Hintere Räder abschrauben.
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Ich nehm immer so eine Keramikpaste, aber bloss keine Kupferpaste.
Und für's Felgenlösen:
Bolzen lockern und ein paar Meter fahren. wenn's immer noch festsitzt, Fahren und gut in die Eisen Steigen.
Macht die Werkstatt auch so wenn der Kunde nicht anwesend ist.
Und für's Felgenlösen:
Bolzen lockern und ein paar Meter fahren. wenn's immer noch festsitzt, Fahren und gut in die Eisen Steigen.
Macht die Werkstatt auch so wenn der Kunde nicht anwesend ist.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
man lernt nie aus
Danke
aber jetzt nehm ich die nicht wieder runter
der Test muss dann noch ein jahr warten
mfg
STefan

Danke
aber jetzt nehm ich die nicht wieder runter
der Test muss dann noch ein jahr warten

mfg
STefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
:break:
nö, aber dann sind die sommerreifen ne saison mit gefetteten Naben gefahren
nö, aber dann sind die sommerreifen ne saison mit gefetteten Naben gefahren

Fahrzeuge:
Honda Hornet
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Bis sich mal die geölten Radbolzen rausdrehen. Die heben nur durch Reibung, mit Öl verminderst Du dir Reibung Deiner Radschrauben-> bewirkt genau das Gegenteil ! ! !ich gebe immer einen Tropfen Öl auf die Bolzen, bevor ich sie reinschraube und hatte noch nie Probleme mit sowas
Kupferpaste, Alu und Hitze -> Felge frisst sich richtig fest. Alu und Kupfer können nicht sonderlich gut zusammen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
Ich hatte bisher noch nie das Problem. Egal ob bei einem Fiat, Opel oder Ford. Die Räder gingen immer gut runter ohne irgendwas. Also keine Kupferpaste oder ähnliches. Zu meinem Polo kann ich noch nicht viel sagen. Ich hab noch nicht selbst die Räder gewechselt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Bei mir hat sich noch nie ein Bolzen rausgedreht, bei meinen Eltern ebenso wenig, und die haben das grob über den Daumen weit über 50 mal so gemachtBis sich mal die geölten Radbolzen rausdrehen. Die heben nur durch Reibung, mit Öl verminderst Du dir Reibung Deiner Radschrauben-> bewirkt genau das Gegenteil ! ! !


Das ist ja kein Schmieröl... hab's bei den Winterrädern jetzt auch gelassen, weil's auch so ging. Die Radnabe habe ich bei Bedarf mit Drahtbürste von Schmutz und Rost befreit und gut. Hatte dieses Jahr aber auch einen Bolzen, der bombenfest saß, warum auch immer. Da musste ich an den Rand meiner Belastungsfähigkeit gehen und quasi auf meinem Drehmomentschlüssel rumhüpfen. Ich weiß, soll man nicht machen, aber ich hatte keinen längeren Hebel und beim 4. Rad hat man auch nicht mehr so viele Optionen

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste