Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Getriebe, Kupplung, usw.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Mär 2012, 21:02

Im Fabia ist für alle Motoren, also auch ATD und AXR, der 205/45-16 freigegeben, als breitest zulässiger Reifen.
Danke, dann wird das wohl bei den beiden Plattformbrüdern auch so sein.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Ungelesener Beitragvon Barney » 5. Mär 2012, 21:24

Beim Ibiza sind ab einer gewissen Schlüsselnummer 205/40-17 als größte Bereifung eingetragen, vorher warens auch die 205/45-16. Polo kann ich gerade nicht prüfen.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Ungelesener Beitragvon Barney » 15. Mär 2012, 12:46

Hab mal wieder einen interessanten Fakt auftreiben können.
Die 6 Gang Modelle wie Fabia RS, Polo TDI mit 130PS, Ibiza FR TDI und Cupra TDI haben an den Gelenkwellen innen Tripodgelenke anstelle Gleichlaufgelenken. Tripodgelenke zeichnen sich durch deutlich reduzierte Reibung im Vergleich zu Gleichlaufgelenken aus. Könnte durchaus auch das ein oder andere Prozent im Gesamtsystem ausmachen.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Mär 2012, 15:11

Die 6 Gang Modelle . . . haben an den Gelenkwellen innen Tripodgelenke anstelle Gleichlaufgelenken. Tripodgelenke zeichnen sich durch deutlich reduzierte Reibung im Vergleich zu Gleichlaufgelenken aus. Könnte durchaus auch das ein oder andere Prozent im Gesamtsystem ausmachen.
Ist es denn genauso sicher, daß bei den MQ250-Versionen Gleichlaufgelenke verbaut sind?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Ungelesener Beitragvon Barney » 15. Mär 2012, 15:37

Kann leider nur für den Fabia sprechen, allerdings sind mir dort im 100PS TDI bisher nur Gleichlaufgelenke aufgefallen.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Verluste von 5- und 6-Gang-TDI-Getrieben

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Mär 2012, 20:51

Kann leider nur für den Fabia sprechen, allerdings sind mir dort im 100PS TDI bisher nur Gleichlaufgelenke aufgefallen.
Dann wird es bei Polo und Ibiza wohl auch so sein, überall werden ja z.B. Teile des Kraftstranges aus dem einheitlichen Konzernbaukasten gegriffen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste