Getriebe 1.9 TDI 74kw vs. 1.9 TDI 96kw --> Verbrauch

Getriebe, Kupplung, usw.


SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 19. Sep 2006, 18:16

Diesel 1.9 96kw Euro3/4,74kw Euro4 kosten alle gleich in der Steuer.Sollten um die 250€ sein
Wie schon erwähnt wurde, kostets genau 295€! Hab ich vor kurzem noch zahlen müssen :-? !
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 19. Sep 2006, 18:40

nen 1.8T mit 180 PS im Cup kostet steuerlich auch nicht mehr als ein 1,9L TDI
:nono:

15,44 € je angefangen 100 cm³ beim Diesel macht beim 1.9 l: 293,36 €

6,75 € je angefangen 100 cm³ beim Benziner macht beim 1.8 l: 121,5 €

Difenrenz: 171,86 €

Also doch nicht gleich :!:


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 19. Sep 2006, 23:15

Nabend

fahre auch viel Autobahn und hab den 96kw mit langem Getriebe

ca. Verbrauch auf der AB:

Durchschnittstempo 120kmh - ca. 4,3 - 4,5l auf 100km
Durchschnittstempo 160kmh - ca. 5,5 - 6,0l auf 100km
Durchschnittstempo 180kmh - ca. 6,0 - 7,0l auf 100km
Durchschnittstempo Vollgas :D - ca. 8,0l auf 100km


Gesamt Durschnitt ca 5,9l auf 100km :D
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


SteveG
Beiträge: 95
Registriert: 12. Aug 2006, 00:45
Wohnort: Colonia

Ungelesener Beitragvon SteveG » 20. Sep 2006, 00:46

Nabend

fahre auch viel Autobahn und hab den 96kw mit langem Getriebe

ca. Verbrauch auf der AB:

Durchschnittstempo 120kmh - ca. 4,3 - 4,5l auf 100km
Durchschnittstempo 160kmh - ca. 5,5 - 6,0l auf 100km
Durchschnittstempo 180kmh - ca. 6,0 - 7,0l auf 100km
Durchschnittstempo Vollgas :D - ca. 8,0l auf 100km


Gesamt Durschnitt ca 5,9l auf 100km :D
wundeerbar!!!! wie schnell fährt den deenn max laut tacho
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 20. Sep 2006, 17:40

also mein kleiner hat nun 4000 km drauf. Ich glaube ich muss mein Spritverbrauch nach unten korrigieren. Anfänglich hat er fast 7 Liter verbraucht ( immer auf einen Tank gerechnet, mal schnell , mal langsam..)
muss nun mal nachrechnen beim nächsten Tank, die Verbrauchsanzeige ist leider wirr. :grr:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 20. Sep 2006, 18:48


wundeerbar!!!! wie schnell fährt den deenn max laut tacho
siehe Foto unter "Mein Polo" - auf glatter Straße um 210-220.
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


SteveG
Beiträge: 95
Registriert: 12. Aug 2006, 00:45
Wohnort: Colonia

Ungelesener Beitragvon SteveG » 20. Sep 2006, 20:34


wundeerbar!!!! wie schnell fährt den deenn max laut tacho
siehe Foto unter "Mein Polo" - auf glatter Straße um 210-220.
Nicht schlecht.Im Polo kommt einem das bestimmt vor wie im Flug. Aber Du hast ja bei 220 noch 400 U/min frei bis 4000. Das schafft der doch, oder nicht? Dann müsste noch etwas drin sein...? :cheesy:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 20. Sep 2006, 20:40


Nicht schlecht.Im Polo kommt einem das bestimmt vor wie im Flug. Aber Du hast ja bei 220 noch 400 U/min frei bis 4000. Das schafft der doch, oder nicht? Dann müsste noch etwas drin sein...? :cheesy:

nee mehr ist nicht drin
wird auch recht schwammig bei dem Tempo - ist halt einfach zu kurz.

gutes Reisetempo ist um 160kmh - leise, sparsam, gut ;-)
tempomat an und einfach rollen lassen...
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


SteveG
Beiträge: 95
Registriert: 12. Aug 2006, 00:45
Wohnort: Colonia

Ungelesener Beitragvon SteveG » 20. Sep 2006, 20:47

Aber meine Frage ist, was wurde am Motor verändert damit er Euro 4 erreicht!!??
Hauptsächlich: Andere Software, AGR mit Drosselklappe, und kleinere PDEs (mit etwas geringerem Tuningpotential).
Stimmt leider nicht alles Ulf.Ladeluftkühler, Kolben, Turbo (anderer Druck) und was weiß ich noch.
Woher hast Du denn diese Infos?

Ich kann manchmal in akte reinschauen, und die erzählt mir (IIRC), daß Kolben und LLK geich sind.
Der Lader hat ne andere VAG-Nummer, stimmt. Aber laut einem Laderspezi im Dieselschrauber-Forum sind sie thermodynamisch identisch, nur die VTG-Anschläge sind etwas unterschiedlich justiert.

"anderer (Lade)Druck" ist in meiner Antwort durch die (Motor)Software abgedeckt.
Hi!
Was ist VTG-Anschläge?
Die Information über die genannten Unterschiede am Motor habe ich aus diversen Diskussionen aus Foren? Wie z.B Motor Talk...
Arbeitest Du bei VW?
Gruss Steve :höhö:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Sep 2006, 21:09

Was ist VTG-Anschläge?
Die Laderstellung für maximalen Druckaufbau - mehr unter
http://community.dieselschrauber.de/con ... hp?t=10810
Die Information über die genannten Unterschiede am Motor habe ich aus diversen Diskussionen aus Foren? Wie z.B Motor Talk...
Ah, dann ist akte wohl doch etwas zuverlässiger . . .
Arbeitest Du bei VW?
Nein, auch nicht sonstwo im Kfz-Bereich.
Wenn einen etwas interessiert, kann man sich auch auf anderen Wegen informieren als direkt in der Zentrale ;)
(dauert nur meist etwas länger)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 22. Sep 2006, 10:20

dann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehr
das war noch nie so! genauso wie früher der 5. kein spargang war ;) ob nun 4., 5., 6. oder mittlerweile 7. gang (daimer automatik) die endübersetzung des höchsten gangs ist bei ähnlicher motorgröße auch immer gleich. das mit dem "spargang" hat sich nur in der "unwissenden" bevölkerung und/oder paar marketingheinzeln die auch keine ahnung von automobiler technik haben eingebürgert.

die übersetzung des höchsten ganges ist, deswegen immer ähnlich, da die motorleistung mit den fahrwiderständen abgeglichen werden muss. würde der letzte gang wirklich ein spargang sein, so würde man 100km/h bei 1.000U/min und vollgas fahren. die endgeschwindigkeit würde hingegen nur in einem niedrigerem gang erreicht werden können (und da gibts nur ganz wenige getriebe bei denen das so ist).

das heißt aber nicht, dass man mit dem "fehlenden spargang" nicht sparen kann. der sinn eines viel-gang-getriebes ist es, durch die feinere abstufung der gänge im normalen fahrbetrieb (da wo geschaltet werden muss) im DURCHSCHNITT mit niedrigeren drehzahlen (=weniger verbrauch) unterwegs zu sein.

*EDIT*

hier mal ein beispiel bei linearer gang-vergabe:

Bild

durch "einschieben" von 3 weiteren gängen spart man in meiner beispielrechnung etwa 130touren (durchschnittlich 1762U/min beim 4-gang; 1639U/min beim 7-gang). in einem realen getriebe wird natürlich nicht linear verteilt, sondern man passt das getriebe möglichst gut an die motorcharakteristik an und legt typische geschwindigkeiten wie 30 oder 50 km/h in möglichst ökonomische drehzahlbereiche
Zuletzt geändert von Cricket9N am 22. Sep 2006, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


SteveG
Beiträge: 95
Registriert: 12. Aug 2006, 00:45
Wohnort: Colonia

Ungelesener Beitragvon SteveG » 22. Sep 2006, 10:25

dann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehr
das war noch nie so! genauso wie früher der 5. kein spargang war ;) ob nun 4., 5., 6. oder mittlerweile 7. gang (daimer automatik) die endübersetzung des höchsten gangs ist bei ähnlicher motorgröße auch immer gleich. das mit dem "spargang" hat sich nur in der "unwissenden" bevölkerung und/oder paar marketingheinzeln die auch keine ahnung von automobiler technik haben.

