Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser


Themenersteller
Mitch-TDI
Beiträge: 101
Registriert: 26. Mär 2009, 23:03
Wohnort: Dresden
Alter: 39

Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon Mitch-TDI » 30. Sep 2010, 22:49

so...ich habe beim meinem 96kw tdi motor folgendes phänomen: seit sonntag war bei uns dauerregen und montag früh ging die abgaswarnleuchte an. bin daraufhin mittwoch abend zu vw - fehlerspeicherauslese ergab sporadischer fehler Luftmassenmesser. sollte laut meister am wetter liegen. heute dann wieder auf arbeit und das ding ging wieder an und nebenbei gebläsemotor von der heizung defekt - direkt wieder zu vw und den gebläsemotor tauschen lassen inkl. luftfilter, da dieser sich verformt haben soll und so zu viel feuchte luft durchlässt und daher der fehler entsteht. joa und heute abend als ich mein auto wieder geholt habe ging mein lieblingslämpchen wieder an. woran kann das liegen? am lmm selber? kabel dahin? i finds einfach albern morgen das 3. mal in folge zu vw zu fahren.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 30. Sep 2010, 23:15

Du scheinst nicht viel Glück zu haben :hmhm:

Der Fehler ist seit dem starken Regen aufgetreten? Ist der Luftfilter (Motor) feucht geworden? ... der LMM könnte durch Wasserkontakt Schaden genommen haben.

Ist die Leistung noch voll da?

Du kannst noch den Steckkontakt bzw. Verkabelung zum LMM auf Schäden prüfen.
Desweiteren kannst die Spannung am LMM noch prüfen:

Zitat dieselschrauber.de:
Bosch: zweiteiliger LMM (Rohr und Sensor-Einsatz), 5-poliger Stecker mit 4 belegten Pins
2 = Versorgung 12 Volt
3 = Masse (Sensorstrang)
4 = Versorgung 5 Volt
5 = LMM-Signal

Zur direkten Kontrolle des LMM-Signals mit einem (möglichst hochohmigen) Multimeter muß das Signalkabel angezapft werden.
Die Signalspannung gegen Masse bei stehendem Motor beträgt beim Pierburg-LMM etwa 0,3 Volt, beim Bosch-LMM etwa 1 Volt.
Im Leerlauf liegen die Spannungen ohne AGR jeweils um ca. 1 Volt höher.
Die Spannung steigt mit der Drehzahl und dem Ladedruck bis auf maximal etwa 4,5 Volt (für beide Typen).
Stark abweichende Spannungen (bei ansonsten intaktem Motor und fahrzeugseitiger Elektrik / Elektronik!) deuten auf Verschmutzung und / oder Defekte des LMM hin.
... weiteres zum Thema LMM findest du hier http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3347
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Mitch-TDI
Beiträge: 101
Registriert: 26. Mär 2009, 23:03
Wohnort: Dresden
Alter: 39

Re: Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon Mitch-TDI » 7. Okt 2010, 21:57

danke...scheint wirklich der lmm zu sein. ist seit dienstag ein neuer drin und seitdem ruhe.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Okt 2010, 06:40

seit sonntag war bei uns dauerregen und montag früh ging die abgaswarnleuchte an. bin daraufhin mittwoch abend zu vw - fehlerspeicherauslese ergab sporadischer fehler Luftmassenmesser. sollte laut meister am wetter liegen.
...
scheint wirklich der lmm zu sein. ist seit dienstag ein neuer drin und seitdem ruhe.
Also von Dauerregen alleine geht kein LMM kaputt, der geschützt unter einer Motorhaube sitzt.
Wird er allerdings mit angesaugtem Wassernebel geduscht, dann ist er (meistens) hin.
Das passiert bevorzugt, wenn
a) die Wasserablauflöcher unten im LuFiKa (teil-)verstopft sind und der der Kasten bei Regenfahrten vollläuft
b) so an den Ansaugluftwegen gebastelt wurde, daß die Wasserabscheider ihre Funktion verlieren bzw.
c) über längere Strecken in dichter Gischt (schön nah am Kofferraum des Vordermanns . . . ) gefahren wird, so daß sich der LuFi nicht nur voll Wasser saugt, sondern die Brühe sogar durch den Filter gesaugt wird.

Damit andere noch etwas aus Deiner Geschichte lernen können, wäre es nett wenn Du uns kurz sagst, was davon bei Dir der Fall war.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Mitch-TDI
Beiträge: 101
Registriert: 26. Mär 2009, 23:03
Wohnort: Dresden
Alter: 39

Re: Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon Mitch-TDI » 8. Okt 2010, 23:37

ähm...garantiereperatur. bei dem dauerregen würde ich unbewusst auf c) tippen, wobei ich nur im regen mitgeschwommen bin - war ja landstraße. filter und lmm wurden getauscht. a) halt ich für unrealisitsch und zu b) da bastelt nur vw.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Okt 2010, 14:44

wobei ich nur im regen mitgeschwommen bin - war ja landstraße.
Beim Mitschwimmen liegt der eigene Abstand zum Vordermann völlig in der eigenen Entscheidung. Das Einhalten des gesetzlichen Sicherheitsabstandes schützt auch den LMM vor dem Ertrinkungstod ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Mitch-TDI
Beiträge: 101
Registriert: 26. Mär 2009, 23:03
Wohnort: Dresden
Alter: 39

Re: Abgaswarnleuchte - sporadischer Fehler Luftmassenmesser

Ungelesener Beitragvon Mitch-TDI » 10. Okt 2010, 12:53

unter diesem gesichtspunkt werde ich die einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen sicherheitsabstand nochmals überdenken und diesen um ein maß x zu gunsten meines lmm erweitern - wobei das innerorts immer schwierig ist und ich dort meistens auch nur jemanden vor mir habe, da außerorts sprit sparen und rollen lassen angesagt ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste