Standgas schwankt bei Kälte


Themenersteller
Rudiratlos
Beiträge: 103
Registriert: 10. Sep 2006, 16:44
Wohnort: Hildburghausen
Kontaktdaten:

Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon Rudiratlos » 30. Dez 2008, 16:55

Hallo.
Ich habe schon letztes Jahr einige Male bemerkt das, das Standgas ab und zu etwas erhöht ist, über den Sommer war alles Ruhig und OBD zeigt auch keinen Fehler. Also nach sehr kurzer Fahrt (500m) halte Ich zum Beispiel kurz an, dann höre Ich vorne links ein Relai klicken und dann läuft er ca. 1000u/min im Stand anstatt normal so 900. Dann ganz Sporatisch klickt es wieder und dann Läuft wieder alles rund. Was klackt denn da??

Gruss
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 35

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon Napper » 30. Dez 2008, 17:33

Die Leerlauferhöhung ist normal, das das relais irgenteinen Verbaraucher schaltet, der eine menge Strom braucht, wodurch der Generator mehr Leistung braucht. Ich denke es wird die Vorglühanlage (bis zu 80A) oder der Zuheizer (bis zu 50A) sein, die dann immer eingeschaltet werden und da im Fehlerspeichernichts vorhanden ist, wird das normal sein.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Dez 2008, 17:55

Die Leerlauferhöhung ist normal, das das relais irgenteinen Verbaraucher schaltet, der eine menge Strom braucht, wodurch der Generator mehr Leistung braucht. Ich denke es wird die Vorglühanlage (bis zu 80A) oder der Zuheizer (bis zu 50A) sein, die dann immer eingeschaltet werden und da im Fehlerspeichernichts vorhanden ist, wird das normal sein.
Die Grundaussage ist korrekt, aber das Nachglühen wird vom Bordnetzmanagement ums Verrecken nicht unterbrochen, da dadurch die Abgaswerte verändert werden könnten. Stattdessen wird z.B. die PTC-Heizung, Heckscheiben-, Spiegel oder Sitzheizung zu- und weggeschaltet, und das hört man als Relaisklicken.
Das Anheben der Leerlaufdrehzahl ist auch typisch für Zeiten, wo die LiMa unter dem Haufen Stromfressern in die Knie geht: also nix ungewöhnliches, sondern zu 99% ist alles OK.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Rudiratlos
Beiträge: 103
Registriert: 10. Sep 2006, 16:44
Wohnort: Hildburghausen
Kontaktdaten:

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon Rudiratlos » 5. Jan 2009, 17:34

Hallo Leuts,
Ich habe heute mal des Steuergerät ausgelesen, habe folgende Meldung:

17911 Belastungssignal Generatorklemme "DF" Unplausiebles Signal - Sporatisch

18263 Datenbusantrieb Softwarestandsüberwachung -Sporatisch


Was ist denn Klemme DF?
Hast das vielleicht etwas mit meinem Lehrlauf zu tun??

Gruss Rudi
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Jan 2009, 18:38

Hallo Leuts,
Ich habe heute mal des Steuergerät ausgelesen, habe folgende Meldung:

17911 Belastungssignal Generatorklemme "DF" Unplausiebles Signal - Sporatisch

18263 Datenbusantrieb Softwarestandsüberwachung -Sporatisch

Was ist denn Klemme DF?
Das Belastungssignal der LiMa.
Hast das vielleicht etwas mit meinem Lehrlauf zu tun??
Wenn sich die Drehzahl andes änder als ich oben beschrieben habe -> vielleicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Rudiratlos
Beiträge: 103
Registriert: 10. Sep 2006, 16:44
Wohnort: Hildburghausen
Kontaktdaten:

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon Rudiratlos » 6. Jan 2009, 15:44

Irgendeine Idee was Ich jetzt Überprüfen sollte??
Regler der Lichtmaschine??

Oder doch zum :vw: ???
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Jan 2009, 16:39

Irgendeine Idee was Ich jetzt Überprüfen sollte??
Regler der Lichtmaschine??

Oder doch zum :vw: ???
Ich würde erstmal gar nix machen, denn diese "unplausiblen DF-Signale" scheint es recht häufig zu geben, ohne böse Folgen.
Ein Voltmeter als Zusatzinstrument zu Deiner Beruhigung wäre vmtl. noch deutlich billiger als eine typische VAG-Fehlersuche (ohne Ergebnis oder mit teuren Reparaturen, die die Ursache doch nicht beheben) :twisted:

Aber auch ohne Voltmeter bietet das beobachtete Ansteigen der LL-Drehzahl eine gewisse Kontrolle der Bordspannung: wenn die Drehzahl nur noch "hoch" ist (trotz laufendem Fahrbetrieb und minimalen Stromfressern), wird es höchste Zeit, die Ladespannung zu messen und ggf. die LiMa / den Regler zu tauschen, bevor Du liegenbleibst und die Batterie wegen Dauer-Sulfatierung auch noch hops geht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Rudiratlos
Beiträge: 103
Registriert: 10. Sep 2006, 16:44
Wohnort: Hildburghausen
Kontaktdaten:

Re: Standgas schwankt bei Kälte

Ungelesener Beitragvon Rudiratlos » 6. Jan 2009, 17:33

OK,.....also Fehler ausreifen lassen!!!

Danke
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste