ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe, da ich meinen geliebten Polo nicht hilflos den Launen der Werkstätten und den verbundenen Kosten überlassen will und hoffe der Text ist nicht zu lang, will doch aber nur Hilfe und Rat.
Technische Daten:
Polo 9N, 51kW TDI mit Dieselpartikelfilter, EURO 4, Erstzulassung 2008, aktueller km Stand 195500 km, durchgängig Checkheftgepflegt, Unfallfrei, Zahnriemen wechsel bei 154500 km, 5 Türer
Bisher hatte er nur die Chronischen Bremsanlagenprobleme hinten, und war bisher immer total zuverlässig, Auto wird täglich für Autobahnfahrten genutzt (ja die 180 km/h

Angefangen hat das ganze vor dem letzten Service 184100 km.
Ölkontrollleuchte (gelb) kam ständig, hatte aber genug drinnen. Wenn man den Öldeckel aufgeschraubt hat und wieder zu war die nächsten geschätzten 1000 km ruhe. Dann fing es von vorne an. Dann wurde das beim Service der dann nach 2 maligem Spiel fällig war, gemeldet und es hieß ja kann sein, dass der Ölwechsel dringend gemacht werden muss. Also wurden beim letzten Service Ölwechsel, Inspektionsservice durchgeführt (Kraftstofffilter, Luftfiltereinsatz, Staub- und Pollenfiltereinsatz gewechselt) beim Abholen musste ich einen Zettel unterschreiben dass folgende Mängel festgestellt wurden: Batterie am Schlüssel defekt, Servoleitung ist am schwitzen (auf Nachfrage in dem Alter und KM alles im grünen Bereich muss mir aber gesagt werden, nichts bedenkliches okay so hingenommen ohne weiter drüber nachzudenken )
Dann war erstmal die nächsten km ruhe und dann kam es mir so vor als würde er beim Starten (wird immer erst gestartet wenn alle Kontrolleuchten verschwunden sind) und vorallem nur morgens kämpfen beim Anlassen wie als wäre die Batterie leer. So würde ich es beschreiben. Vor 2 Wochen war es auch der Fall. Freitags abgestellt, Samstags wollte ich wegfahren und zack nichts ging mehr (Zündung ging an, dann nichts außer ABS Leuchte und 3 maliges Pipien mit blinken der angezogenen Handbremse die auch angezogen war und einfach Tod) ADAC kam, misste und meinte Batterie tod. Also Montags gleich neue bei VW eingebaut. Dann war das Problem beim Starten morgens aber auch nicht weg, also wird es nicht die Batterie sein was ich morgens immer dachte.
Werkstatt füllt kostenlos Öl nach und nach 2200 km und es ist aber alles wieder weg, Kontrolleuchte kommt und entspricht auch leer. Und das ist mir einfach vom Verbrauch viel zu viel, was mir sorgen macht. Weil bisher bin ich IMMER von Service zu Servic knapp hingekommen mal 1/4 Liter nachkippen und die Menge reichte von Service zu Service.
Dann zu Werkstatt die das Öl kostenlos nachkippt. Ja das ist normal das er soviel verbraucht er hat ja genug KM runter, nur Autobahn gerne gute Auslastung und man sieht das er eben das Verbrennt weil der Motorraum schwitzt und er es verbrennt. Kannst doch regelmäßig vorbeikommen kriegst doch das Öl.
Die Aussage war mir zu dürftig. Weil A) um den Öldeckel sieht es aus als wäre da ein frischer Ölfilm, der Öldeckel selbst beim Aufschrauben sieht aber total gut aus, Im Kühlwasser findet sich kein Ölfilm, am Messstab kein Flocken etc. und ja an noch einer leitung an 2 Knicken sieht man auch diese für mich Ölverschmierungen (das wird er mit schwitzen gemeint haben) und B) wenn er bisher nie so einen Ölverbrauch hatte ist es doch nicht normal?
Also zu Werkstatt 2 auch ein VW Händler: Machte die Motorhaube auf, hörte sich meine Beschreibung an und sagte, Herzlichen Glückwunsch kapitaler Motorschaden ist entweder der Turbolader der frisst oder Kolbenringe die das Öl brauchen, beides rentiert sich nicht mehr. Ein Austauschmotor kostet um die 4500 € und das ist das Auto nicht wert. Ich schätze ihr Fahrzeug max. noch auf 2800€ (Auf die Frage wie er auf den Preis kommt, Erstzulassung KM Stand fertig), sie werden irgendwann einen Leistungsverlust haben und das war es dann mit Ihrem Auto darf ich Ihnen ein Angebot für einen vergleichbaren Wagen machen

Wer kann mir den bitte Rat geben, was es wirklich sein kann ohne übelst über den Tisch mit Kosten gezogen zu werden?
Am Boden sieht man keinen einzigen Tropfen ÖL, Mein Bruder ist schon hintermir gefahren auf der Autobahn und sagt nein keine Rauchwolke nichts. Manchmal beim Starten dass man sieht oh aber das ist mal wenn er 2 Wochen wegen Urlaub oder so stand und man einfach aufs Auto verzichten konnte. Und sonst nur im Motorraum das zu sehen wie oben beschrieben.
Vielen Lieben Herzlichen Dank für eure Antworten und Ratschläge