205/40 vs 215/35


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon px » 29. Dez 2010, 22:10

Und Moosi macht nicht immer hier Ansagen von Sachen wo du keine Ahnung hast, das geht nämlich sehr wohl
Ein wenig freundlicher wird drin sein, oder? :!:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 29. Dez 2010, 22:11

aber mit einzelabnahme moosi is so vieles mehr möglich
als auf sovieln zetteln steht
Bild


Themenersteller
clehn8ok
Beiträge: 196
Registriert: 9. Nov 2010, 09:29
Wohnort: Österreich
Alter: 33

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon clehn8ok » 29. Dez 2010, 22:13

heißt jz 195 kaufen u. hoffen das der prüfer einträgt?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon smithy » 29. Dez 2010, 22:15

Nein, Traglastgutachten von zB Hankook besorgen und erstmal damit zum Prüfer laufen. Wenn er gleich von anfang an nein sagt, ab zum nächsten usw...

MfG
Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon pro » 6. Jan 2011, 19:02

auf 7x17 hmmm da scheinen die 195er besser zu sein. Bei 7,5x17 oder breiter hätte ich dir die 215/35 empfohlen. Ich konnte mit denen nochmal 2cm tiefer und fahren tun sie sich fast gleich.
Ich persönlich mags aber auch nicht wenn das Felgenhorn raussteht, weil der Reifen nicht breit genug ist, da tut jede unebenheit der Felge weh. So schlimm würd ich den 215er aufm 7x17er felge aber auch nicht nennen. Schützt halt den Felgenrand besser am Bordstein. Im Alltag mit sicherheit am besten.

Aja Topspeed hat bei mir im vgl. zu 205/40 Conti Sport Contact 3 zugenommen. Meine 215/35 Hankook Ventus S1 laufen besser wie die 205er Contis. Vielleicht hängts auch damit zusammen, dass 2cm tiefer der Luftwiederstand besser geworden ist ? ;-)
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 6. Jan 2011, 19:08

Aja Topspeed hat bei mir im vgl. zu 205/40 Conti Sport Contact 3 zugenommen. Meine 215/35 Hankook Ventus S1 laufen besser wie die 205er Contis. Vielleicht hängts auch damit zusammen, dass 2cm tiefer der Luftwiederstand besser geworden ist ? ;-)

Das denkst du nur weil dein Reifen sich öfter dreht, Tacho zeigt mehr an ;-)
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon pro » 6. Jan 2011, 19:20

auch möglich ;-) aber rein prinzipiell kann es ja schon sein, dass sich die Reifenmarken in den Rollwiderständen so unterscheiden, dass beim einen hersteller, der breitere Reifen nen kleineren Rollwiderstand hat als der 10mm schmalere beim anderen hersteller.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


datr1xa
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jan 2011, 18:55

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon datr1xa » 13. Jan 2011, 20:14

Hiho,

ich habe mal eine Frage und zwar hab ich bald einen 9n3 unterm Arsch und für den Sommerr möchte ich dem Kleinen ein paar 17" Schühchen gönnen. Meine Felge die ich mir ausgesucht habe, gibt es nur in der Breite von J8.

Ergibt sich durch den Unterschied von 7/7,5/8 einen merkbaren Unterschied von der Lautstärke/Verbrauch oder kann man das eher vom Hersteller abhängig machen.

Und

um die Optik geht es mir eher sekundär, abgesehen von einer schönen Felge, was würde den zu meiner Frage Lautstärke/Verbrauch bei der passenden Reifengröße mehr Sinn machen, 205/40 R17 oder 215/35 R17.

Ich kenne mich da leider nicht so gut aus und habe auch selber keine Vergleichsmöglichkeiten.

MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
clehn8ok
Beiträge: 196
Registriert: 9. Nov 2010, 09:29
Wohnort: Österreich
Alter: 33

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon clehn8ok » 13. Jan 2011, 20:25

zum verbrauch u. leistung sind die 205/40 besser, weil sie nicht so breit sind, und dadurch weniger Abrollwiderstand haben, ob sie allerdings mit der 8J felge hamonieren kann ich dir leider nciht sagen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


datr1xa
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jan 2011, 18:55

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon datr1xa » 13. Jan 2011, 21:50

205/40 R17 mit J8 ist ja als mögliche Rad/Reifen-Kombi angegeben, was darf unter "harmonieren" verstehen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
clehn8ok
Beiträge: 196
Registriert: 9. Nov 2010, 09:29
Wohnort: Österreich
Alter: 33

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon clehn8ok » 13. Jan 2011, 21:53

nja, ob jz der reifen übermäßig weit über die felge steht oder ob hald die felge größer als der reifen ist, und die felgenschutzleiste eig für die fische ist....

ich werd mir eine 7J felge holen und mit 205/40 fahren, wobei mir einige schon zu 195/40 geraten haben
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 13. Jan 2011, 22:02

Hier noch mal eine 8Jx17" mit 205/40 Hankook S1 Evo als Anschauung...

Bild
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


datr1xa
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jan 2011, 18:55

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon datr1xa » 13. Jan 2011, 22:28

Erst mal danke für eure Hilfe.

Ihr denkt euch bestimmt, der hat keinen Plan.
Also für mich sieht das eigentlich in Ordnung aus auf dem Bild oder spricht etwas gegen 8Jx17" mit 205/40?

MFG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon pro » 13. Jan 2011, 23:39

auf dem Bild siehts echt net wild aus mit überstehender felge. Des kann auch daran liegen, dass die Hankook breit ausfallen oder so. Bei mir wars bei 7,5 Zoll mit 205/40er Contis iwie extremer, da stand schon was raus. Aber das ist Reifenhersteller abhängig. Mit den 215er Hankooks ists jetzt besser und ich konnte 2cm tiefer. Ich find grad kein gscheites Bild. Des sieht da immer net so stark überstehend aus, wie ichs in erinnerung hatte. Meine Felgen stehen ja sowieso über, aber ich glaub die Contis waren echt "schmal"
Bild Links Polo 205/40R17 auf 7,5er und rechts SLK 225/45R17 auf 8 Zoll^^, was anderes hab ich net.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


datr1xa
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jan 2011, 18:55

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon datr1xa » 14. Jan 2011, 12:14

Okay, danke für die Veranschaulichung. Leider habe ich noch eine Frage und zwar, was strebt man denn an? Soll der Reifen abstehen für eine Art Felgenschutz oder spielt hier rein die Optik bzw. der eigene Geschmack eine Rolle?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon D.K. » 14. Jan 2011, 13:03

Der eigene Geschmack ist das Einzige, das zählt :fuck:

Ich mag's z.B. nicht wenn die Felge rausseht, aber auch nicht wenn die Reifen aussehen wie Ballons :arrow: ich bin Fan des Mittelwertes ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 14. Jan 2011, 14:02

hier eine 7x17 Felge mit nem 215/35ger

Bild

Bild


Aber ich muß bergi recht geben, versuch lieber nen 195ger zu fahren.
Mit dem eintragen wirst da wohl keine Probleme bekommen, und wenn doch,
dann fahr einfach zum anderen TÜV...
***OEM +***

Mitchels 9N


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 14. Jan 2011, 16:28

...Soll der Reifen abstehen für eine Art Felgenschutz oder spielt hier rein die Optik bzw. der eigene Geschmack eine Rolle?
Wenn du nur Tieferlegungsfedern oder Orig. Fahrwerk verbaut hast kannst du ausschl. nach der Optik gehen. Sobald ein Gewindefahrwerk ins Spiel kommt und der Wagen schön tief soll, solltest du eher danach gehen dass nichts schleift!

Die Felgenschutzkante kannst du eh vergessen! Da braucht man schon echt Ballons :lol:


So wie bei Mitchel sieht das sehr gut aus!

Achja, es kommt tatsächlich auch auf den Reifenhersteller an. Manche Reifen sind etwas breiter gebaut und manche nicht so. Was nun wer baut kann ich leieder auch nicht beantworten...

Aber noch mal die Frage an die Runde: Wenn man 8Jx17 hat und mit Gewinde weit runter will, nimmt man am besten welche Reifenkombi. damit nichts schleift?
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Jan 2011, 16:36

Aber noch mal die Frage an die Runde: Wenn man 8Jx17 hat und mit Gewinde weit runter will, nimmt man am besten welche Reifenkombi. damit nichts schleift?
215/35 R17

MfG
Bild


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: 205/40 vs 215/35

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 14. Jan 2011, 16:38

Gut hatte ich dann ja richtig in Erinnerung. Anderfalls die Radhausschale bearbeiten aber das soll hier ja nicht Thema sein! Danke
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste