Naja also viel tut sich nicht... Aber nach 120tkm kann man es mal Wechseln!könnte man den wirkungsgrad durch dünnflüssigeres öl verbessern?
Kauf dir mal Getriebe Öl (zb Castrol Transaxel 75W90 GL4+), stell es bei 5°C vor die Tür - dann schütt es ein ein durchsichtiges Gefäß - DANN erzähl mir nochmal das Getriebe Öl zäh ist. Du gehst IMO unwissend davon aus 75W90 müsste im Vergleich zu Möl wahnsinning zäh sein. Ich habe beide GetriebeÖl und 5W40 Öl verglichen. Göl ist viel viel dünnflüssiger. Selbst bei niedrigen Temperaturen ist es ähnlich einer Vollmillch(mit 3,8% Fett :-) )wird das zähe Getriebeöl
Nadellagerstellen, wie in einem Getriebe haben keine signifikante (messbare) Reibung...Dennoch dreht sich im MQ 350 beim Fahren ständig eine komplette Abtriebswelle mit 2 Lagerstellen nutzlos mit.
Schön, dass du hier gleich ein Tor für mich öffnest. Geb doch mal eine Schätzung ab wieviel Leistung du mit deinen Ärchmen durch "kräfigtes" Anschubsen bringen kannst. Ulle hat in seinen leistungsgesteigerten Zeiten, die Pässe mit 500 Watt bezwungen. Ich schaffe bei ca 5tkm / Jahr für 20min ca 300 Watt (mit den BEINEN).Wieviel Kraft das unbelastete(!) Getriebe ungefähr frisst....aber das Vorderrad lässt sich nur teigig drehen und bleibt auch nach kräftigem Anschubsen gleich wieder stehen.
Wenn du 150 Watt schaffst bist du schon sehr stark. 150 Watt, bei denen du ca 25kg rotierende Masse in Bewegung setzt...
Du hast natürlich Recht, es entsteht Mehrreibung beim MQ350 - aber die Größenordnung wird lächerlich, wenn du nur eine Motorleistung von ca 10kW einsetzt!
gruß Blackfrosch