da ich dieses Wochenende totale langeweile hatte

Materialien:
1x 1m (2 Spurig)
3x 2m (2 Spurig)
2 Kaltlichtkathoden
Werkzeug:
Lötkolben (+Lötwerkzeug), Isoband
Schraubendreher (Torx, um Seitenteile zu entfernen im Car)
Kleine Zange
Sooo hier erstmal der Schaltplan nachdem ich vorgehen will:

Das 1meter Kabel ist für + / - und geht direkt an die Stromquelle!
Man zwei 2meter lange Kabel (Aufsplittung Stromquellen für die 2 Kathoden), nimmt jeweils 1x Strang von, lötet dieses mit dem (+) Zweig (vom 1meter Kabel)
gesteuert wird alles mit dem (-) Strang.
Dritte Kabel (Steuerkabel), das 2 meter lang ist, benutzen wir um eine Verbindung über (minus) einen Schalter zu erreichen, der dann unsere Lichtquelle steuert.
So jetzt fehlt uns noch ein Anschluss zwischen (1meter Kabel) (minus) und den (2x 2meter Kabel) (minus).
Einen Zweig vom (Steuerkabel) dritten Kabel mit dem Massenkabel (1meter) verbinden und die 2x 2meter zusammenzwirbeln und an den anderen Zweig anlöten.
Jetzt nur noch alles durchmessen, nachdem gelötet wurde. Wenn alles funzt kann eingebaut werden

Hier Bild vom Kofferraum:

Hier sieht man wo bei mir die Masse und +12V dran gehen und wo man den Schalteranschluss findet!
Schalteranschluss:


So!... jetzt nur noch Kabel dranlöten wie auf "Bild 3" und dann Kabel verlegen (Hinter der Verkleidung)

Stecker kann nun ohne Probleme Zusammengesteckt werden!
Er hat nur die Funktion die Tacholampe für offenen Kofferraumanzeige... ich verzichte gern darauf, wenn ich dafür ne geile Kofferraumbeleuchtung bekomme.
Die Kaltlichtkathoden habe ich mittels Silikon an die Seitenteile befestigt.



Seitenteile einbauen, Kaltlichtkathoden anstecken und Fertig!
Die Kofferraumbeleuchtung geht nun an wenn das Heckklappe geöffnet wird, da der Schalter das orginale Heckklappen Schoss ist.
Hier das Ergebnis




.... und im Sommer kommt hoffentlich ein richtiger Kofferraumausbau mit Seitenwänden und eingelassener Reserverad Box

Viel Spass beim nachbauen!
Hat Spass gemacht! =)