die übersetzung des höchsten ganges ist, deswegen immer ähnlich, da die motorleistung mit den fahrwiderständen abgeglichen werden muss. würde der letzte gang wirklich ein spargang sein, so würde man da 100km/h bei 1.000U/min und vollgas fahren. die endgeschwindigkeit würde da nur in einem niedrigerem gang erreicht werden können (und da gibts nur ganz wenige getriebe bei denen das so ist).

das ganze heißt aber nicht, dass man mit dem "fehlenden spargang" nicht sparen kann. der sinn des ganzen ist es, durch die feinere abstufung der gänge im normalen fahrbetrieb (da wo geschalten werden muss) in DURCHSCHNITT mit niedrigeren drehzahlen (=weniger verbrauch) gefahren werden kann.
:hä:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Sep 2006, 10:40

würde der letzte gang wirklich ein spargang sein, so würde man da 100km/h bei 1.000U/min und vollgas fahren. die endgeschwindigkeit würde da nur in einem niedrigerem gang erreicht werden können (und da gibts nur ganz wenige getriebe bei denen das so ist).
Hm, wenn ich mal diesen Extrakt aus Deinem Posting betrachte, dann hast Du offenbar eine extreme Definition für einen Spargang.

Ich sehe das etwas lockerer: Sobald der höchste Gang so lang ist, daß der Leistungsbedarf zur Überwindung aller Widerstände bei der Motornenndrehzahl deutlich über der Pmax liegt, kann der höchste Gang nur der Drehzahlsenkung dienen und ist daher ein Spargang.

Beispiel EU3-9N mit 130PS:
4000 rpm im 6. Gang wären 240 km/h, dafür sind aber (in der Ebene bei Windstille) gut 200 PS nötig.
130 PS reichen nur für (eingetragene) 206 km/h, und dafür paßt der 5. Gang (ca. 4100 rpm) recht gut.

Nun erkläre Du bitte nochmal, warum dieser "überlange" 6. Gang kein Spargang ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 22. Sep 2006, 10:48

Nun erkläre Du bitte nochmal, warum dieser "überlange" 6. Gang kein Spargang ist.
weil der 6. gang in einem 6-gang getriebe meist genauso lang ist wie der 5. gang in einem 5-gang getriebe ;) ein richtiger spargang würde bei drehzahl ende etwa 400 oder 500 km/h entsprechen.

ein gang, der so ausgelegt ist, dass der motor bei 100km/h nur 25% last hat, bzw. bei 150km/h nur 50% last hat ist KEIN spargang, da der wirkungsgrad v.a. bei saug-ottomotoren im teillastbereich bekannter maßen schlecht ist ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Sep 2006, 12:58

ein richtiger spargang würde bei drehzahl ende etwa 400 oder 500 km/h entsprechen.
. . . und wäre (fast) unfahrbar, weil mit den 9N-üblichen Motoren selbst bei Vollgas kaum noch Zugkraft auf die Straße käme, die den Wagen am Laufen hält - vom Beschleunigen ganz zu schweigen.
ein gang, der so ausgelegt ist, dass der motor bei 100km/h nur 25% last hat, bzw. bei 150km/h nur 50% last hat ist KEIN spargang, da der wirkungsgrad v.a. bei saug-ottomotoren im teillastbereich bekannter maßen schlecht ist ;)
Hm?
Jede Drehzahlsenkung erfordert (bei gleicher Geschwindigkeit = gleicher Leistungsbedarf) eine höhere Motorlast, d.h. der Wirkungsgrad steigt gerade bei Saugbenzinern, und der Verbrauch / 100 km sinkt - auch wenn die Drehzahl durch einen "Spargang" nur um 10% gesenkt wird.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 22. Sep 2006, 13:48

. . . und wäre (fast) unfahrbar, weil mit den 9N-üblichen Motoren selbst bei Vollgas kaum noch Zugkraft auf die Straße käme, die den Wagen am Laufen hält - vom Beschleunigen ganz zu schweigen.
wir sind uns doch aber einig, dass ein gang, der bei konstanten 100km/h zu 50+% last führt, niemanden dran hindert, nen berg hoch zu fahren. für 100km/h auf grader strecke benötigt man in der regel 20PS. warum soll ein spargang dann so ausgelegt sein, dass dort die 3 oder 4 fache leistung anliegt?
Jede Drehzahlsenkung erfordert (bei gleicher Geschwindigkeit = gleicher Leistungsbedarf) eine höhere Motorlast, d.h. der Wirkungsgrad steigt gerade bei Saugbenzinern, und der Verbrauch / 100 km sinkt - auch wenn die Drehzahl durch einen "Spargang" nur um 10% gesenkt wird.
na supi. ich glaub das argument meinst du nicht wirklich ernst. das wär ja wie zu sagen, bloß weil nen wagen 5PS mehr als der andere hat isses nen sportwagen ;) natürlich bringt jede drehzahlabsenkung tendenziell auch eine verbrauchssenkung. aber bei oben genannter ganggestaltung von einem "spargang" zu reden halte ich für übertrieben. jeder höhere gang ist länger als der vorherige und spart ggü. diesem.

hier mal ein diagramm, du kennst dich damit ja aus ;)

Bild

wie man sieht, würde eine verlängerung des höchsten ganges zu deutlichen spritersparnissen führen, ohne dass es von der motorleistung wirklich weh tut. 50% überschuss sollten für jeden normalfahrer vertretbar sein. jemand der beschleunigung und vmax will ist eh kein spritsparkandidat ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


CaRpE_NoCtEm
Beiträge: 80
Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
Wohnort: Stolzenau

Ungelesener Beitragvon CaRpE_NoCtEm » 22. Sep 2006, 14:04

also leute ich weiss ja nicht was ihr mit euren tdis macht.. aber meiner macht auf grader strecke IMMER 220... das is absolut kein problem! sobald es günstige situationen gibt wie bergab, windschatten etc steigt die geschwindigkeit auch gerne mal auf 230 oder höher!

und die 230 kann er auch halten wenns wieder grade wird, er erreicht sie nur nich aus eigener kraft, ich hoffe das habt ihr jetz verstanden ^^

habe auch dem 96kwler mit EU4
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 22. Sep 2006, 14:17

also leute ich weiss ja nicht was ihr mit euren tdis macht.. aber meiner macht auf grader strecke IMMER 220... das is absolut kein problem! sobald es günstige situationen gibt wie bergab, windschatten etc steigt die geschwindigkeit auch gerne mal auf 230 oder höher!

und die 230 kann er auch halten wenns wieder grade wird, er erreicht sie nur nich aus eigener kraft, ich hoffe das habt ihr jetz verstanden ^^

habe auch dem 96kwler mit EU4
:megalol: jo is klar... :D deiner dreht auch 9500touren ohne probleme was? *GG*

nur ma so zur info: der polo braucht für 220 etwa 160PS, für 230 schon 180PS ;) wenn du glück hast gehen deine 96kW 210km/h aber dann auch nur mit 3bar reifendruck ;) immer wieder lustig wie schnell hier manche unterwegs sein wollen...
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


CaRpE_NoCtEm
Beiträge: 80
Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
Wohnort: Stolzenau

Ungelesener Beitragvon CaRpE_NoCtEm » 22. Sep 2006, 14:25

ja erzähl hier keine scheisse man -.- habe auch 4 zeugen für 235 km/h laut tacho weil die karre vollbesetzt war!


mir ist klar das der tacho nicht korrekt anzeigt! aber was andres habe ich nicht!

ich weiss ja wohl noch was ich sehe.. man man man

konnte auch mit nem A3 1.8T mithalten auf der AB.. aber grade so.... hab ich auch zeugen für!

[edit] hatte letztens nem kumpel den wagen ausgeliehen.. und der sagt er hatte 220 auf na Bundestrasse drauf! Und er is Opel fan! also demnach.... [/edit]
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 22. Sep 2006, 14:29

ja erzähl hier keine scheisse man -.- habe auch 4 zeugen für 235 km/h laut tacho weil die karre vollbesetzt war!


mir ist klar das der tacho nicht korrekt anzeigt! aber was andres habe ich nicht!

ich weiss ja wohl noch was ich sehe.. man man man

konnte auch mit nem A3 1.8T mithalten auf der AB.. aber grade so.... hab ich auch zeugen für!
ach jetzt sinds schon 235km/h nach tacho und mit 3 mann im auto. :D entweder hast du mehr als 10% tachoabweichung oder es ging ordentlich bergab (dass man dann 235 mit 4 mann schafft kann ich mir gut vorstellen) ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste