Obenrum keine Leistung


Themenersteller
chunky87
Beiträge: 2
Registriert: 8. Apr 2011, 00:14

Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon chunky87 » 8. Apr 2011, 00:18

Hallo,

mein polo 1,9 tdi hat obenrum irgendwie keine Leistung mehr .... Die Motorenlampe ist an und der Fehlerspeicher sagt AGR flow insufficient. Wir haben nun das AGR Ventil Sauber gemacht mit Bremsenreiniger ... also es ist im Grunde genommen wie neu. Leider besteht der Fehler weiterhin. Da wir aber auch keine Spezialisten sind wissen wir nun schon nichtmehr weiter zumal wir den Tipp mit dem sauber machen, da es ja oft zu sitzt, auch schon aus einem Forum haben...

Hat jemand vielleicht eine Idee was es noch sein könnte ? Ab 140 auf der Autobahn ist schluss... Komischer weise hat der Wagen aber manchmal die normale Leistung und die Lampe ist auch schon zwischenzeitich mal aus gegangen :/

Es ist der Diesel mit den 2 roten Buchstaben hinten drauf und Partikelfilter :) Bj. 2004

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)
Fahrzeuge: Polo  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Apr 2011, 17:33

Es ist der Diesel mit den 2 roten Buchstaben hinten drauf und Partikelfilter :) Bj. 2004
Hat er den DPF-Korken ab Werk?
Dann versucht mal den Aschebeladungswert auszulesen.

der Fehlerspeicher sagt . . .
Komischer weise hat der Wagen aber manchmal die normale Leistung und die Lampe ist auch schon zwischenzeitich mal aus gegangen
Also hast Du Zugriff auf ein Diagnosetool? Dann loggt mal den MWB 11 bei (BAB-)Vollgas im 4. Gang von ca. 1500 bis 4000 rpm, und lade die unveränderte .csv hier hoch.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon Klausel » 8. Apr 2011, 19:57

Es ist der Diesel mit den 2 roten Buchstaben hinten drauf und Partikelfilter :) Bj. 2004
Hat er den DPF-Korken ab Werk?
Den Filter ab Werk gabs meines Wissens beim AXR im Polo erst ab Mitte 2006.
:???:

Grüße Klaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Apr 2011, 21:20

Den Filter ab Werk gabs meines Wissens beim AXR im Polo erst ab Mitte 2006.
Stimmt so auch nicht: der AXR hatte nie einen Korken.
Mit Korken hieß der Motor anders, aber ich weiß nicht wie . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon Klausel » 8. Apr 2011, 22:29

Den Filter ab Werk gabs meines Wissens beim AXR im Polo erst ab Mitte 2006.
Stimmt so auch nicht: der AXR hatte nie einen Korken.
Mit Korken hieß der Motor anders
Recht hast Du !
BMT hieß der.

Grüße Klaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


Themenersteller
chunky87
Beiträge: 2
Registriert: 8. Apr 2011, 00:14

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon chunky87 » 9. Apr 2011, 01:28

Also es ist auf jeden fall der AXR ich habe jetzt mal nachgeschaut ... und er hat keinen Partikelfilter :)

EIn kollege von mir hat den Fehler ausgelesen ... Wirklich Ahnung haben wir aber davon nicht :D ...

Was ist denn mit dem LMM habe ich jetzt schonmal gehört das es daran liegen könnte ?

Gruß
Fahrzeuge: Polo  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Apr 2011, 10:36

Was ist denn mit dem LMM habe ich jetzt schonmal gehört das es daran liegen könnte ?
Bei vielen TDIs bremst ein defekter LMM die Leistung ein, aber nicht bei allen: das kommt auf die Motorsoftware an.
Einen Polo-AXR Datenstand kenne ich, wo ein LMM-Defekt nicht auf die Pmax drückt.

Das hier
Komischer weise hat der Wagen aber manchmal die normale Leistung
paßt aber eh nicht zu einem LMM-Defekt, denn der repariert sich nicht zwischendurch selbst.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon Klausel » 9. Apr 2011, 18:22

Wenn man also annimmt, daß beim TE der kaputte LMM die Leistung nicht
einbremst (bei unserem AXR ist das auch so), dann könnte beim TE der
LMM also durchaus kaputt sein.
Könnte es dann nicht sein, daß die LMM-Werte beim Öffnen der AGR nicht
hinreichend sinken, so daß das STG "insufficient flow" annimmt ?
Oder ist es bei diesem Fehler wahrscheinlicher, daß die AGR-Ansteuerung
mechanisch einfach nicht klappt ?

Grüße Klaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Apr 2011, 21:08

Könnte es dann nicht sein, daß die LMM-Werte beim Öffnen der AGR nicht
hinreichend sinken, so daß das STG "insufficient flow" annimmt ?
Halbwissen: Eher nicht, denn eher wird der Volumenstrom selbst ausgewertet (mit dem Soll verglichen) anstatt seine Änderungen zu bewerten.
Oder ist es bei diesem Fehler wahrscheinlicher, daß die AGR-Ansteuerung
mechanisch einfach nicht klappt ?
Würde ich so tippen, denn "insufficient flow" deutet IMO in diese Richtung.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon Klausel » 9. Apr 2011, 23:15

Könnte es dann nicht sein, daß die LMM-Werte beim Öffnen der AGR nicht
hinreichend sinken, so daß das STG "insufficient flow" annimmt ?
Eher nicht, denn eher wird der Volumenstrom selbst ausgewertet (mit dem Soll verglichen) anstatt seine Änderungen zu bewerten.
Dann könnte man aber die AGR beim AXR perfekt aushebeln, indem man das STG
mit einem LMM-Istwert füttert, der aus MWB 3 , Spalte 2 kommt, also als Istwert
einfach den Sollwert liefert..
So einfach (konzeptionell gesehen) kanns doch eigentlich nicht sein ?
Halbwissen
Jo, allerhöchstens .. ;-)

Grüße Klaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Apr 2011, 10:29

Dann könnte man aber die AGR beim AXR perfekt aushebeln, indem man das STG
mit einem LMM-Istwert füttert, der aus MWB 3 , Spalte 2 kommt, also als Istwert
einfach den Sollwert liefert..
So einfach (konzeptionell gesehen) kanns doch eigentlich nicht sein ?
Ist es auch nicht, denn dafür müßte eine gemessene und berechnete (Ist)Größe samt ihrem Weg (Analogspannung am Eingangspin, programmierte Sensorkurve, Division durch die Drehzahl usw.) durch eine intern berechnete (Soll)Größe ersetzt werden: das erfordert schon eine gravierende Änderung im Programmablauf, die weit über das übliche Chiptuning hinausgeht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Obenrum keine Leistung

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 21. Apr 2011, 14:03

Ist es auch nicht, denn dafür müßte eine gemessene und berechnete (Ist)Größe samt ihrem Weg (Analogspannung am Eingangspin, programmierte Sensorkurve, Division durch die Drehzahl usw.) durch eine intern berechnete (Soll)Größe ersetzt werden: das erfordert schon eine gravierende Änderung im Programmablauf, die weit über das übliche Chiptuning hinausgeht.
:jump: :D :D :D

Wieso sollte man denn die AGR stilllegen wollen? :meschugge: Ihr hab Ideen, Steuerhinterziehung :brake: - und :anbeten: Ulf gibt auch noch "Anleitung"

:haha:
TDI-Power :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste