert von Kleben bis Powerstrips etc... ;)
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon mario_O » 9. Jan 2008, 10:51

Coole Anleitung!
Was hätte ich den für Möglichkeiten Masse und 12V herzubekommen wenn ich keinen Woofer im Kofferraum hab? Von der Orig. Lampe? Hält die, bzw. deren Kabel das aus?

Greetz
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 9. Jan 2008, 23:08

joar... ich hatte 4 KK dran... das geht schon ^^
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 10. Jan 2008, 00:05

Coole Anleitung!
Was hätte ich den für Möglichkeiten Masse und 12V herzubekommen wenn ich keinen Woofer im Kofferraum hab? Von der Orig. Lampe? Hält die, bzw. deren Kabel das aus?

Greetz
Ja, hälts aus.
Musst mal in den Anleitungen gucken, da findest du eine Anleitung zur Verlegung der org. Lampe! Da kann man auch sehen, wo genau das +12V Kabel für die org. Lampe durchgeht :!:
hatte meine KK auch so befestigt.... nach 1-2 tagen..."Guter Musik" hats es mir runtergehauen... ich hab nahezu alles Probiert von Kleben bis Powerstrips etc... ;)
Du meinst "BUMBUMBUM" ?
Hm... hör die gleiche Musik :(
Bin mal gespannt, wie lang die dinger halten. Hätt mal lieber das Plastik angerauht mittel 400ter Schleifpapier. :hmhm:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon mario_O » 10. Jan 2008, 11:10

Steve-O du hattest 4 30cm KK an dem Kabel der originalen Kofferaumlampe dran? Einfach von der weitere Kabel auf die andre Seite oder so verlegt? Wenn nämlich ja wäre das ja sehr erfreulich :)

Edit: Oder hat sonst wer noch 4 30er KLK am originalkabel verbaut?
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 16. Jan 2008, 00:06

2x 30iger und 2x 15er .... ja alle an diesem Kabel! ;) aber halt ordentlich hingelötet und mit schrumpfschlauch überzogen... also bis dato keine Probleme!
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Daniel238
Beiträge: 27
Registriert: 17. Aug 2006, 21:14
Wohnort: Marsberg
Alter: 43

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Daniel238 » 16. Jan 2008, 00:57

N'abend...

habe bei mir 5 Kathoden an der Kofferraumbeleuchtung angeschlossen...

2x (2 Kathoden á 30 cm an einen Converter, Bodenplatte - Umrandung der Glasscheibe)
1x (1 Kathode á 30 cm an einen Converter, siehe rechtes Seitenteil)

Dat hält alles aus... dachte auch erst es funzt nicht, aber ich habe es selber erst letzten Freitag angeschlossen...


Gruß Daniel
Bild


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon mario_O » 16. Jan 2008, 17:17

gut danke, dann werd ich das wohl auch mal in angriff nehmen mir da ne Festtagsbeleuchtung reinzumachen :torte:
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Gast

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2008, 17:24

Hab bis jetzt auch 2 KK an der bestehenden Kofferraumleuchte angeschlossen, aber gut zu wissen, dass man da mehr dran hängen kann. :D


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 16. Jan 2008, 23:54

Hab bis jetzt auch 2 KK an der bestehenden Kofferraumleuchte angeschlossen, aber gut zu wissen, dass man da mehr dran hängen kann. :D
Wird ja langsam dann zum Volkssport! :)
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 36

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon mario_O » 17. Jan 2008, 16:08

Günstig, praktisch, leicht zu verbauen und macht hell. Was will man mehr?
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Salitos_Men
Beiträge: 64
Registriert: 24. Feb 2008, 19:00
Wohnort: Hannover
Alter: 41

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Salitos_Men » 16. Apr 2008, 22:41

Hab im Kofferraum keine Beleuchtung.
Will mir aber auch so ne Kaltlichtkathode einbauen.
Gibt es im Kofferraum ein Kabelbaum wo ich die 12 V abgreifen kann?
Hat die Heckklappe einen Türkontakt für die Beleuchtung oder muß ich den kontakt nachrüsten?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


=flo=

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon =flo= » 17. Apr 2008, 12:46

Alles schon da. ;)


MfG Flo


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 17. Apr 2008, 19:44

Wichtige Änderung!!!
Änderung am Stecker!
Massekabel vom Stecker (Seitenverkleidung) bis zum Powercab (Minus) entfernen!

Stecker kann nun ohne Probleme Zusammengesteckt werden!


Bremsschalterwiderstand 10 Ohm(Bremslicht funktionierte nichtmehr) ist vorher immer durchgebrannt, da wohl eine überspannung vom Powercab rüberkam durch den Anschluss. Mit dem einem Massekabel am Stecker funzt es Einwandfrei!

Hab im Kofferraum keine Beleuchtung.
Will mir aber auch so ne Kaltlichtkathode einbauen.
Gibt es im Kofferraum ein Kabelbaum wo ich die 12 V abgreifen kann?
Hat die Heckklappe einen Türkontakt für die Beleuchtung oder muß ich den kontakt nachrüsten?
Lesen und bilden^^
:top:
Bewertet meinen WAGEN! :D :applaus:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Hummel » 9. Mai 2008, 17:45

:top: Das Ergebiss gefällt mir.....

@ :alle: hält das mit kleben eigentlich (noch?) bei euch oder hat jemand eine "bessere" Idee?

:worthless:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 9. Mai 2008, 17:59

Nicht schlecht.
Aber ich mag die KK Dinger nicht.
Im Winter wo es meinst gebraucht wird ist es Kalt und da geben die kaum hell.
Daher habe ich LED´s verbaut.

Bild
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Mai 2008, 21:07

moin,

@Maze007

wo hast du denn die led lichter her? sind die weiss oder blau? und der einbau, so wie ich es gelesen habe ist so ohne weiteres möglich? nach der einbauanleitung gestalltet sich das ja recht simpel.


mfg smithy
Bild


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon MCpope » 11. Mai 2008, 21:32

[ich weiß, ich war mit der frage nicht gemeint, aber die tastatur war grad frei und ich hatte langeweile :oops: ]
hab auch leds drin, allerdings von großen schwedischen möbelhaus (40€ für 4 stück, inkl. 230v-adapter) und geklebt, hat im winter gehalten und im sommer seh ichs ja demnächst ;). sind zwei leisten à 0,7w (weiß), die aber das gepäckabteil taghell machen :top:. bilder hab ich auf Bild (ein bissl eigenwerbung muss sein :P )

einbau ist so einfach, gesetzt den fall, man hat da ein dauerplus :D
(hatte ich nicht -> besch...eidene fummelei)
Zuletzt geändert von MCpope am 12. Mai 2008, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Kofferraumbeleuchtung via Kaltlichtkathoden

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Mai 2008, 21:38

ich hab mah eben gesucht nach soner led lichter leiste. bei mir is es immer so wenn ich was suche finde ich es nicht. irgendwo hatte ich mal sone led leisten gesehn ich weiss nur nich mehr wo ^^. kann mir einer von euch sagen wo man gute helle weisse led lichter bekommt?



mfg smithy
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste