Kühlerfrostschutz
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
Kühlerfrostschutz
muss wieder eine etwas naive Frage stellen. Wenn ich bei meinem Polo Kühlerfrostschutz kontrollieren und nachfüllen möchte, muss ich da auf etwas bestimmtes achten. Soll ich nur den Frostschutz von VW nehmen oder tut es auch jeder andere.
Für eure Antworten möchte ich mich im voraus bedanken.
Für eure Antworten möchte ich mich im voraus bedanken.
Zuletzt geändert von peter58 am 4. Nov 2006, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Hi Basti,
hoffe jetzt bist du zufrieden. Hatte alles in Eile gemacht und nicht groß nachgedacht.
Versuche mich zu bessern, danke für die Info.
hoffe jetzt bist du zufrieden. Hatte alles in Eile gemacht und nicht groß nachgedacht.
Versuche mich zu bessern, danke für die Info.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: Kühlerfrostschutz
denke mal du kannst alles mögliche nehmen. Ganz naive würde ich mal sagen kannst auch Wodka rein kippenmuss wieder eine etwas naive Frage stellen. Wenn ich bei meinem Polo Kühlerfrostschutz kontrollieren und nachfüllen möchte, muss ich da auf etwas bestimmtes achten. Soll ich nur den Frostschutz von VW nehmen oder tut es auch jeder andere.
Für eure Antworten möchte ich mich im voraus bedanken.

Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken
ähm, er redet von Kühlerfrostschutz :fab:
Auf Nummer sicher gehst Du mit dem Kühlerforstschutz mit Index G12 von VW.
Ansonsten alle anderen Produkte die eben dieser VW-Norm entsprechen!
Auf Nummer sicher gehst Du mit dem Kühlerforstschutz mit Index G12 von VW.
Ansonsten alle anderen Produkte die eben dieser VW-Norm entsprechen!
Zuletzt geändert von Fabolous am 4. Nov 2006, 17:04, insgesamt 2-mal geändert.
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Hi Fabolous,
danke für die schnelle Antwort. Werde am Montag sehen welche Marke die Anforderungen erfüllt.
danke für die schnelle Antwort. Werde am Montag sehen welche Marke die Anforderungen erfüllt.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Auf KEINEN Fall solltest du konzentriertes G12 nachkippen, wenn Kühlwasser fehlt. Denn somit senkst du zwar den möglichen Gefrierpunkt deines Kühlwasser, verminderst aber auch den Anteil an wärmetransportierender Flüssigkeit, dem Wasser. Denn das G12 ist ein Frostschutzmittel, welches selber nur bedingt als Kühlflüssigkeit taugt.
Hi chrisworldsplash,
das ist mir nicht Bekannt gewesen. Also wenn ich dich richtig verstehe sollte nicht zuviel Frostschutz im Kühlwasser sein.
das ist mir nicht Bekannt gewesen. Also wenn ich dich richtig verstehe sollte nicht zuviel Frostschutz im Kühlwasser sein.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Hi chrisworldsplash,
danke für die Info, werde mich daran halten. Was ist aber der Nachteil wenn ich unter oder über -40 Grad gehe.
danke für die Info, werde mich daran halten. Was ist aber der Nachteil wenn ich unter oder über -40 Grad gehe.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Na der Frostschutzwert hängt doch von der Konzentration und somit der Menge an Frotschutzmittel im Kühlwasser ab.
Der von CWS genannte Wert ist dann die Grenze für eine Mischung, die noch eine aktzeptable Wärmeabfuhr sicherstellen kann.
Der Frostschutzwert lässt sich mit diesen kleinen Prüfgeräten, die eine Kühlwasserprobe aufsaugen, testen (kannst du in der Regel auch kostenlos bei
machen lassen) und somit bist du beim Nachfüllen immer auf der sicheren Seite.
Der von CWS genannte Wert ist dann die Grenze für eine Mischung, die noch eine aktzeptable Wärmeabfuhr sicherstellen kann.

Der Frostschutzwert lässt sich mit diesen kleinen Prüfgeräten, die eine Kühlwasserprobe aufsaugen, testen (kannst du in der Regel auch kostenlos bei

Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Hi dayge,
ob ich es verstanden habe weiss ich nicht so. Werde mich aber an die Vorgaben halten. Danke noch mal für die ausführliche Erklärung.
ob ich es verstanden habe weiss ich nicht so. Werde mich aber an die Vorgaben halten. Danke noch mal für die ausführliche Erklärung.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Bei VW nach dem G12+ fragen, kostet kaum nochwas.
- Marc
@ .MPH-Motorsport
@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Hi TooMuchFun,
danke noch mal, werde bei VW anrufen und gleich klären.
danke noch mal, werde bei VW anrufen und gleich klären.
Gruß
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Peter
Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Okt 2017, 18:05
Kühlerfrostschutz
Wäre das G12++ oder G13 mit Silikat für die Alu Mororen nicht die bessere Wahl anstelle des G12 und des G12+ ?
Grüße
Hecki
Grüße
Hecki
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste