Ich würde sagen, vertraue Conti....die haben mir auch meine Werte gesagt und ich bin top zufrieden, auchwenn ich mehr Luftdruck drin habe als manch anderer...Die Werte wurden mir so an der Conti Hotline gesagt!
18" Reifendruck
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 45
Guckt mal unter http://www.conti-luftdruck.de dort stehen kann man sich den Luftdruck für den jeweiligen Reifen anzeigen lassen ist auch von der Motorisierung abhängig ....
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Hmm... die Website meines Reifen-Hersteller ist chinesisch
Glaub nicht, dass die mir weiterhelfen können 
Edit:


Edit:
Sagt mir das irgendwas【Standard felly+air pressure(kPa)】 7 1/2J
290kPa

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
0,01 bar = 1000 Pascal = 1 Kilopascal (kPa)
Also: 290 x 0,01 = 2,9 bar.....alles klar?
Gruß
Also: 290 x 0,01 = 2,9 bar.....alles klar?
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Können manche hier nicht lesen
oder hab ich nicht geschrieben was man braucht um den richtigen Luftdruck zu bekommen.
Jeder Hersteller hat seine eigenen Luftdrücke(nicht bei Standard (Standarten sind aus!) Reifen).Ist auch abhängig aufs Gewicht vom Fahrzeug.
Dunlpo macht zb keine Traglastangabe auf dem Reifen(Damit der Spielraum zum Tüv größer ist,was die Traglast anbelangt)).Denn nur die Hersteller wissen was ein Reifen von der Traglast aushält.Damit ein Reifen mit der Traglast aufs Auto past,wird(muß)mehr Luftdruck empfolen.Denn bei hohen Geschwindigkeiten baut die Traglast auch ab.Der Hersteller läßt auch darum etwas mehr Luftdruck fahren.
Das ganze hier sind Fakten u.kein Stammtisch gerde.
Hätte vielleicht schreiben müssen das man es Online auch machen kann.

Jeder Hersteller hat seine eigenen Luftdrücke(nicht bei Standard (Standarten sind aus!) Reifen).Ist auch abhängig aufs Gewicht vom Fahrzeug.
Dunlpo macht zb keine Traglastangabe auf dem Reifen(Damit der Spielraum zum Tüv größer ist,was die Traglast anbelangt)).Denn nur die Hersteller wissen was ein Reifen von der Traglast aushält.Damit ein Reifen mit der Traglast aufs Auto past,wird(muß)mehr Luftdruck empfolen.Denn bei hohen Geschwindigkeiten baut die Traglast auch ab.Der Hersteller läßt auch darum etwas mehr Luftdruck fahren.
Das ganze hier sind Fakten u.kein Stammtisch gerde.
Hätte vielleicht schreiben müssen das man es Online auch machen kann.

mach doch mal mind. 2,5 bar drauf!!!
ABER WAS IST DARAN SO SCHWER ZU VERSTEHEN DORT MAL ANZURUFEN BZW ÜBERS NETZT ZU MACHEN!
Das dauert nur halb so lang wie wenn hier jeder seinen Senf dazu gibt und rätselt ob es nicht doch ne Formel zum berechen gibt!
sorry, ich verstehe das nicht..bei mir hat das damals 3 Minuten max. gedauert..und ich fahre laut der Hotline nun schon seit über nem Jahr die Reifen und bin top zufrieden.
ABER WAS IST DARAN SO SCHWER ZU VERSTEHEN DORT MAL ANZURUFEN BZW ÜBERS NETZT ZU MACHEN!
Das dauert nur halb so lang wie wenn hier jeder seinen Senf dazu gibt und rätselt ob es nicht doch ne Formel zum berechen gibt!
sorry, ich verstehe das nicht..bei mir hat das damals 3 Minuten max. gedauert..und ich fahre laut der Hotline nun schon seit über nem Jahr die Reifen und bin top zufrieden.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also ICH sprech kein chinesisch und das find ich auch ziemlich teuer in China anzurufen 
Mache heute wieder 2,3 rundum drauf, bin ich gut mit gefahren. Bei 205/45R16 steht bei mir was von 1,9 und 2,0 im Tankdeckel.

Mache heute wieder 2,3 rundum drauf, bin ich gut mit gefahren. Bei 205/45R16 steht bei mir was von 1,9 und 2,0 im Tankdeckel.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
auch dein Hersteller sollte einen englisch sprechenden Part haben bzw einen deutschen Vertrieb, sonst hättest sie ja nicht drauf..und der kann Dir sicherlich Auskunft geben..wenn nicht soll dein Reifenfutzi da anrufen, ob der dann chinesisch kann, das kann Dir ja vorerst mal wurscht sein...lolAlso ICH sprech kein chinesisch und das find ich auch ziemlich teuer in China anzurufen
Mache heute wieder 2,3 rundum drauf, bin ich gut mit gefahren. Bei 205/45R16 steht bei mir was von 1,9 und 2,0 im Tankdeckel.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ach naja, ich bleib bei dem was ich bisher auch gemacht hab. Fahre ja auch keine 300 km/h, wofür die Reifen ausgelegt sind
Die Saison überleben sie jetzt auch noch.

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
was willst da drauf drucken? willste für jedes fahrzeug sowie sämtlicher motorisierungsvaranten auf dem der reifen montiert werden kann eine luftdruckangabe machen. ich glaub dafür reicht der platz nicht. oder meinste die im reifenwerk riechen was du oder dein nachbar für ne karre fährt?wieso ist es denn so kompliziert?! Kann man doch einfach auf dem Reifen "drucken"!

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Man könnte aber die Tabelle für die üblichsten Fahrzeuge beilegen. Muss ja nicht die Monsterschrift sein und wenn's dann halt nen paar Seiten sind... so kauft man ein Produkt ohne genau Spezifikationen, finde ich auch nicht günstig gelöst. Andererseits wird es auch nicht sonderlich wichtig sein, ob da nun 2,3 oder 2,6 bar drauf sind - mehr Verschleiß oder ähnliches bringt einen nicht gleich um.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
was willst da drauf drucken? willste für jedes fahrzeug sowie sämtlicher motorisierungsvaranten auf dem der reifen montiert werden kann eine luftdruckangabe machen. ich glaub dafür reicht der platz nicht. oder meinste die im reifenwerk riechen was du oder dein nachbar für ne karre fährt?wieso ist es denn so kompliziert?! Kann man doch einfach auf dem Reifen "drucken"!
JAJA vor allem auf nem 215/35/17. Da ist warscheinlich Conti glücklich gewesen, das die überhaupt ihr LOGO draufbekommen haben.

erstens das, und zweitens was würde dir die angabe bringen? genauso viel die schrift im tankdeckel.Andererseits wird es auch nicht sonderlich wichtig sein, ob da nun 2,3 oder 2,6 bar drauf sind - mehr Verschleiß oder ähnliches bringt einen nicht gleich um
im endeffekt isses egal ob du deinen reifen mit 1,2 oder 3,5 bar fährst. wird nur ein paar auswirkungen auf sicherheit, verschleiß und verbrauch haben....
meine meinung ist, wer sich nicht zutraut den korrekten druck zu ermessen, soll den standard-druck nehmen und im bereich +/- 0,2 bar variieren. wer jedoch den nötigen physikalischen sachverstand mitbringt, der kann seine reifen auch außerhalb dieser toleranz befüllen und für seine individuelle situation optimieren. und mit physikalischem sachverstand mein ich nicht "hat mein kumpel gesagt" und da der kumpel 130PS hat, ich aber nur 112PS is der halt schlauer

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ich fand es logisch, die Angaben im Tankdeckel als Ausgangswerte zu nehmen - ich bin ja nicht so weit davon weg, wie die 18"-Reifen. Da kann man ja zumindest grob schätzen, wieviel mehr man da rein macht und gut.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86


i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
die werte gelten aber nur bei VOLLER ZULADUNG, geben die keinen Teillastdruck an?
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
die werte gelten aber nur bei VOLLER ZULADUNG, geben die keinen Teillastdruck an?




Rechts oben steht die www-Adresse von Dunlop - Eigeninitative ist nun gefragt meine Damen! aber das steht in diesem Fred auch schon weiter vorne wie und was zu tun ist...

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ich denke er meint, dass das generell nur den Volllast-Druck angibt. Dass das Beispiel nicht für den 9N ist, ist denke ich klar. Nur ist ja anzunehmen, der vergleichbare 9N-Wisch würde auch die Volllast angeben.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Mir ist vollkommen klar was er meint und will nur gibt es das hier nicht sondern es muss sich jeder selber drum kümmern. Es wurde hier auch schon geschrieben das man sich an Händler/Hersteller oder Hotline wenden muss.Ich denke er meint, dass das generell nur den Volllast-Druck angibt. Dass das Beispiel nicht für den 9N ist, ist denke ich klar. Nur ist ja anzunehmen, der vergleichbare 9N-Wisch würde auch die Volllast angeben.
Ich hab gestern mal bei div. bekannten Reifenherstellern nach einer Luftdrucktabelle gesucht - vergeblich! Ich denke der Grund ist das die Daten einfach zu speziell sind und man sich deswegen für sein KFZ/Felgen/Achsgewicht/Sturzwerte usw... die Werte erfragen muss...
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste