Wie schon erwähnt wurde, kostets genau 295€! Hab ich vor kurzem noch zahlen müssenDiesel 1.9 96kw Euro3/4,74kw Euro4 kosten alle gleich in der Steuer.Sollten um die 250€ sein

Getriebe, Kupplung, usw.
Wie schon erwähnt wurde, kostets genau 295€! Hab ich vor kurzem noch zahlen müssenDiesel 1.9 96kw Euro3/4,74kw Euro4 kosten alle gleich in der Steuer.Sollten um die 250€ sein
wundeerbar!!!! wie schnell fährt den deenn max laut tachoNabend
fahre auch viel Autobahn und hab den 96kw mit langem Getriebe
ca. Verbrauch auf der AB:
Durchschnittstempo 120kmh - ca. 4,3 - 4,5l auf 100km
Durchschnittstempo 160kmh - ca. 5,5 - 6,0l auf 100km
Durchschnittstempo 180kmh - ca. 6,0 - 7,0l auf 100km
Durchschnittstempo Vollgas- ca. 8,0l auf 100km
Gesamt Durschnitt ca 5,9l auf 100km
siehe Foto unter "Mein Polo" - auf glatter Straße um 210-220.
wundeerbar!!!! wie schnell fährt den deenn max laut tacho
Nicht schlecht.Im Polo kommt einem das bestimmt vor wie im Flug. Aber Du hast ja bei 220 noch 400 U/min frei bis 4000. Das schafft der doch, oder nicht? Dann müsste noch etwas drin sein...?siehe Foto unter "Mein Polo" - auf glatter Straße um 210-220.
wundeerbar!!!! wie schnell fährt den deenn max laut tacho
Nicht schlecht.Im Polo kommt einem das bestimmt vor wie im Flug. Aber Du hast ja bei 220 noch 400 U/min frei bis 4000. Das schafft der doch, oder nicht? Dann müsste noch etwas drin sein...?
Hi!Woher hast Du denn diese Infos?Stimmt leider nicht alles Ulf.Ladeluftkühler, Kolben, Turbo (anderer Druck) und was weiß ich noch.Hauptsächlich: Andere Software, AGR mit Drosselklappe, und kleinere PDEs (mit etwas geringerem Tuningpotential).Aber meine Frage ist, was wurde am Motor verändert damit er Euro 4 erreicht!!??
Ich kann manchmal in akte reinschauen, und die erzählt mir (IIRC), daß Kolben und LLK geich sind.
Der Lader hat ne andere VAG-Nummer, stimmt. Aber laut einem Laderspezi im Dieselschrauber-Forum sind sie thermodynamisch identisch, nur die VTG-Anschläge sind etwas unterschiedlich justiert.
"anderer (Lade)Druck" ist in meiner Antwort durch die (Motor)Software abgedeckt.
Die Laderstellung für maximalen Druckaufbau - mehr unterWas ist VTG-Anschläge?
Ah, dann ist akte wohl doch etwas zuverlässiger . . .Die Information über die genannten Unterschiede am Motor habe ich aus diversen Diskussionen aus Foren? Wie z.B Motor Talk...
Nein, auch nicht sonstwo im Kfz-Bereich.Arbeitest Du bei VW?
das war noch nie so! genauso wie früher der 5. kein spargang wardann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehr
das war noch nie so! genauso wie früher der 5. kein spargang wardann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehrob nun 4., 5., 6. oder mittlerweile 7. gang (daimer automatik) die endübersetzung des höchsten gangs ist bei ähnlicher motorgröße auch immer gleich. das mit dem "spargang" hat sich nur in der "unwissenden" bevölkerung und/oder paar marketingheinzeln die auch keine ahnung von automobiler technik haben.
die übersetzung des höchsten ganges ist, deswegen immer ähnlich, da die motorleistung mit den fahrwiderständen abgeglichen werden muss. würde der letzte gang wirklich ein spargang sein, so würde man da 100km/h bei 1.000U/min und vollgas fahren. die endgeschwindigkeit würde da nur in einem niedrigerem gang erreicht werden können (und da gibts nur ganz wenige getriebe bei denen das so ist).
das ganze heißt aber nicht, dass man mit dem "fehlenden spargang" nicht sparen kann. der sinn des ganzen ist es, durch die feinere abstufung der gänge im normalen fahrbetrieb (da wo geschalten werden muss) in DURCHSCHNITT mit niedrigeren drehzahlen (=weniger verbrauch) gefahren werden kann.
Hm, wenn ich mal diesen Extrakt aus Deinem Posting betrachte, dann hast Du offenbar eine extreme Definition für einen Spargang.würde der letzte gang wirklich ein spargang sein, so würde man da 100km/h bei 1.000U/min und vollgas fahren. die endgeschwindigkeit würde da nur in einem niedrigerem gang erreicht werden können (und da gibts nur ganz wenige getriebe bei denen das so ist).
weil der 6. gang in einem 6-gang getriebe meist genauso lang ist wie der 5. gang in einem 5-gang getriebeNun erkläre Du bitte nochmal, warum dieser "überlange" 6. Gang kein Spargang ist.
. . . und wäre (fast) unfahrbar, weil mit den 9N-üblichen Motoren selbst bei Vollgas kaum noch Zugkraft auf die Straße käme, die den Wagen am Laufen hält - vom Beschleunigen ganz zu schweigen.ein richtiger spargang würde bei drehzahl ende etwa 400 oder 500 km/h entsprechen.
Hm?ein gang, der so ausgelegt ist, dass der motor bei 100km/h nur 25% last hat, bzw. bei 150km/h nur 50% last hat ist KEIN spargang, da der wirkungsgrad v.a. bei saug-ottomotoren im teillastbereich bekannter maßen schlecht ist![]()
wir sind uns doch aber einig, dass ein gang, der bei konstanten 100km/h zu 50+% last führt, niemanden dran hindert, nen berg hoch zu fahren. für 100km/h auf grader strecke benötigt man in der regel 20PS. warum soll ein spargang dann so ausgelegt sein, dass dort die 3 oder 4 fache leistung anliegt?. . . und wäre (fast) unfahrbar, weil mit den 9N-üblichen Motoren selbst bei Vollgas kaum noch Zugkraft auf die Straße käme, die den Wagen am Laufen hält - vom Beschleunigen ganz zu schweigen.
na supi. ich glaub das argument meinst du nicht wirklich ernst. das wär ja wie zu sagen, bloß weil nen wagen 5PS mehr als der andere hat isses nen sportwagenJede Drehzahlsenkung erfordert (bei gleicher Geschwindigkeit = gleicher Leistungsbedarf) eine höhere Motorlast, d.h. der Wirkungsgrad steigt gerade bei Saugbenzinern, und der Verbrauch / 100 km sinkt - auch wenn die Drehzahl durch einen "Spargang" nur um 10% gesenkt wird.
also leute ich weiss ja nicht was ihr mit euren tdis macht.. aber meiner macht auf grader strecke IMMER 220... das is absolut kein problem! sobald es günstige situationen gibt wie bergab, windschatten etc steigt die geschwindigkeit auch gerne mal auf 230 oder höher!
und die 230 kann er auch halten wenns wieder grade wird, er erreicht sie nur nich aus eigener kraft, ich hoffe das habt ihr jetz verstanden ^^
habe auch dem 96kwler mit EU4
ach jetzt sinds schon 235km/h nach tacho und mit 3 mann im auto.ja erzähl hier keine scheisse man -.- habe auch 4 zeugen für 235 km/h laut tacho weil die karre vollbesetzt war!
mir ist klar das der tacho nicht korrekt anzeigt! aber was andres habe ich nicht!
ich weiss ja wohl noch was ich sehe.. man man man
konnte auch mit nem A3 1.8T mithalten auf der AB.. aber grade so.... hab ich auch zeugen für!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast