Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Motorenöl
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
-
Moehre1992
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Motorenöl
Klingt sehr interessant, danke für den Link!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Motorenöl
Kein Problem......ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich zu dem Thema mal einen eigenen Thread erstellen soll.......Klingt sehr interessant, danke für den Link!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Ach ja, es gibt niemanden, der mit Mobil 1 unzufrieden ist........ich habe im world wide web noch nicht einen einzigen negativen Eintrag bzw. Bericht gelesen.....das sagt schon alles.......bei Castrol sieht das schon ganz anders aus
-
Moehre1992
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Motorenöl
Bei einem Bekannten lief der Motor mit Castrol 10w40 (welches Öl müsste ich nachgucken), der hat den Peilstab trocken gefahren, bis er nach Öl geschaut hat, das Zeugs ist im Motor dunkelbraun verbrannt, aber gut, da fehlte auch der von JET propagierte "gute Liter Öl"Kein Problem......ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich zu dem Thema mal einen eigenen Thread erstellen soll.......Klingt sehr interessant, danke für den Link!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Ach ja, es gibt niemanden, der mit Mobil 1 unzufrieden ist........ich habe im world wide web noch nicht einen einzigen negativen Eintrag bzw. Bericht gelesen.....das sagt schon alles.......bei Castrol sieht das schon ganz anders aus
Läuft aber noch der 75ps 1,6er.
Wobei man das wohl nicht ganz vergleichen kann.
Ich bleib jedenfalls beim mobil 1, der Motor wirds mir danken!
Re: Motorenöl
Pervers.....jetzt mal vom Hersteller abgesehen, frag ihn doch mal warum er kein 5w40 oder 0w40 fährt........ich bin gespannt, was er darauf antwortetCastrol 10w40Kein Problem......ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich zu dem Thema mal einen eigenen Thread erstellen soll.......Klingt sehr interessant, danke für den Link!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Ach ja, es gibt niemanden, der mit Mobil 1 unzufrieden ist........ich habe im world wide web noch nicht einen einzigen negativen Eintrag bzw. Bericht gelesen.....das sagt schon alles.......bei Castrol sieht das schon ganz anders aus
-
Moehre1992
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Motorenöl
Hab ich ihm von abgeraten, da der Motor knappe 200000 runter hat, 17 Jahre alt ist und höchstwahrscheinlich komplett inkontinent wird, wenn man nun einen Ölwechsel aufs Mobil 1 0w40 durchführt, Frisst ja jetzt schon ziemlich viel Öl (schätzungsweise 0,5 Liter auf 1000km)Pervers.....jetzt mal vom Hersteller abgesehen, frag ihn doch mal warum er kein 5w40 oder 0w40 fährt........ich bin gespannt, was er darauf antwortetCastrol 10w40Kein Problem......ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich zu dem Thema mal einen eigenen Thread erstellen soll.......Klingt sehr interessant, danke für den Link!
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit meinem mobil1 und seitdem ich denken kann, kommt auch sowas nur bei meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) in den Motor!
Ach ja, es gibt niemanden, der mit Mobil 1 unzufrieden ist........ich habe im world wide web noch nicht einen einzigen negativen Eintrag bzw. Bericht gelesen.....das sagt schon alles.......bei Castrol sieht das schon ganz anders aus
So fährt die Karre hoffentlich noch 1-2 Jahre und dann kommt sie weg.
Er selber ist technisch ja eher unversiert, siehe trockenem Peilstab
Ansonsten empfehle ich auch jedem, der einen halbwegs mordernen Motor hat im besten Fall das Mobil 1 Zeugs zu nehmen!
Re: Motorenöl
Will ja keine Werbung machen, aber schaut euch da mal um:
oeldepot24(PUNKT)de
oeldepot24(PUNKT)de
-
Moehre1992
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Motorenöl
Und wieso sollen wir das machen? 
Re: Motorenöl
Kann ich beim 1.9tdi auch zu irgendeinem Vollsyn. 0w40 greifen oder gibts beim Diesel was besonderes zu beachten?
Fahrzeuge:
Seat Leon
Re: Motorenöl
Mit unter das Beste was du nehmen kannst beim Diesel (Dieselpartikelfilter) ist das hier:Kann ich beim 1.9tdi auch zu irgendeinem Vollsyn. 0w40 greifen oder gibts beim Diesel was besonderes zu beachten?
http://www.ebay.de/itm/270759843510?ssP ... 1423.l2649
Gilt aber für den Benziner genau so.......
Re: Motorenöl
Habe gedacht Longlife und ..w30 ist schlecht und jetzt doch nicht?^^ Einen Partikelfilter habe ich auch nicht.
Edit.: Warum nicht z.b. das Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 ?
Edit.: Warum nicht z.b. das Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 ?
Fahrzeuge:
Seat Leon
Re: Motorenöl
1. Alles was du wissen musst steht hier:Habe gedacht Longlife und ..w30 ist schlecht und jetzt doch nicht?^^ Einen Partikelfilter habe ich auch nicht.
Edit.: Warum nicht z.b. das Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 ?
http://www.a3quattro.de/index.php?page= ... eadID=6568
Nimm dir die Zeit und lies es dir komplett durch........
2. Mit Mobil 1 machst du grundsätzlich nie was falsch
3. Beim Polo ist ein 0w30 oder 5w30 zu empfehlen...........ein w40er Öl ist unfug, da ein Polo kein Hochleistungsfahrzeug ist, das extrem hohe Temperaturen im Motor erreicht!
Re: Motorenöl
Was haltet ihr denn von shell helix?als longlife ind der f
grauen flasche?
grauen flasche?
Re: Motorenöl
Die Shell Helix sind in der Regel auch sehr hochwertige Öle. Für deinen Motor würde ich das Helix Ultra 5W40, das fahre ich derzeit auch im Festinterval, vorschlagen. Eine teurere Alternative wäre das genannte Mobil1. Ist mir persönlich aber zu teuer. Auch gut wäre z.B. ein Meguin Mogul High Condition 5W40.
Ich bin auch schon für ein Interval das Total Quartz 9000 5W40 gefahren, aber das gefiel mir nicht. Es hat zwar alle Freigaben, auch die strenge MB 229.5x, aber der Motor war damit sehr laut beim Kaltstart. Mit dem Shell läuft der Motor zu Beginn schon leiser.
Ich bin auch schon für ein Interval das Total Quartz 9000 5W40 gefahren, aber das gefiel mir nicht. Es hat zwar alle Freigaben, auch die strenge MB 229.5x, aber der Motor war damit sehr laut beim Kaltstart. Mit dem Shell läuft der Motor zu Beginn schon leiser.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorenöl
Alles klar,
danke für deine Antwort
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


