Was tankst Du?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Okt 2006, 07:46
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
- Wohnort: Stein
ich tanke IMMER Super+.
1. braucht mein Motor 95 bzw. sogar 98 Oktan
2. würde ich auch wenn mein Motor das nicht braucht Super+ tanken.
Ich finde, dass man etwas weniger Sprit braucht und dadurch den Preisvorteil was Super gegenüber Super+ hat wieder ausgleicht.
1. braucht mein Motor 95 bzw. sogar 98 Oktan
2. würde ich auch wenn mein Motor das nicht braucht Super+ tanken.
Ich finde, dass man etwas weniger Sprit braucht und dadurch den Preisvorteil was Super gegenüber Super+ hat wieder ausgleicht.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Cooper
ich tanke IMMER Super+.
1. braucht mein Motor 95 bzw. sogar 98 Oktan
2. würde ich auch wenn mein Motor das nicht braucht Super+ tanken.
Ich finde, dass man etwas weniger Sprit braucht und dadurch den Preisvorteil was Super gegenüber Super+ hat wieder ausgleicht.

Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
- Wohnort: Stein
Die Reaktion war mir klar
Der ADAC hatte glaube ich nur Aral Ultimate und Shell Power-Zeugsel getestet.. Oder?

Der ADAC hatte glaube ich nur Aral Ultimate und Shell Power-Zeugsel getestet.. Oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Cooper
Muß den alten Beitrag nochmal rausziehen:
Wenn Deiner also mindestens 95 Oktan braucht, dann mußt Du Super tanken.
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, das zunächst beim Tanken gesparte Geld haut man dann wieder durch den Mehrverbrauch durch den nicht optimalen Kraftstoff wieder raus. Muß aber jeder für sich selber ausprobieren.
Benzin hat 91 Oktan, erst Super hat 95 (siehe auch z.B. Wikipedia).
Und ehrlich gesagt sehe ich keinen Punkt, warum ich ihn mit Super fahren sollte.
Mit 95 Oktan soll er betankt werden - die hat Benzin.
Wenn Deiner also mindestens 95 Oktan braucht, dann mußt Du Super tanken.
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, das zunächst beim Tanken gesparte Geld haut man dann wieder durch den Mehrverbrauch durch den nicht optimalen Kraftstoff wieder raus. Muß aber jeder für sich selber ausprobieren.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Laut ADAC Bericht war es so, dass man nur höhre Oktanzahlen braucht bei hoher/viel Leistung. Ansonsten würde normales Benzin reichen (Stadtfahrten etc.) dann sollst natürlich nicht auf die Bahn etcAnsonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, das zunächst beim Tanken gesparte Geld haut man dann wieder durch den Mehrverbrauch durch den nicht optimalen Kraftstoff wieder raus. Muß aber jeder für sich selber ausprobieren.

Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
- Wohnort: Stein
ich brauch immer volle Leistung. Gerade im Stadtbereich tu ich mich mit Super gegen so manchen Porsche etwas hart...
Somit tanke ich immer Super+
Somit tanke ich immer Super+

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Cooper
Als Dieselfahrer verzichte ich grundsätzlich auf Benzin.
Mein alter Polo hatte eine Bio-Diesel Freigabe, habe es aber nicht einmal in 6 Jahren getankt. Auf das teuere Diesel von Aral (?) verzichtete ich ebenso.
Pflanzenöl ist Tabu für mich. (ein Kumpel mischt es aber seit Jahren mit Diesel in seinen A3 TDI 130 PS)
Beim neuen (wieder mit Bio-Diesel Freigabe) werde ich zwar weiterhin normalen Diesel tanken, ihm aber 1x im Jahr eine Bio-Diesel Füllung verpassen. Nicht aus Kostengründen, sondern eher wg. dem "reinigenden" Nebeneffekt.
Ob es was bringt? Keine Ahnung. Kann auch egal sein - die Tankfüllung kostet mich schließlich sogar weniger als beim Normal-Diesel.

Mein alter Polo hatte eine Bio-Diesel Freigabe, habe es aber nicht einmal in 6 Jahren getankt. Auf das teuere Diesel von Aral (?) verzichtete ich ebenso.
Pflanzenöl ist Tabu für mich. (ein Kumpel mischt es aber seit Jahren mit Diesel in seinen A3 TDI 130 PS)
Beim neuen (wieder mit Bio-Diesel Freigabe) werde ich zwar weiterhin normalen Diesel tanken, ihm aber 1x im Jahr eine Bio-Diesel Füllung verpassen. Nicht aus Kostengründen, sondern eher wg. dem "reinigenden" Nebeneffekt.
Ob es was bringt? Keine Ahnung. Kann auch egal sein - die Tankfüllung kostet mich schließlich sogar weniger als beim Normal-Diesel.

ich habe bis jetzt immer normalbenzin getankt.
im fahrzeugschein steht auch normalbenzin drin, nur auf vw.de steht das mein polo super bräuchte und hier auch so viele tanken, ist das denn schwer schlimm, wenn ich meinen kleinen uimmer mit normal gefüttert habe??
im fahrzeugschein steht auch normalbenzin drin, nur auf vw.de steht das mein polo super bräuchte und hier auch so viele tanken, ist das denn schwer schlimm, wenn ich meinen kleinen uimmer mit normal gefüttert habe??

- Gruß Tim

- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo

soweit ich weiß soll/muß der 1,4er 74 kw benziner auch super plus tanken.Soweit ich weiss sind die Benziner bis auf den FSI alle auf Super und alternativ auf Normal ausgelegt. Also macht es keinen Sinn, Super Plus (98 ROZ) zu tanken. Mit 95 liegst du schon richtig, wenn man es optimal möchte, nimmt man das höchste, was im Tankdeckel steht
als stolzer

Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 22. Mai 2006, 15:35
- Wohnort: Kaarst
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Ich tanke nur das Shell Super 95.
Ist vom ADAC empfohlen worden. Laut Shell kannst damit auch der 1,4l und der 1,6l FSI Motor betankt werden.
Wurde schließlich auch beim Weltrekordtest von Shell und VW verwandt.
Wenn es garnicht anders geht und es keine Shell gibt, dann Esso Super. Das ist auch gut, zumindest aus meiner Erfahrung raus.
Ist vom ADAC empfohlen worden. Laut Shell kannst damit auch der 1,4l und der 1,6l FSI Motor betankt werden.
Wurde schließlich auch beim Weltrekordtest von Shell und VW verwandt.
Wenn es garnicht anders geht und es keine Shell gibt, dann Esso Super. Das ist auch gut, zumindest aus meiner Erfahrung raus.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Leute kommt mal alle wieder runter alle unsere Autos dürfen und können mit Benzin getankt werden.Selbst der Gti nur der Cup nicht.Alles 91 Oktan.
Wenn ich das schon höhre pack ich mir schon an denk Kopft.80 PS FSI aber man muss Super oder besser Super + tanken
Omg
Wenn ich das schon höhre pack ich mir schon an denk Kopft.80 PS FSI aber man muss Super oder besser Super + tanken
Omg

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Im Tankdeckel steht: min. 95 ROZ...heißt für mich: mindestens Super Bleifrei. Super Plus hab ich nur anfangs getankt, als ich ihn eingefahren hab. Jetzt ist er so gut eingefahren, dass sich die Minderleistung, welche die Folge des Super Bleifrei tankens sei, mit der Mehrleistung, welche durch das gute Einfahren erlangt wurde, kompensiert.^^
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste