Hallo!
Das geht gezielt an unsere TDI Spezi's.
Ich habe nämlich folgendes Problem, durch mein Tuning mit anderem Turbo etc... habe ich mit den originalen Clipverbindungen der Ladeluftstrecke meine Sorgen.
Durch das Klammersystem scheuern bei mir durch Bewegungen die Haltenasen von den Schläuchen durch und dadurch sind sie entweder undicht oder halten nicht mehr weil die Nasen sich umbiegen/sich zerstören.
Vor einiger Zeit musste ich schon den Druckschlauch direkt am Turbo(zum LLK)austauschen und vorgestern hat sich die Schlauchverbindung vom Schlauch zwischen LLK und Druckrohr kurz vor Abstellklappe verabschiedet.
Nun zu meiner Frage: Weiß jemand ob es ein Kit gibt für ein anderes System zum befestigen, eventuell mit Schlauchschellen oder irgendwas anderes um das Problem zu lösen? Denn die Verbindung von Schlauch an Abstellklappe hat auch schon erhöhtes Spiel... Im Netz habe ich noch nicht finden können was für den Polo 1.9er passt.
Es kann auch ein System sein, wo AGR und Abstellklappe rausfliegen, weil sie eh totgelegt sind per Software.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich!?
Grüße FLo
Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Moin,
auch wenn das nun nicht TDI-Spezifisch ist.
Ich mochte diese Verbindungsart der Schlauchverbindung mit diesen Clip-Teilen noch nie wirklich.
Wenn es gleich richtig gemacht werden soll, dann mach es doch einmal komplett neu, bestellt dir bei VA24.de ein paar Rohre und Bögen aus Edelstahl oder Aluminium und baue das Ladeluftsystem selbst nach. Als Verbindung der Rohrleitungen dann Samco-Schlauchstücke entweder mit Mikalor-HD Schellen oder mit aber-Schlauchschellen.
Gruss --Jörg--
auch wenn das nun nicht TDI-Spezifisch ist.
Ich mochte diese Verbindungsart der Schlauchverbindung mit diesen Clip-Teilen noch nie wirklich.
Wenn es gleich richtig gemacht werden soll, dann mach es doch einmal komplett neu, bestellt dir bei VA24.de ein paar Rohre und Bögen aus Edelstahl oder Aluminium und baue das Ladeluftsystem selbst nach. Als Verbindung der Rohrleitungen dann Samco-Schlauchstücke entweder mit Mikalor-HD Schellen oder mit aber-Schlauchschellen.
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Ansich eine gute Idee, aber ich bekomme ja normale Schläuche nicht an die Abstellklappe bzw. Ansaugbrücke, jenachdem was ich wegnehme/wo ich anschließe.
Deswegen dachte ich, es gibt vielleicht ein System was für die TDI's passend ist.
Ich muss den Schlauch ja da ran kriegen:

weil die Haltenasen von vem Schlauch auch langsam ausjackeln...
Deswegen dachte ich, es gibt vielleicht ein System was für die TDI's passend ist.
Ich muss den Schlauch ja da ran kriegen:

weil die Haltenasen von vem Schlauch auch langsam ausjackeln...
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Abtrennen und was anschweissen ?? ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Bei darkside gibt es ein Kit mit Schraubverbindungen .. Aber für den cupra llk
Bei bei mir geht die Verbindung an der abstellklappe auch ständig ab
..
Bei bei mir geht die Verbindung an der abstellklappe auch ständig ab

Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
hier ein agr ersatzrohr:
http://www.ebay.de/itm/170962999446?ssP ... 1426wt_699
aber das ist eben nur in verbindung mit dem cupra ladeluftrohr möglich...
ob es möglich wäre das vorhandene ladeluftrohr mit einer schraube an dem agr ventil zu fixieren? hätte da nur bedenken, dass das alu bricht!? wobei die späne immer außerhalb des ansaugsystems wäre
http://www.ebay.de/itm/170962999446?ssP ... 1426wt_699
aber das ist eben nur in verbindung mit dem cupra ladeluftrohr möglich...
ob es möglich wäre das vorhandene ladeluftrohr mit einer schraube an dem agr ventil zu fixieren? hätte da nur bedenken, dass das alu bricht!? wobei die späne immer außerhalb des ansaugsystems wäre
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Das Problem ist dabei, ich habe den EU4 BLT mit AGR und Abstellklappe als eigenständige Bauteile...
Somit ist die Länge anders und meiner Meinung nach nicht passend...
Beim ASZ ist AGR und Abstellklappe in einem Bauteil und etwas kürzer.
Somit ist die Länge anders und meiner Meinung nach nicht passend...
Beim ASZ ist AGR und Abstellklappe in einem Bauteil und etwas kürzer.
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Mein "irgendwas anderes" Tip:Durch das Klammersystem scheuern bei mir durch Bewegungen die Haltenasen von den Schläuchen durch und dadurch sind sie entweder undicht oder halten nicht mehr weil die Nasen sich umbiegen/sich zerstören.
Weiß jemand ob es ein Kit gibt für ein anderes System zum befestigen, eventuell mit Schlauchschellen oder irgendwas anderes um das Problem zu lösen?
Neue OEM-Schläuche besorgen und das Spiel zum Einsteckrohr mit Gewebeband ausfüllen: Soviel um das Rastnasenteil wickeln, daß es eingesteckt möglichst stramm sitzt. Das minimiert die möglichen Bewegungen zwischen Schlauchstück und Kupplung, so daß der Nasenverschleiß entsprechend verzögert wird.
Evtl. könnten die Schläuche damit so lange halten wie der Rest vom Wagen. Eine ca. jähliche manuelle Wackelkontrolle und ggf. Ersatz von verschlissenem Gewebeband wird natürlich nicht schaden.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Verbessertes Ladeluftsystem BLT
Danke Ulf, eine solche Idee hatte ich auch schon. Allerdings habe ich mal wegen meinen Problem im Netz geschaut und vermehrt gehört, dass die originalen Verbindungen eh nicht die besten sein sollen. Vorallem wegen der Dichtheit, nicht nur wegen den 'Nasenverschleiß'... Hast du solche Erfahrungen auch schon gemacht?
Deswegen war jetzt meine Idee, die Strecke von Ladeluftkühlerrohr(ausgang) bis Ansaugbrücke mit Samcoschläuche und Rohre mit AGR-Ersatzrohr zu verbinden. Somit wären 3 Clipverbindungen weniger... Durch meinen LLK-Umbau habe ich dann nur noch die originalen Verbindungen am Turbo und dem nachfolgenden Rohr zum LLK.
Dadurch sollte die Ladeluftstrecke relativ sicher dicht sein. Bei den Verbindungen am Rohr zw. Turbo und LLK will ich denn das mit dem Gewebeband machen. Allerdings wäre es am Turbo eine schlechte Idee aufgrund der Temperaturen, da habe ich noch keine Lösung gefunden... einkleben o.ä. gefällt mir nicht so...
Deswegen war jetzt meine Idee, die Strecke von Ladeluftkühlerrohr(ausgang) bis Ansaugbrücke mit Samcoschläuche und Rohre mit AGR-Ersatzrohr zu verbinden. Somit wären 3 Clipverbindungen weniger... Durch meinen LLK-Umbau habe ich dann nur noch die originalen Verbindungen am Turbo und dem nachfolgenden Rohr zum LLK.
Dadurch sollte die Ladeluftstrecke relativ sicher dicht sein. Bei den Verbindungen am Rohr zw. Turbo und LLK will ich denn das mit dem Gewebeband machen. Allerdings wäre es am Turbo eine schlechte Idee aufgrund der Temperaturen, da habe ich noch keine Lösung gefunden... einkleben o.ä. gefällt mir nicht so...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste