Seite 1 von 2
Longlife II vs Longlife III
Verfasst: 17. Jul 2007, 09:52
von watercube
Hi!
Mir steht ne Inspektion (120000er) bevor und somit ein Ölwechsel. Seit ein paar Monaten gibt es ja das Longlife III (5W30) Öl bei VW und das Zweier (0W30) wurde wohl gestrichen. Hab schon des öfteren gehört, dass das Dreier um einiges schlechter als das Zweier sein soll und mehr Probleme

macht. Da ich mein Öl bei eBay kaufe und da auch das Zweier schon knapp wird, wollte ich mal wissen, wer schon welche Erfahrungen mit den Ölen gemacht hat! Was genau die Vor- und Nachteile der Öle sind und was ich mir jetzt in meine Thekla kippen soll!
Hab noch ein oder zwei Liter LL2 und die will ich eigentlich net wegwerfen, aber mischen kann man das ja auch net unbedingt.
Weiter wollte ich wissen, ob es da Markenunterschiede gibt. Ich hatte immer das LL2 von Castrol und irgendwo (hier?) hab ich mal gelesen, dass das eh scheiße sein soll und man ne andere Marke wählen soll.
Was ist an diesem "Gerücht" dran?
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen!
Greetings
watercube
Verfasst: 17. Jul 2007, 09:56
von Fabolous
Mein WS-Masda hat das letztemal gemeint ich solle schauen das ich in Zukunft LL Öl von Valvoline bekomme. AUDI empfiehlt das für ihre Turbomotoren und sie verwenden in der WS nur noch das.
Warum, wieso und weshalb hat er nicht gesagt...
Verfasst: 17. Jul 2007, 10:40
von swift
Genau VALVOLINE SynPower XL III 5W-30 ist die bessere konkurenz hier. Mir haben das auch bei VW sehr empfohlen obwohl die Kontrakt ausslieslich mit Castol haben...
Verfasst: 17. Jul 2007, 10:41
von watercube
OK, aber was ist dann generell besser? Das II oder III?
Verfasst: 17. Jul 2007, 10:46
von modeluxe
Vielleicht hilft dir das ja weiter ..
Castrol Longlife 3: Erfahrungsbericht
Verfasst: 17. Jul 2007, 10:46
von swift
OK, aber was ist dann generell besser? Das II oder III?
Meine Freunde von VW haben mir gesagt das LL II besser ist da er Ablagerungen und alles Schmutz das im Motor Probleme machen konnte bestens losen kann und damit hast du einen Motor der auch nach 100.000 km wie neu von innen aussieht. Das gilt aber nur fuer CASTROL, Valvoline ist dauerhaft besser und egal ob LL II oder LL III beide sind gut.
LL II ist 0W-30
LL III ist 5W-30
ich habe bis 75.000 km nur Catrol Longlife II benutzt dann habe ich auf Castrol Longlife III umgestiegen und hatte einige Probleme jetzt letzens bei 118.000 km gehabt.
Verfasst: 17. Jul 2007, 11:31
von Snoopy_85
Castrol Longlife III - seit 65.000 KM 0 Probleme....
Verfasst: 17. Jul 2007, 11:37
von watercube
@ HLmalte
Danke! Wußte da war mal was...
@ swift
Welche Probleme hattest du?
Verfasst: 17. Jul 2007, 11:43
von Cricket9N
ui da ist mal wieder der markenwahn ausgebrochen. nur zu eurer info: castrol ist lediglich eine handelsmarke. castrol stellt also nichts selbst her sondern kauft fremdprodukte und klebt lediglich sein logo auf die flasche

Verfasst: 17. Jul 2007, 11:48
von SDi
Verwende auch seit 20000 km LL III und bis jetzt 0 Probleme damit gehabt!
Verfasst: 17. Jul 2007, 12:16
von yves78
Bei der letzten Inspektion wurde bei meinem auch "Castrol Longlife III" verwendet

. Was für Probleme hatte wohl der "swift" mit dem Oel ?
Verfasst: 17. Jul 2007, 13:57
von ulf
ui da ist mal wieder der markenwahn ausgebrochen. nur zu eurer info: castrol ist lediglich eine handelsmarke. castrol stellt also nichts selbst her sondern kauft fremdprodukte und klebt lediglich sein logo auf die flasche

. . wodurch sich der Inhalt sofort um mehrere 100% verteuert, denn irgendwie muß ja die Werbung finanziert werden, die zu der globalen (Irr-)Meinung führt, das Öl wäre etwas besonderes.
Oder ist die Brühe so teuer, weil man den Preis dank der Werbe-Erfolge verlangen kann, und man blöd wäre, sie für weniger zu verscherbeln?
Verfasst: 17. Jul 2007, 14:58
von watercube
Lasst mal dir Preise und die Marke weg und schreibt was über die Quali! Was soll ich nen nehmen? II oder III?? ulf?
Verfasst: 17. Jul 2007, 15:47
von swift
Lasst mal dir Preise und die Marke weg und schreibt was über die Quali! Was soll ich nen nehmen? II oder III?? ulf?
VALVOLINE
schau hier meine Erfahrung
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=12521
Verfasst: 17. Jul 2007, 15:56
von Fabolous
Lasst mal dir Preise und die Marke weg und schreibt was über die Quali! Was soll ich nen nehmen? II oder III?? ulf?
Ich werde mir das hier kaufen für den nächsten anstehenden KD
VALVOLINE SynPower XL III 5W-30
Verfasst: 17. Jul 2007, 16:01
von swift
Lasst mal dir Preise und die Marke weg und schreibt was über die Quali! Was soll ich nen nehmen? II oder III?? ulf?
Ich werde mir das hier kaufen für den nächsten anstehenden KD
VALVOLINE SynPower XL III 5W-30
gute Wahl ist schliesslich von AUDI

empfohlen wie oben beschrieben...
Verfasst: 17. Jul 2007, 17:42
von ulf
Lasst mal dir Preise und die Marke weg und schreibt was über die Quali! Was soll ich nen nehmen? II oder III?? ulf?
Ich kann die dünne LL II Plörre ncht leiden, weil sie bei hohen Temperaturen so dünn wird, daß die Tragfähigkeit des Schmierfilms fast zusammenbricht - im Namen des Spritsparens, koste es was es wolle (niedriger HHTS-Wert oder so ähnlich).
LL III ist wieder etwas heiß-stabiler. Offenbar hat man sogar bei VW gemerkt, daß LL II etwas übertrieben war . . .
Ich nehme für meinen übrigens 505.01 Öl ohne LL

Verfasst: 17. Jul 2007, 18:46
von Wohlfahrt
bei audi/VW ab werk kommt noch noch longIII zum einsatz
Verfasst: 17. Jul 2007, 18:51
von swift
bei audi/VW ab werk kommt noch noch longIII zum einsatz
Mein WS-Masda hat das letztemal gemeint ich solle schauen das ich in Zukunft LL Öl von Valvoline bekomme. AUDI empfiehlt das für ihre Turbomotoren
Verfasst: 17. Jul 2007, 19:27
von Fieser Fettsack
Hallo,
diese Faden kommt mir wie gerufen, meiner will auch bald eine Inspektion, und zwar seine erste. Was kostet sie, natürlich bei VW, wenn der Polo ca. 15.000km gelaufen ist???
MfG
Mike