Abgaskontrollleuchte blinkt und Auto ruckelt

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 1. Nov 2006, 20:48

Das Zentraldisplay gibt es auch nur in Verbindung mit Navi.
Die anderen haben dort nur kleine Zusatzwarnleuchten.

Ich weiß, dass ich ein anderes Problem habe, aber der Titel des Themas passt dazu und evlt. liest das ja mal einer, der das gleiche wie ich erlebt. Deshalb mein kurzer Bericht....

Auch diesen Fehler fand die Werkstatt anfangs nicht. Keine Warnleuchten, Fehlerspeicher war leer und das ruckeln somit nicht identifizierbar. Nach einigen Tests (wodurch die Fehlermeldung entstand) wissen wir nun, dass die AGR die Ursache ist. Nur wo genau der Fehler liegt, ist noch unklar. Evtl. in der AGR-Ansteuerung.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hutfahrer
Beiträge: 6
Registriert: 1. Nov 2006, 12:39
Wohnort: wien

Ungelesener Beitragvon hutfahrer » 1. Nov 2006, 20:53

zun kotzen dass die "mechatroniker" bei VW nicht in der lage sind einen defekt eindeutig zuzuordnen, ist echt ein witz mit diesen motorisierten computern....


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 1. Nov 2006, 21:36

@hutfahrer,
...die Aussage mit normal im Warmlauf....ist ja wohl ein Witz....wenn nicht sogar frech,weil defenitiv falsch.... :(
Ich hätte ihn direkt gefragt - ob er mich verar....n will.....
Gehe blos woanders hin,ich hab das Gefühl,daß die dich da abwimmeln wollen und da geben die sich garnicht erst Mühe.....

@R-Adi,
...ich weiß,daß es gerade bei AGR-Problemen Softwareupdates seitens VW gibt - wurde da schonmal bei dir was gemacht?
Ach,jetzt sehe ich gerade,daß deiner noch fast neu ist - na da kannste doch richtig Druck machen....3 Nachbesserungen am selben Problem - dann Wandlung und fertig.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 1. Nov 2006, 21:46

Softwareupdate wird das nächste sein, was gemacht wird.
Wir warten jetzt die Antwort ab...

Solange ich aber erkenne, dass man sich Mühe macht und auch der Fehler immer enger eingekreist wird, lasse ich den Händler/Werkstatt an der langen Leine. Aber irgendwann werde ich sicher Fristen setzen, auf Dauer ist das natürlich nix.


hutfahrer
Beiträge: 6
Registriert: 1. Nov 2006, 12:39
Wohnort: wien

Ungelesener Beitragvon hutfahrer » 1. Nov 2006, 22:02

kann mir auch nicht vorstellen das das normal ist,...war aber schon froh dass der freundliche sich (zumindest scheinbar ) sicher war das die zündspule das problem ist,scheue mich jetzt aber woanders hinzugehen da ich ja schon den einen zündspulenwechsel bezahlt habe und falls damit was nicht in ordnung ist kann ich da noch was für zünftige reparaturen rausschlagen.....woanders hatten der meister überhaupt keinen plan...wollte schon mal einen hunderter für die diagnose!! O-Ton :",vorrausgesetzt dass wir den fehler innerhalb einer stunde finden...""


alex485
Beiträge: 5
Registriert: 17. Okt 2006, 09:30
Wohnort: Schwanstetten

Ungelesener Beitragvon alex485 » 20. Nov 2006, 17:29

Nachdem vor 4 Monaten bei meinem Polo schon mal die Kontrollleuchte an und die Leistung weg war, hatte ich das gleiche Problem wieder am Wochenende, diesmal ohne so drastischen Leistungsverlust. Heute morgen dann zum VW-Händler gefahren. Natürlich wieder Zündspule kaputt. Der Meister sagte dann, dass das Problem bekannt is. Auf meine Frage warum denn das letzte Mal dann nicht alle Zündspulen gegen die Neuen ersetzt wurden, anstatt nur die zwei defekten, wurde er recht verlegen. Muss schon sagen mit ein bisschen vorausschauendem Denken bei VW würde man dem Kunden ein Haufen Ärger ersparen. Gut, es ging wieder auf Kulanz. Aber ich bin halt auf das Auto angewiesen, und Zeit kostets außerdem. Bin mal gespannt, was als nächstes kaputt is (nach zweimal Waschanlage innerhalb von 4 Wochen, Zündspulen 2X, komplette Scheibenwischeranlage vor 6 Wochen ...)


polo9n-chris
Beiträge: 93
Registriert: 19. Aug 2005, 15:54
Wohnort: St.Ingbert
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon polo9n-chris » 20. Nov 2006, 17:44

bin auch zündspulengeschädigt...hab bei 39tkm eine neu gemacht, bei 66tkm....und die dritte hält seltsamerweise noch obwohl ich 94tkm habe.....
!!!Jedem das SEINE-mir das MEISTE!!!


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 20. Nov 2006, 18:23

Es kann immer wieder auftauchen das eine Zündspule kaputt geht, da steckt man nicht drin.

Bei mir ist beim ersten mal, letztes Jahr im Oktober die Zündspule vom 1.Zylinder kaputt gegangen. Wurde dann gewechselt, hab aber gesagt man soll alle austauschen. Dies wurde gemacht.

Beim zweiten mal im Mai ging wieder die vom 1.Zylinder kaputt.
Und im August oder September war es dann die vom 2. Zylinder, wenn die nächste hinüber geht ist nicht bekannt..

Aber bezahlt hab ich bis jetzt noch nichts.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2007, 17:22

Jetzt hat's mich auch endlich erwischt :D

Hatte heute meine 4. LL-Inspektion. Soweit so gut. Bremsbeläge wären kurz vor Verschleißgrenze, Scheiben sollten auch mal neu (beides noch ab Werk, 82tkm gelaufen), Bremsflüssigkeit könnte auch mal wieder. Wie auch immer, das wird erstmal geschoben. Allein für mein zwei Scheibenbremsen sollte das so 300€ kosten. Danke auch, das mach ich anders...

So, dann kam die Heimfahrt mit dem Wagen. Fehler wurde nur der übliche Stellmotor Temp.-Klappe gefunden. Auf der Rückfahrt blinkte dann plötzlich die berüchtigte Abgaslampe auf, ging wieder aus, fing an zu blinken, ging wieder aus, blieb aus.

Ich muss dazu sagen, ich fahre morgen 400km zum Nürburgring - das Timing und meine Sensibilität natürlich entsprechend auf dem Höhepunkt der optimalen Situation.

Ich also wieder angerufen, zurückgefahren, Fehler ausgelesen - sporadischer Fehler auf einem Zylinder, sehr warscheinlich Zündspule. Okay, für 35€ eine neue gekauft und kostenlos einbauen lassen. Jetzt hoffe ich mal, damit hat es sich. Der Wagen hat mir motortechnisch 82tkm keinen Ärger gemacht...


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 29. Mai 2007, 17:58

Jetzt hat's mich auch endlich erwischt :D

Hatte heute meine 4. LL-Inspektion. Soweit so gut. Bremsbeläge wären kurz vor Verschleißgrenze, Scheiben sollten auch mal neu (beides noch ab Werk, 82tkm gelaufen), Bremsflüssigkeit könnte auch mal wieder. Wie auch immer, das wird erstmal geschoben. Allein für mein zwei Scheibenbremsen sollte das so 300€ kosten. Danke auch, das mach ich anders...

So, dann kam die Heimfahrt mit dem Wagen. Fehler wurde nur der übliche Stellmotor Temp.-Klappe gefunden. Auf der Rückfahrt blinkte dann plötzlich die berüchtigte Abgaslampe auf, ging wieder aus, fing an zu blinken, ging wieder aus, blieb aus.

Ich muss dazu sagen, ich fahre morgen 400km zum Nürburgring - das Timing und meine Sensibilität natürlich entsprechend auf dem Höhepunkt der optimalen Situation.

Ich also wieder angerufen, zurückgefahren, Fehler ausgelesen - sporadischer Fehler auf einem Zylinder, sehr warscheinlich Zündspule. Okay, für 35€ eine neue gekauft und kostenlos einbauen lassen. Jetzt hoffe ich mal, damit hat es sich. Der Wagen hat mir motortechnisch 82tkm keinen Ärger gemacht...
:D ist ja fast wie bei mir letzte Woche...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2007, 18:09

... als ich dir entgegenkam bzw. stand :D war das grad meine zweite Ausfahrt zu G&J ;)


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 29. Mai 2007, 18:21

... als ich dir entgegenkam bzw. stand :D war das grad meine zweite Ausfahrt zu G&J ;)
Der Laden wird mir langsam unheimlich... :evil:

Weißt Du schon, wie Du das mit den Reparaturen machst? Ich hab zwar ne günstige Werkstatt am Start, war mit meinem Baby aber bisher immer original bei VW, u.a. weil ich nicht weiß, was für Teile die Werkstatt verbaut.

Bekommt man ALLE Originalteile immer bei VW, so dass man die nur kaufen muss und woanders verbauen lassen kann? Oder kriegt man die Teile IN ORIGINALQUALITÄT woanders sogar billiger?

Du weißt ja, meine letzte hat inkl. Inspektion 1360 Tacken gekostet, muss ich nicht nochmal haben... achja, und der Wagen zieht immer noch nach links...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2007, 18:50

Naja, Originalteile kriegt man nur von VW, aber die stellen das ja nicht selber her... keine Ahnung.

Hab ja keine Reparaturen jetzt. Bremsen sind noch vor der Verschleißgrenze, kaufe mir dann wie me1ssner gelochte Zimmermann-Scheiben und diese Greenstuff-Beläge und ein nettes Team-Mitglied baut mir die dann beim MT ein :) Da hab ich dann nur Materialkosten von etwa 180€ - hab nur vorne Scheiben.

Bremsflüssigkeit lass ich woanders machen, das ist mir da zu teuer...


Technohase
Beiträge: 1
Registriert: 3. Dez 2007, 19:24
Wohnort: Altenstadt
Kontaktdaten:

Re: Abgaskontrollleuchte blinkt und Auto ruckelt

Ungelesener Beitragvon Technohase » 3. Dez 2007, 19:35

Hi Leute,

bin auch einer der geschädigten und das schon mit dem zweiten Polo :D

Hatte zuvor einen Polo 9N 1.2 BJ 2001 da ging die erste bei einer Autobahnauffahrt flöten. Helfen konnten mir da nur die Gelben Engel. :engel: Analyse "Zylinder 1 ohne Funktion"

Super dachte ich mir :top:

4 Wochen später ging die von Zylinder 2 flöten. Da wurde es mir zuviel und ich tauschte die andere auch gleich mit aus. :keule:

1 Jahr später hatte ich dann einen kompletten Motorschaden, Kettenspanner für die die Steuerkette hat sich verstellt, sodass die Steuerkette mehrere Zähne übersprungen hatte und es zu einer falschen Zündung kam.

Jetzt hab ich wieder einen Polo 9N 1.2 BJ 2003 :D gebraucht mit 79t km gekauft und jetzt bei 89t km wollte ich in der früh ganz normal meinen Motor starten, starb dieser erstmal ab. War aber draußen ned mal so kalt.

Nach ein paar Metern fing dann auch schon die Abgaswarnleuchte das leuchten und blinken an.

Morgen werde ich mir erst mal ne neue Zündspule kaufen und dann in der Werkstatt einbauen lassen.

Und zu dem Thema AGR kann ich die Erfahrung von meinem ersten Polo machen, damals wurde die komplette Anlage auf Kulanzanfrage von VW ausgetauscht mit dem Hinweis, das der Fehler wieder auftreten kann.

:danke:

Technohase


DerMoe
Beiträge: 17
Registriert: 1. Nov 2011, 11:58
Alter: 31

Re: Abgaskontrollleuchte blinkt und Auto ruckelt

Ungelesener Beitragvon DerMoe » 1. Nov 2011, 12:12

dieses problem mit der zündspule ist das auch beim 1,4l 16v n problem
Fahrzeuge: Polo 9N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste